Beiträge von Konvertibel

    wenn du ein bisschen ein händchen fürs schrauben hast machst es selber...das verdeck runter sollte mal gar kein problem sein.....auch das gestänge evtl danach wegbauen halte ich auch nicht für besonders kompliziert..das die sache einige stunden verschlingt sollte klar sein.


    es gibt hier im netz eine hervorragende anleitung für einen verdeckwechsel....und das verlegen des kabelbaums erachte ich als kinderspiel.


    ich für meinen teil würds selber versuchen.


    und eine freie ist in jedem fall um die hälfte günstiger

    Naja, zu einen könnte die 19 jährige Azubine seine Tochter sein, zum anderen ist er wohl noch immer der festen überzeugung das man mit einem krawallgepimpten Karren noch immer jede schnecke vom bordstein zieht..


    und wenn ich bei Det noch einmal die worte "abgerockt" oder "ab auf die bahn"! höre laufe ich amok!!


    so jetzt mal zurück zu den sitzdrückern...


    ich bewege neben meinem cabrio einen 230K CLK mit fasstuning riemenscheibe, der hat 238 PS und selbst da sprech ich nicht von "in den sitz drücken" und könnte bei vollbeschleunigung locker das handschuhfach umräumen!


    das was ihr in den sitz drücken nennt ist einfach die trägheitsüberwindung der längsbeschleunigung, jede kinderschaukel auf dem spielplatz hat da eine höhere fliehkraft.


    dieses gefühl ist abhängig vom anstieg und dauer des maximalen drehmoments. ein auto mit jenseits 300 Nm bei 2000 Umin übewindet diese massenträgheit recht schnell welches einen kräftigeren ruck erzeugt als ein auto welches diesen peak erst bei jenseits 5000 erreicht. aber da ist der dann genau gleich stark wie bei einem niedertourigen.


    auch wer glaubt er fährt mit 170 PS einem 150 PS auto signifikant davon täuscht sich gewaltig, das schaut km lang fast gleich aus und differiert nur um cm.


    um einem fahrzeug deutlichst davonzufahren bedarf es mal eben 150 PS mehr damit es leidlich spektakulär ausschaut.


    ich hatte bis jetzt in meinem leben genaue EINE erfahrung mit in den sitz drücken und das war als beifahrer eines 500 PS Porsche Biturbo, ab 2500 Umin max drehmoment plateau bis 6000........DA drückt es und "ruckt" es nicht nur weil der anzug über das ganze drehmomentband stetig ansteigt.


    selbst ein M3 drückt nicht wirklich weil er viel zu homogen beschleunigt und einfach zu wenig ps hat......


    also änern wir die umfrage einfach in: "welcher E46 hat den abruptesten ruck beim gasgeben" dann passt es! ;)

    Du weisst das sich das bmw team würzburg regelmässig an der RAN in der Nürnberger trifft? ich schlage vor das damit zu verbinden und als ersten treffen ort zu nutzen..sowas wäre auch mal so spontan drin und man kann auch gleich den kontakt zu anderen fahrern herstellen

    sorry, war kein angriff....habe permanent 2 fahrzeuge in meinem furhpark und mittlerweile 20 fahrzeuge besessen.....sicher muss man für ein gutes fahrzeug ein bissl fahren und sich auch die ein oder andere kröte anschauen, aber meine erfahrung ist die das in der regel die gängigen preise in mobile dem markt entsprechen...


    anyway! bedenke das der 6 zylinder dich einfach mehr in allem kosten, sei es steuer, benzin, versicherung, wartung, etc. rechne mal so grob mit ca 100 euro mehr belastung. solltest du dies übrig haben wirst du mit dem 6 zylinder genug freude haben die den mehrpreis ausgleichen.


    meine rechnung sah etwas anders aus...sicher hätte ich für den preis meines 318ci auch einen 330 limo oder coupe haben können aber mir zb war die freude eines cabrios mehr noch wichtig als schiere motorleistung.