ich hab alle drei hier liegen: den originalen 1. serie, original 2. serie und einen neuen aus dem zubehör.
der unterschied der vorspannung ist sehr deutlich beim zusammendrücken....
Beiträge von Konvertibel
-
-
Habe heute meinen Kettenspanner im 318 N42 (143 PS) gegen den verstärkten von BMW getauscht.
Erste Erfahrungen: Das Rasseln beim anspringen die erste Sekunde ist komplett weg, auch hört man nun kein Rasseln mehr unter dem Ventildeckel, nur noch das Tickern der Valvetronic.
Der neue Kettenspanner hat deutlich mehr vorspannung als die erste Serie, ausserdem sind die Ölbohrungen nun kleiner und versetzt.
Der Kettenspanner für diesen Motor ist aber NUR original BMW verstärkt!! Im Zubehör ist es immer noch einer mit weniger Vorspannung!!
Deshalb: original BMW nehmen. Kosten: ca. 30€
achtung! die Dichtung des neuen Kettenspanners ist wesentlich minderwertiger als die erste, meine wurde nicht dicht und der neue Kettenspanner tropfte. Jedoch kann man einfach die Dichtung des alten nehmen.
Der wechsel ist recht simpel: 27er Nuss und Ratsche. Beim Einbau des neuen muss man mit kraftaufwand einen Teil der Spannung überwinden, also den neuen fest reindrücken bis man am Gewinde ist und dabei reindrehen....nicht ganz einfach..habe 3 anläufe gebraucht sollte aber jeder hinbekommen.
-
Also der Kompressor ist der hier:
SK Plus RS "Sporty Drive"
Er müsste jetzt gute 215 PS haben. Sagen wir´s so ich lass an der Ampel manchmal n paar Leute stehenwenn ich grün habe und die fussgänger rot, lass ich auch immer ein paar leute stehen.......
-
Im inneren sind wohl Schrauben locker geworden..
Via Boardsuche hättest du diesbzgl. auch schon einiges finden können, z.B.: Klickachja......richtig dass es zu dem thema threads gibt, nur beschreibt leider keiner wie man ein verschlossenes handschuhfach öffnen kann. aber dies hab ich ja rausgefunden.......
-
So! ich bin schon ein Stück weiter:
Als erstes kräftig am Griff ziehen, dann mit den Fingern in den oberen Schlitz der Handschuhfachklappe reinlangen und kräftig ziehen! (nicht am griff)
zack springt es ohne beschädigungen auf. es verwindet sich in diesem fall so sehr das die haltezapfen einfach rausrutschen.nun die beiden schrauben innen lösen dann ist das schloss in zwei teilen, steckverbindung für den stellmotor abmachen dann hat man das komplette schloss mit griff in der hand.
jetzt sieht man das der plastikknubbel der steuerkappe welche auf dem schliesszylinder von hinten drauf steckt abgebrochen ist. dieser knubbel schiebt den mechanismus der haltezapfen nach links und dadurch öffnet das fach.
die steuerkappe lässt sich einfach abhebeln, dabei den schlüssel ins schloss stecken und während dem abhebeln drehen, dann rutscht sie aus der führung, geht recht einfach.
ich hoffe die steuerkappe gibt es einzeln....
EDIT: gibt es wohl nicht einzeln.....muss ein ganzer griff bestellt werden: bmw teile nummer: 5116 8262 566 ca. 39 €unten ein bild zur veranschaulichung. der rote kringel markiert den knubbel der steuerkappe der abgebrochen ist.....
-
Hallo!
Seit ein paar Tagen ging der Griff zum öffnen meines Handschuhfachs schon recht schwer, aber durch drehen des schlüssels nach links ging die klappe zumindest immer auf.
jetzt war es wieder so das durch ziehen am griff die klappe nicht geöffnet hat. ich wollte nun wieder mit dem schlüssel nach links drehen aber das klemmte. etwas fester gedreht, ein kurzes "knack" und das wars jetzt. ich kann den schlüssel nun in jede beliebige richtung drehen. aber ein ziehen am griff öffnet die klappe nicht mehr.ich könnte mir vorstellen das die entriegelung der zapfen durch den griff defekt ist, aber gibt es eine möglichkeit das handschuhfach nun irgendwie zu öffnen?
-
ich bevorzuge bastuck:
1. plus: plug and play montage
2. plus: der bastuck endschalldämpfer hat seitlich keinen schweissfalz (optik wie serienanlage) sondern ist schön rund glatt und ich finde das schaut einfach um längen edler aus wenn man seitlich durch den radkasten schaut und die nackte polierte fläche ohne unterbrechungen sieht.bei uns bevorzugen die prolls den eisenmann wegen seinem geschreie. der bastuck klingt viel tiefer und sonorer aber trotzdem ordentlich laut.....
-
ich würde immer nehmen beim cabrio: M2 innen aussen, Shadow und individual......vor allem bei deinem recht grosszügigen budget. da verzicht ich auf nix....wenns dann halt 20.000 km mehr sind wär mir das egal
-
Hey Tommy...
Ich hatte den Magna schon als Doppelrohr Variante.
Der Sound ist aber ein großer Unterschied zum Muffler. Nur die Muffler Variante bringt dieses Raspeln mit sich.
Mir war bei einem 4 ender der Sound am wichtigsten. Damit er sich nicht wie der andere Einheitsbrei anhört.Ein Muffler ist schon recht Einmalig auf einem e46. Zumindest hört sich hier in Aalen/Schwäbisch Gmünd kein 2. so an.
@ Chris
Vor allem das mit der Cam war echt zufall
Ich dachte das Video ist nix geworden und die cam ist am anfang schon umgekippt. War zum Glück nicht so. Perfektes Timing
"Muffler" ist englisch für Auspufftopf........JEDER Endschalldämpfer ist demnach ein Muffler..........
-
Da ich wirklich nicht alle Beiträge auf Qualität eines Users lesen möchte und die Menge selbiger für mich kein Indikator ist bewerte ich nur das Fahrzeug.
Schon seltsam das das optisch wie auch technisch beste Fahrzeug die wenigsten Stimmen zu diesem Zeitpunkt hat........hochwertigste Anbauteile, Klasse Optik und Ausstattung. Aber Geschmäcker sind ja verschieden!