Beiträge von Konvertibel

    Ist denn eigentlich schon geprüft worden ob die Hinterachse in den Längslenkerlagern noch korrekt geführt ist? sind diese eingerissen "klappt" die hinterachse nach innen und es entsteht ein positiver sturz. War schon ein bekanntes Problem beim E36.......

    genau! die symptome das du völlig normal ohne einschränkung fahren kannst und ohne ein fehlersymptom weisst darauf hin.


    Todo:


    Fehler speicher auslesen.
    konplett löschen.


    kann dir ne freie übers OBD problemlos machen. dauert keine 5 minuten.


    in der regel bleibt er erst mal verschwunden....bei mir kam er monatelang nimmer.wenn er aber dann noch mal auftritt würde ich BEIDE lambdasonden austauschen auch wenn nur eine bank defekt ist....meist geht die zweite absehbar auch über den jordan.

    Die Steuerkette wurde nicht erneuert.Habe von der Umrüstaktion auf die verstärkte Spannerausführung gehört.Wurden da alle Fahrzeugbesitzer angeschrieben oder freiwillig selber löhnen???????Oder haben die mich vergessen anzuschreiben?
    Habe den Wagen 3/2005 gebraucht gekauft beim freundlichen.Können die ja auch geschlammt haben.Wenn ja,könnte ich ja was über Kulanz probieren.Valvetronic den Stecker vom Stellmotor oder den anderen von der Steuerungsleitung die in den Ventildeckel fürt abklemmen?



    MFG kutte!

    Achgott!!!! die alte gelängte drin gelassen?? sorry....das war pfusch...sind denn alle gleitschienen linke, rechte und untere gewechselt worden? das ist ne ganz schöne operation , kettenkasten muss aufgemacht werden. und dann tauscht man selbstverständlich auch die kette.


    und ja, der kettenspanner wurde im zuge der inspektion mitgetauscht.....datenblatt ind arbeitsanweisung ging an die bmw werkstätten raus.



    stecker vom valve stellmotor abziehen reicht......

    Ja die Ventile KÖNNEN aufsetzen. Offenbar bist auch du jemand bei dem der kettenspanner nie gegen die neue verstärkte version (ab 2005) getauscht wurde. Wurde denn auch die steuerkette getauscht? Diese MUSS mitgetauscht werden....diese kette ist so überlasstet und gelängt das die steuerzeiten nicht mehr stimmen können!


    ich gehe stark davon aus das die werkstatt (hoffentlich) den Motor erst mal frei durchgedreht hat bevor er gestartet wurde.
    Das Phänomen des schlechten kaltlaufs könnte auch daher rühren das evtl. die valvetronic was abbekommen hat. dies kann kurzfristig geprüft werden wenn man den ventildeckel abnimmt und den valve-stellmotor abklemmt und schaut ob er dann besser läuft.


    schwierig aus der ferne zu beurteilen

    Danke schonmal für die hilfreiche Antwort!
    Steuern und Versicherung ist alles schon geklärt. Die 8000€ sind für die Anschaffung des Fahrzeugs. Als Motor reicht mir der 1.8 Liter vollkommen aus. Beim ersten Auto schon 150 PS ist doch auch nicht schlecht. Was schätzt du denn welche Laufleistung empfehlenswert ist? Habe halt kein bock darauf das das Fahrzueg, aus welchen Gründen auch immer, nach 4 wochen still steht und ich wieder zum Bus rennen darf.


    Habe bis jetzt an Fahrzeugen wie diesem hier z.B. orientiert.
    http://suchen.mobile.de/fahrze…ies=SportsCar&tabNumber=1

    Der 143/150 PS 318ci ist aber ein 2 Liter...............