Beiträge von Konvertibel

    Federspanner und Bühne hab ich...komm vorbei und bring was zu futtern mit dann mach ichs umsonst.......:-) komme aus 97xxxx


    P.S.: halber Tag???? mach ich in Einer Stunde an einer achse.......

    ich kann den threadersteller 100% verstehen...meine beiden vorherigen fahrzeuge: audi A3 8P und SLK hatten auch Xenon und ich will den technikschrott nicht mehr haben!! was ich bei beiden für probleme hatte, da könnte ich mir für die kosten die nächsten 150 jahre glühbirnen kaufen!

    Hallo! Gute Wahl! der Motor ist recht effizient und glänzt durch teilweise sagenhaft niedrigen Verbrauch. Autobahnfahrten mit 120 sind mit 6,5 liter zu handlen.....Über 8,5 liter brauch ich nie (beim cabrio schalter).


    Es gibt aber zwei sachen die UNBEDINGT beim N42 zu beachten sind: Falscher Ölwechsel killt die Valvetronic. Bei diesem Motor ist es ZWINGEND erforderlich Ölwechsel NUR mit 5W30 Longlife 4 durchzuführen! Und zwar NUR mit Mobil1 oder Castrol!


    Schon ein einmaliger Ölwechsel mit einem anderen Öl oder einem minderwertigen Öl kann das Ende der Valvetronic bedeuten. Zeigt sich vl nicht gleich. Es existiert ein internes BMW Mitteilungsblatt in dem dies drinsteht!


    Desweiteren sollte in der zwischenzeit der Kettenspanner gewechselt worden sein. BMW wechselt den im Rahmen der Inspektion periodisch und prophylaktisch mit.
    Wenn der Kettenspanner nicht gewechselt wurde und eine gewisse Kettenlängung da ist übertragen sich die schwingungen der Kette auf die Gleitschienen und schwächen bzw beschädigen diese was im schlimmsten fall zu einem bruch selbiger im fahrbetrieb führen kann.


    der kettenspanner selber kostet 33 euro und ist in 5 minuten gewechselt. das ersetzen der kette + gleitschienen kostet 800 euro.


    ich würde den N42 nur kaufen wenn er lückenlos scheckheft bei BMW oder vergleichbar gut gewartet wurde mit nachvollziehbarer inspektionshistorie (rechnungen mal durchsehen)


    wenn der wagen jemals in einer freien werkstatt war oder gar bei PITstop oder ATU rate ich dringend davon ab ihn zu kaufen!!

    ich hatte nach massiven problemen mit meinem A3 2,0 tdi im A3 forum extra einen thread eröffnet wer evtl. noch alles betroffen ist.


    ich hatte:
    - riss im zylinderkopf
    - turboschaden
    - klimakompressor defekt
    - AGR ventil
    - Zuheizer
    - Parksensoren
    - klimabedienteil
    - Xenonbrennerhalterungen abgebrochen
    - automatische leuchtweitenregulierung
    - abgelöster softlack ( wie schon beim vorgänger, IMMER noch nicht im griff)
    - abgebrochene sitzwange
    - zu hoher verbrauch


    ergebnis: jeder 2. (!) audi A3 war betroffen!!


    Nie wieder Audi!