Mal angenommen...
Zylinder 6 hat Kompression (Kann ich jetzt nicht prüfen. Zummindest dann nicht, wenns bei diesem Modell keine Möglichkeit gibt die mal mit Software anzuschauen), ich habe ja seit geraumer Zeit meine 4 Injektoren 535d 272 PS herum liegen. Dann kann ich doch jetzt aus der Not ne Tugend machen und da schonmal die 4 Stück einbauen, oder? die Zwei anderen dann in 2 Wochen wenn die dann bestellt sind und nach den Feiertagen kommen.
Mit den vier Injektoren sollte er doch laufen. Nicht schön, weil zwei (die alten) ja dann "zu klein" sind, aber es müsste doch soweit gehen, oder nicht?
Beiträge von schokomanu
-
-
Heute plötzlich (das dritte mal seit letzter Woche) starkes Vibrieren, dann wars wieder weg. Als ich dann aber langsam war, war 1 zylinder weg. Ich kann (weil in der Arbeit) nur spekulieren.
Das Auto muss am 2.1 wieder laufenEDIT:
hab grad Fehlercode ausgelesen... Laufruheregler. Dann Mengenkorrektur angesehen. Bild habe ich eingefügt.Für mich ist es Zylinder 6
Nur ist das der Injektor, oder fehlt kompression? Ich gehe eher richtung Injektor, aber hmmm.
Brauche also bitte fachlich fundierte Unterstützung.
Evtl jemand, der es macht, oder jemanden weis (auch ne gute freie Werkstatt), der es die nächsten Tage macht. Bin zwar Mechaniker, aber seit meinem Ausstieg im Januar hab ich dazu keine Lust mehr und vorallem nichts was mich dann rettet (Abzieher und so weiter... eben kaum Werkzeug).
Wenn im Forum jemand Zeit/Lust hat (Auto fährt ja noch), bezahle PLUS FEIERTAGS-/SCHNELLIGKEITSBONUS. -
Das andere ist: aus dem Manuellen Modus komme ich je nach gefahrener Geschwindigkeit nicht raus
-
Und der allrad hat auch das gm-getriebe?
Das alles zu testen ist mit inzwischen zu viel am BMW, er ist schick und gefällt, aber bleibt für mich ein Brot- und Butterauto. Mit schicken Felgen, Chiptuning und Fahrwerk. Ich will, dann eher gegen ende 2012, wenn der neue lang genug aufm Markt ist, den e9x, Touring 330d oder nur 320d kaufen, und ggf mal bei BMW nach nem neuen halbjahres oder so als Leasing oder Finanzierung oder so fragen. Kp -
ManChmal nervt es auch ziemlich. Also die Schaltvorgänge sind manchmal ziemlich durcheinander. Besonders wenn man bei 70 oder 90 kickdown macht. Wük auf, gänge runter, dann alles retour wenn man wieder vom gas ist...
Es kann schon auch stören.
Manchmal vermisse ich schon die Zeit ohne... -
Ich habe in meinen Scheinwerfern inzwischen die originalen FK-Standlichtringe ausgebaut und diese durch CCFL-Ringe ersetzt. Also kann ich kein Bild mehr machen, wie die originalen Standlichtringe ausgesehen haben.
Die Lichtausbeute dieses Scheinwerfers im allgemeinen würde ich aber als eine mit einem originalen neuen vergleichbar bezeichnen. Sie haben deutlich heller geleuchtet, al meine alten Xenonscheinwerfer. hoffe das bleibt auch noch ein paar Jahre so, altern tuhen ja alle Scheinwerfer.
Was mir inzwischen aufgefallen ist, die Steuergeräte summen eine Weile nach dem Einschalten. Ob das irgend einen Defekt ankündigt, weis ich nicht.
Was das Verstellrädchen angeht, hoffe ich, dass meine Scheinwerfer "Montagsprodukte" waren. Der Rest ist halt wirklich billigste Materialqualität und einfach innerhalb des Scheinwerfers nur ungefähre Passgenauigkeit. Das gilt auch für die Halter aussen am Scheinwerfer. Also damit beide Scheinwerfer passend zu Motorhaube, den unteren Zierleisten und auch der rechte genau so wie der linke sitzt, braucht man schon erheblich mehr Geduld, evtl etwas (VORSICHTIGEN)Druck gegen den ein- oder anderen Plastikhalter und nach belieben einen Heißluftföhn um den Halter wenn der Scheinwerfer sitzt und passt vorsichtig zu erwärmen, damit dann beim nächsten Ein- und Ausbau (der kommt todsicher, weil man die T10 Standlichtbirnen ja bei Defekt wechseln muss, und man definitif nicht an alle im eingebauten Zustand kommt) der Scheinwerfer von selbst in die richtige Position verschiebbar und dort verschraubbar ist, ohne dass "Druck" auf Haltern ist (was ja auch nicht gut ist).Behält man die originalen Standlichtringe mit den T10 Birnen bei, dann braucht man bei einem Birnentausch auch noch silbernen Lampenlack, denn damit die Ausleuchtung der Ringe nicht so extrem punktuell ist, wurden die Birnen vorne in Lack getaucht, damit sie eher seitlich abstrahlen.
Baut man CCFL-Ringe ein (hier erlischt natürlich die Betriebserlaubnis), braucht man die für den e39, oder eben die Für Inpro/FK-Scheinwerfer. Ist die gleiche Grösse zum gleichen Preis und auch die gleiche Verpackung.
-
Ich empfehle, obwohl es sich für dich schon erledigt hat, diesen da.
Ragazzon Auspuff in 330d Touring eingebaut -meine Erfahrung
Und beim 204PS-Modell kann man schon Sound raus holen. Diejenigen die mein Auto kennen, haben das ja schon gehört.
-
Ist mir so auch ma passiert. Versicherung hat 1000, anstatt glaub 1200 bezahlt. Dann ist der Streitwert nur 200€... Anwalthonorar nach Streitwert... Dann bekommt der nix mehr, so lässt sich oft, ausser man zahlt selbst kräftig kein Anwalt drauf ein, einem bei den restlichen 200 zu helfen.
-
Bei den 320d fahrern gibt keiner unnötig gas. Die fahren alle mit 5.5ltr. Driften ist da nicht drin. Deshalb hat das auch keiner versucht.
Probier du es doch und berichte -
Ich hab beim überfliegen gelesen, dass du bei ATU warst!!! Also ich will denen nicht zu nahe treten, aber such dir ne WERKSTATT für sowas!!! Bei ATU kannst du Sprühdosen, Lampen, Warnwesten und normale Poliermittelchen kaufen. Auch wenn du ein Loch im Endtopf hast, verkaufen die dir gern mal nen kompletten Auspuff...
Das kannst du aber auch in allen möglichen Werkstatttests lesen/im TV anschauen.
Fähige KFZ-Mechaniker mit sehr guten Abschlussnoten, die zudem noch interessiert sind, was aus sich zu machen, und ständig weiter lernen wollen, findest do dort nicht.Edit: natürlich sind neue Kerzen, und eine uralte KGE gegen eine neue zu ersetzen nicht falsch gewesen.