Beiträge von thomba

    War gestern beim BMW Service.
    Ein Serviceberater meine gleich die Schaltgassen seien kaputt, man müsse das Getriebe öffnen und instandsetzen.


    Dann schaltete er im Stand mal bissle hin und her - rührte wahrlich meinen Schalthebel rum.
    Siehe da, Problem ist weg, die "Sperre" zum 5. Gang wieder da!
    Wie kann das nun sein??


    Dennoch macht ICH ihn auf diese BMW Aktion von damals aufmerksam. Er meinte, mein ursprüngliches Problem sei was anderes. Das stimmt doch nicht?!
    Zudem meinte er, dass sie die Aktion bei mir aufgrund der Laufleistung von 187tkm nicht durchführen könnten. Eine Fehlerbehebung sei nicht sicher gegeben. Was meint ihr dazu??

    Guten Morgen zusammen.


    Ich habe glecihes Problem, denke ich. Bzw. vielleicht könnt Ihr mir Klarheit schaffen...


    Hab mir n neuen gebrauchten E46 325xi Touring gekauft, acelift von 2003.
    Da ist bei mir der Schalthebel immer ganz rechts.
    Am meisten stört es eigentlich beim Schalten vom 2. in 3. Gang, weil ich da immer direkt in den 5. Gang komme.
    Gleiches natürlich auch beim Schalten vom 4. Gang. Da ist es entweder Glückssache, ob ich in 3. oder 5. Gang komme, oder ich muss mich seeehr darauf konzentrieren mit Finerspitzengefühl.


    Bin ich in diesem Thread richtig mit meinem Problem?
    Der Allrad würde den Getriebeausbau vermutlich nicht erleichtern nehme ich an...?!


    Für wie lange schafft Deine Vorgehensweise Abhilfe, TK66?


    Besten Dank vorab!

    Schade dass keine Antwort kam.


    Am Wochenende der Ausbau - hatte aufgrund der Verwechslung Spannrolle - Umlenkrolle leider doch n paar Minuten länger gedauert ;)


    Weil ich so neugierig bin, habe ich die Pumpe auseinander gebaut.


    Was mich verwundert, dass ich keine Metallspäne fand und mir keine sonstigen Kleinteile der Pumpe in die Finger fielen.


    Könnt ihr anhand der Bilder erkennen, ob die Pumpe tatsächlich kaputt ist?


    Ein weiterer Punkt ist, dass evtl. ein kleines Steinchen IN der Pumpe war. Kann ich aber nicht zu 100% sagen. Als Verhältnis habe ich dies auf eine 1-Cent-Münze gelegt.


    Freue mich auf Eure Kommentare! :)

    Wie kann ich das geschlossene System des Servo-Öls spülen?



    Neue Pumpe rein, den Kreislauf an zwei beliebigen Stellen öffnen, Motor laufen lassen und im Stehen von Anschlag zu Anschlag lenken?


    Besteht hier nicht die Gefahr, dass die neue Pumpe was ab kriegt?


    Danke!

    War bzw. bin etwas unsicher, weil ich in anderen Foren gelesen habe, dass die Pumpe sich fest fressen könnte...


    Oder auch dass das Lenkgetriebe nicht mehr genügend geschmiert wird.
    Aber diesen Punkt habt Ihr ja bereits ausgeschlossen, wegen zwei unabhängigen Ölkreislaufen :)

    Servus!


    Altes Thema, gleiches Prüblem... ;)


    Hab das Problem, dass meine Servopumpe auf der Autobahn ausfiel.


    Den restlichen Weg (ca. 100km Autobahn) habe ich dennoch zurück gelegt.



    ADAC zahlt nicht den Rücktransport, da Reparatur innerhalb 2 Tagen möglich ist. Allerdings kostet mich dies über 800,- Euro.
    Zu viel für mich, vor allem weil ich es selbst reparieren kann und will.



    Nun frage ich mich, ob ich den kompletten Rückweg von 400km (davon
    390km Autobahn) mit dieser kaputten Servopumpe fahren kann, ohne
    Folgeschäden (im Lenkgetriebe?!?) erwarten zu müssen?



    Vielen Dank für Eure Erfahrung.