Beiträge von Konvertibel

    Du meinst den zweipol stecker vom nockenwellenstellmagneten. Richtig, der stellmagnet sollte gefen die ueberarbeitete version getauscht werden,
    Ausserdem das ölstopkabel dazwischen stecken. Beides bei mercedes fuer unter 60 euro. Es gab mal probleme mit dem stecker und durch die kapilarwirkung konnte im
    Laufe der zeit öl bis ins steuergerät kriechen

    ich sags dir ganz ehrlich, mir wärs das geld wert das von einem profi machen zu lassen als selber stundenlang zu schrubben um dann kein 100% iges erbegnis zu erzielen....
    so teuer kann das auch gar nicht sein...... dann kosts halt mal 60x Euro. aber man hat ein super ergebnis und sowas macht man ja nicht alle 3 monate.


    insofern gebe ich dir recht das das tornado ding einfach das beste ist.


    aber ich würde niemals ungeprüfte/tüvlose räder fahren wollen.
    man muss auch immer in betracht ziehen, dass in den ländern, wo sowas gebaut wird, nicht unbedingt und regelmäßig 230 und mehr auf der bahn gefahren werden können und demnach die stabilität uU von vorneherein nicht passt.


    bei nem reinen showcar ist das egal.. oder wenn man eh nur zur eisdiele zum prollen fahren will.


    aber nur um ein bisschen 'bling-bling' spazieren fahren zu können, würd ich nicht mein leben und das der anderen riskieren wollen.

    ich ehrlich gesagt auch nicht, leider verpassen viele namhafte hersteller aus dem ausland die heftigen auflagen in unserem schönen land anzufordern, respektive habe sie keine lust die gebühren dafür zu bezahlen. kann ich nachvollziehen.
    möglicherweise sind unsere auflagen einfach zu streng.


    wenn ich bedenke wie die japaner ihre Volk, rays etc. Felgen bei Driftevents belasten kann ich mir nicht vorstellen das die einem um die ohren fliegen....
    aber gut......so ist das halt bei uns.

    Mit recht wenig geld wohl das meiste raus geholt.
    Konsequent durchgezogen.
    Ich kenne einige autos die auf der EMS umgebaut wurden. Da muss in kurzer zeit ein optisch sehr auffaelliges auto gemacht werden. Zeit fuer details ist da nicht.
    Koennte man blender nennen aber ist optik-tuning das nicht immer?
    Die farbe finde ich zum beispiel auch stark. Insgesamt stimmig solange die tueren und deckel zubleiben. Leider der nachteil vom folieren.


    Das ganze erinnert mich an die gute alte zeit als ich meinen calibra breitbau auf die beine gestellt habe.

    also ich tendiere absolut zum Mopf, da ist es relativ egal ob 200 und 230, der Mopf hat schon den M54er Kompressor mit permanentantrieb drin und die 2. generation der INA Lager die beim Vormopf M62 Kompressor gerne mal ausschlagen. ausserdem ist der Mopf in meinen augen mit den geänderten stosstangen und dem echt Alu im innenraum finde ich deutlich schöner, technisch ist er sowieso besser.


    Leder und sitzheizung haben fast alle, tempomat ist beim MOPF serie, das rot-schwarze armaturenbrett ist immer mit den rot schwarzen sitzen und türverkleidungen, nebelscheinwerfer sind serie, Xenon schlag dir aus dem kopf, wurde so gut wie nie genommen und wenn dann meist nur beim 320V6. spielt aber keine rolle weil es beleuchtungstechnisch kaum einen unterschied gemacht hat und da es beim SLK nie klarglas gab schauen die eh nicht so dolle aus.....


    den MOPF gab es nur als Kompressor ( 163 oder 197 PS) oder V6 (218 oder 354 PS)


    tja die automatik, generell arbeitet die MOPF automatik deutlich besser als die vormopf, ich hatte das 6 gang welches im MOPF serie ist und war nur begeistert!


    alle details zu Mopf und vorMopf sowie bebilderte unterschiede findest du hier:


    http://mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=740

    also ich bin jahrelang SLK gefahren und war sehr aktiv in der SLK community.


    Der SLK ist ein richtig guter zweisitziger Roadster, solide und von recht guter qualität. Ersatzteile sind günstig und auch der verbrauch ist recht sparsam
    ich fahre seit jeher NUR cabrio und habe jetzt den E46 als cabrio und weil ich eben das roadsterfeeling auch wieder wollte einen Z4.
    wollte den zetti einfach mal ausprobieren sonst wäre es sicherlich ein R171 geworden.




    ich sags so: der SLK ist deutlich sexyer als die E46 limousine und fährt sich einfach wunderbar. und das offenfahren ist und bleibt das schönste der gefühle am autofahren!


    also mein tip: ganz klar SLK!!


    ich will behaupten das ich einer der wenigen SLK spezialisten bin. kenne den R170 in und auswendig und fahre auch heute noch für viele leute auf besichtigungen und mache beratungen zu diesem modell


    wenn du hilfe bei der anschaffung brauchst, biete ich dir gerne meine hilfe an!