Beiträge von LiNDi

    Hallo Wolfi,


    das habe ich später auch noch gemacht, aber die Stelle ist echt sehr empfindlich. Vielleicht schaffst du es ja das Ober- vom Unterteil zu lösen.
    Ich geh die Geschichte auch noch mal an, sobald es wärmer wird.


    Die Liste wird immer länger:
    - Schiebehimmel
    - Folierung
    - Fahrwerk checken lassen
    - ...


    Ich brauch Sonne!


    Gruß

    Hallo zusammen,


    ich habe das Problem, dass sich bei mir der verschiebbare Himmel unterm Glasschiebedach (verdammt, wie nennt man das Teil?) bei zügigem Auf-/Zuschieben verkantet, was gerade bei regem Gebrauch im Sommer sehr nervig ist. Ich habe die Vermutung, dass die Führung nicht mehr ganz i.O. ist. Im Teilekatalog konnte ich sehen, dass es dort zwei kleine Gleitstücke gibt:
    http://de.bmwfans.info/parts/c…roof_cover_ceiling_frame/
    Teil 16 und 17


    Evtl. sind die bei mir noch zu retten, ansonsten würde ich mir diese mal nachbestellen. Allerdings möchte ich mich ungern daran machen den kompletten Himmel zu demontieren.
    Weiß jemand von euch, ob ich das Teil auch so irgendwie daraus gehebelt bekomme?
    Wäre für Tipps echt dankbar.


    Gruß

    Sehr schönes Coupe, Auspuff und Felgen sind halt Geschmackssache. Ansonsten aber schön dezent gehalten, das gefällt mir.


    Zwei Fragen habe ich an dich:
    1. Wie hast du das Tippblinken realisiert? Modul nachgrüstet?
    2. Wie lief das mit der Xenon Nachrüstung? Ist das original? Wie hast du die Waschanlage verbaut?


    Gruß

    Hallo zusammen,


    ich habe mich im letzten Sommer dran gemacht, bei meinem Coupe die hellen Birkenholz-Interieurleisten mit 3M Carbonfolie zu folieren.
    Das hat auch bei den Leisten sowie der Schaltkonsole super geklappt. Die Folie an den vorderen Türgriffen hat sich allerdings bei der ersten Sommerhitze im Auto gleich wieder an den äußeren Stellen gelöst. Ich habe mit Haftvermittler gearbeitet. Das Problem ist m.M.n., dass ich die Folie im Gegensatz zu den anderen Leisten nicht über die Rückseite umschlagen konnte. Ich habe einfach keine Möglichkeit gefunden, den oberen Teil der Türgriffe vom unteren zu lösen und musste die Folie somit an der Kante abschneiden.


    Wie macht ihr Profi-Folierer das? ;)
    Gibt es einen Weg, den oberen Teil der Griffe schadensfrei ab zu bekommen? Wie sieht das bei den hinteren Armauflagen aus (da muss ich nämlich noch komplett ran)?



    Danke, Gruß