Beiträge von Konvertibel

    falls du noch nicht daran gedacht hast: wechsel auf jeden fall das tonnenlager der aufhängung vom differential mit....das kommt über kurz oder lang definitiv auch noch......


    zu meyle:


    es ist richtig das die Lemförder teile erstausrüster qualität haben und den originalteilen entsprechen. die sind auch nicht schlecht.


    ABER: die meyle vorderachsteile sind VERSTÄRKT! das bedeutet sie schlagen weniger schnell aus als die originalteile.
    das ist ja gerade die intention von meyle.


    meyle verankert den lagerkern mit den gummizylindern, das ist bei den originalteilen nicht der fall. darum reissen die mittenlager nicht mehr aus dem gummikern.
    genau das ist nämlich das problem! meyle hat das erkannt und diese schwachstelle geändert.

    stimmt, 20 mm zieht er nicht so in den negativen sturz. ich weiss aber das bei einem abrollumfangsabweichung von wenigen cm das VG das nicht mehr ausgleichen kann. sogar opel schreibt intern wenn das profil vorne zu hinten 2mm unterschied hat das schon das VG belastet....ist einfach eine schrottkonstruktion ohne visko.


    ich hab damals den ganzen kram von V-max gekauft allerdings nur den KKK28 gefahren, den gabs im set mit krümmer nachdem mir der originale KKK24 abgeraucht ist. dazu nen 993 ölkühler wo ich 3 monate auf die oiginal porsche zuleitungen warten musste. den LLK hatte ich von nem sprinter genommen, aber ich glaub der durchsatz war trotzdem zu gering.


    interessanterweise hatte ich mit einem K&N kit auf der rolle fast 30 PS weniger!! erst die originale ansaugführung mit nagelneuem papierfilter brachte wieder volle leistung


    hub hab ich original auf 2,0 gelassen allerdings die verstärkte ZKD verbaut und hatte nur noch 9:1 verdichtung. dampfrad hab ich weggelassen , war mir zu heiss mit dem overboost.


    von der performance bringt der turbo calibra eigentlich alles mit. der sammy von v-max hatte am ende ja sogar 800Ps in seinem calibra. wenn nur der rost nicht die karosserie hinraffen würde.......


    aber ich find dein projekt geil! erinnert mich an alte zeiten. möchte den ganzen stress aber mitlerweile nimmer haben! :)

    hast du hinten die sturzkorrekturbuchsen verbaut? weil sonst sagt dein Verteilergetriebe über kurz oder lang "servus".


    ich habe meinen EDS Phase Calibra ( 350 PS) damals auf frontantrieb umgebaut weil das durch unterschiedliche raddrehzahlen auf "press" gegangen ist.


    ich empfehle die natriumventile mit bronzeführungen. im hohen drehzahlbereich fangen die originalen bei den leistungen leider sonst das schwingen an. ich würde auch die größere kolbenbodenkühlung einsetzen.


    hast du auch die blockverstärkungsplatte und die downpipe drin?

    ich fahre seit 3 jahren als die whitehammer rauskamen und testsieger bei autobild waren diese in jedem auto seitdem. gibts in jedem obi in weiß oder blau.


    im E46 sind sie fast genauso hell wie original xenon ( hatte ja den direkten vergleich als ich mein 330 cabrio noch hatte).
    im Z4 sind sie einen ticken dunkler/schlechter aber ich denke eher das es an der streuscheibe liegt.

    bevor ich vor 2 monaten den Z4 gekauft habe, bin ich einen Copper "S" Works Kompressor mit Hartgeumbau (kompressor, 4 kolben brembo, sintermetalkupplung, rennauspuff mit rechnung von 10.000 euro) probegefahren.....einfach nur brutal das teil! ich hätt ihn ja sofort genommen aber meine kleene hat ihn beim anfahren 4 mal abgewürgt (für die kupplung haste waden wie ein sizilianischer betonmischer gebraucht) damit war der dann leider aus dem rennen...... :-(((((