Die glocke zum oeffnen des deckels kostet weniger als ein 13er schluessel einzeln. Dann kaufst halt eine wenn du eh weisst das du deinen oelwechsel selber machst!
Die frage ist so alt wie das auto selbst. Ich habe mir fuer irgendwas an allen meinen 20 autos schon mal irgendein spezialwerkzeug kaufen muessen.
Selbst an einem 67er kaefer brauchst du fuer einige sachen ein sonderwerkzeug. Generell ist aber festzuhalten das die autos heute durch baugruppen und modulbauweise viel leichter zu reparieren sind. Nicht guenstiger, aber vieles geht bedeutend reibungsloser.
Beiträge von Konvertibel
-
-
Also: um eine mechanische beschaedigung des verdecks und des ganzen mechanismus auszuschliessen hat bmw im heckklappengriff einen taster installiert der es unmoeglich macht das verdeck zu betaetigen wenn der kofferraum nicht vollstaendig geschlossen. Dieser taster hat nur indirekt mit dem griff und externen oeffnen des kofferraums zu tun.
Aber es ist so das wenn man etwas kraeftiger drueckt zum oeffnen des kofferdeckels sich das duenne blech langsam aber sicher im laufe der zeit diesem taster naehert. Wenn es diesen dann beruehrt treten die von dir genannten symptome auf. Weil das verdeck dann einen geoeffneten deckel signalisiert bekommt. Obwohl der kofferraum mechanisch zu ist. Deshalb bekommst du auch keinen offenen kofferraum im tacho angezeigt. Die verdeckschaltung aber sehr wohl.
Beim durchschalten der mikroschalter der reihe nach registriert es diesen dann und bricht ab. Deswegen hoerst du auch nur einen mikroschalter.
Da dies mechanisch ist, kann bei vibrationen oder einem fest zugeworfenem kofferdeckel der schalter mal wieder mehr loesen und dann gehts dann mal wieder.Ich hoffe das wahr einigermassen verstaendlich. Wenn ich nen denkfehler drin hab, korrigiert mich
-
Ich behaupte das dieses fahrzeug mit lediglich 380 ps und dem abtrieb den es produziert niemals 305 km/h faehrt egal mit welcher uebersetzung.
In dieser konfiguration ist das auto fuer keine aktuelle rennserie einsetzbar geschweige denn konkurrenzfaehig.
Ergo profiliert es sich durch seine optik.
Von daher sage ich mal so:
Ein schoenes STANDZEUG habt ihr da auf die beine gestellt. -
Hast du irgendwas von dem was ich geschrieben habe mal ausprobiert??
Ueberpruefe erst mal den heckklappengriffschalter dann sehen wir weiter.
Bau mal den griff aus und guck dir den taster an. Betaetige ihn ein paar mal mit der hand und schau was sich tut.
Ein bissl an der gummituelle wackeln um einen kabelbruch auszuschliessen.......tsss
-
Äh.....nö......
Wenn der alte kettenspanner verbaut ist und der ausleiert dann schlaegt die steuerkette die gleitschienen kaputt und final springt die kette ueber. Das ist beim N42 neben verwendung von falschem oel welches die valvefedern aushaerten und brechen laesst so ziemlich der worst case.
Evtl. Die kge noch auf kaltlandausfuehrung umbauen. Sonst gibts eigentlich nix. Wobei ich bei mir immer noch die originale kge drin hab. Ich wechsel aber auch vor jedem winter mein oel
-
mann muss sich halt mal auf der zunge zergehen lassen:
der riemenscheibenkit kostet 250€ für 40PS mehr und ist in einer halben stunde eingebaut
beim 330 musst du mehr als das zehnfache hinlegen......
-
Ok, ich kauf glaub ich gleich eines von einem
320i (2000), 77 000 Km gelaufen, mit Versand 270 €. Soll technisch tippi toppi sein, mit Rückgaberecht.Wenn was nicht passt, überweist du mir einfach das Geld und ich schick dir alles
ja genau! so schau ich aus!!
-
also ich bin damals bei meinem ersten SLK den TT und auch den Z3 probegefahren...
den TT kannst du vergessen.....ich find den mit dem frontantrieb einfach nicht sportlich..
der Z3 ist etliche klassen unter dem SLK was qualität angeht...der war mir einfach zu klapprig zu eng und viel zu schlecht verarbeitet.....jetzt fahr ich den Z4, ja der ist sportlicher als der SLk aber auch klappriger wobei nicht ganz so schlimm wie der Z3. Der SLK ist da schon ne burg. Der Z4 ist aber auch eine andere preisklasse
und wer mal einen SLK Kompressor mit Fasttuning riemenscheibe und 6 gang gefahren ist der redet beileibe nicht mehr von frauenauto.....da schaut der 330 ganz schön alt aus! das geht dann ordentlich vorwärts!
das design ist finde ich zeitlos und wertverlust haben gute SLK auch nicht mehr.
-
also wenn du das komplette differential mit gehäuse kaufst dann MUSS das passen!
wie gesagt: vl den flansch zum kardan vom alten runterknattern....aber nicht mal das glaub ich....
-
So, jetzt hab ichs auch gefunden - es steht ja auf dem 2. Bild "Hinterachsgetriebe-Dichtungssatz"
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTUxMDcwX3A=.png]
Ich hab also doch das 168K verbaut
daniel du hast für den M54-Motor geschaut, da wurde das 188K verbaut.
Wenn 168K oder 188K sich aber nur auf den Getriebedeckel bezieht, ist es dann nicht egal wenn man ein Diff mit 168 durch eines mit 188-Deckel ersetzt? Weil man kauft ja das Differential eh komplett mit Deckel.
.......................rischtisch!!!