Beiträge von Konvertibel

    Auch weil mir die Aussattung und Optik gut gefällt. Der hat halt dieses seltene Aerodynamikpaket, welches man für die Vorfacelifts extra bei BMW nachrüsten lassen konnte. Kein M-Paket von der Stange. Ausserdem kann ich persönlich gut damit leben, 4000,- gespart zu haben und dafür nen 3-4 Jahre älteres Auto zu zu fahren, welches mit dem 2,8er Motor auch noch mehr Bumms hat als der 2,5er.





    Ok, jetzt mal meine ganz persönlichen 2 cents:


    seltenes Aerodynamikpaket....................aber auch das hässlichste.


    Ausserdem bedeutet M-Paket nicht einfach nur zwei Schürzen...das ist schon ein bissl mehr: wie Fahrwerk, Felgen, Lenkrad, Sitze, Einstiegsleisten, Schaltknauf, Interieurleisten, schwarzer Dachhimmel, Shadowline, Fussstütze, Nebler,


    mehr Bumms?? wohl kaum.....beide Motoren haben völlig identische Fahrleistungen


    Naja...wenn dich das nicht stört das der Wagen ne woche in der Werkstatt steht wenn die Hinterachse ausreisst, meintetwegen....ich möcht net mit der Angst rumfahren...


    Schlechtere Abgasnorm gibts kostenlos mit dazu.....

    Das macht für mich alles keinen Sinn! ich glaube das nicht bevor ich das nicht gesehe habe....


    ich bleibe dabei: ein auto mit umgesprungenen zahn und damit verstellent steuerzeiten läuft nicht auf einmal wieder "rund".....


    bei einem defekten kettenspanner und zerbröselter führung müsstest du das schlagen und rasseln der kette aber ganz schön gehört haben!


    aber die eingelaufene valvetronic kann ich mir durchaus vorstellen und das diese die probleme verursacht....

    die nachgebaute fürs cabrio bei ebay passt.................


    ich habe die Compact abrisskante drauf, die ist ein stück breiter und hat den schöneren schwung weil sie sich zu den enden im grossen radius verjüngt.... die enden müssen aber durchaus angepasst werden, aber das lohnt sich!


    wenn ich die ganzen meterware zubehör abrisskanten auf mittlerweile JEDEM bmw seh wird mir schlecht.


    aber optisch ist kein unterschied zwischen der original fürs coupe und der zubehör....

    @ Prinz Marder:


    Sehr wahrscheinlich wird er dir die 11.500 nicht geben...ausserdem gibt er dir realistisch durch den gestiegenen Preis des BMW ja sogar nur 10.900.
    Wenn du ihn schon nicht für 11.900 verkaufen kannst priovat wie soll ihn dann der Händler mit Gewinn verkaufen können??


    Generell finde ich den BMW etwas zu teuer, für diesen Preis sollte eigentlich ein Cabrio drin sein. Ausserdem geht der BMW ja dann für den vollen Preis weg?!


    Dein Crossi ist wohl kein Cabrio, oder?


    Das erklärt einiges.......das Crossfire Coupe ist ne echte Standuhr.....als cabrio noch akzeptabel ist er mit festem dach fast unverkäuflich.



    Vl. spielst du auch gerade ein bissl in einer zu hohen Liga?



    Verkaufe den Crossi Privat für 10.500 (sollte klappen) , kauf dir den selben BMW 2 Jahre älter...... macht gleich mal 3000 euro aus.


    oder nimm gleich nen cabrio 2002 oder 2003 liegen di alle bei 10-11.0000€


    dann kannst den sommer geniessen!

    Selbstverständlich fällt das noch unter die Gewährleistung! Wieso auch nicht?? ist ja schlieslich nicht so das mit jedem tag eine Zeituhr tickt bei der der Umfang der Gewährleistung immer weniger wird!


    Der TE hat volles anrecht auf Gewährleistung bis ablauf selbiger!


    Und ein Turbolader fällt definitiv unter die zu ersetzenden Teile.


    evtl kommt es auf einen Vergleich raus..... 70:30 oder 60:40

    Genau das meine ich ja. Was würden sie brauchen, wenn man sie nicht dappt?! Wenn ich dapp laufen halt auch 11-12 Liter durch, da muss man sich aber Mühe geben. Bei AB viel Volllast hab ichs mal auf 12,5 "geschafft", das ist aber schon seeeehr viel. Den 318 kann man mit 6,xx fahren, wenn man sich natürlich entsprechend Mühe gibt.


    Definitiv nicht............. ja, man kann eine ANZEIGE im BC von 6,x erzielen....das ist richtig..aber niemals HALTEN!


    unmögich!! ich bin 500 km autobahn letzt gefahren mit konstant 120 und in baustellen 80..........da hatte ich 7,5 stehen



    es ist auch irrelevant was mindestens drin ist, weil dann lass ich mich die kassler berge mit 80 runterrollen dann steht ne 5 vor dem komma...... :D



    der unterschied vom 318 zum 320 ist in der tat nur ca 1 - 1,5 liter


    aber kleinvieh machts halt! :D

    Völlig absurd und unrealistisch!!


    ..dann würdet ihr ja mit einem Tank 1000 km weit kommen beim Benziner!


    Mein 318ci Cabrio braucht minimal GERECHNET 7,6 l und im Schnitt 8,7...und das ist schon SEHR gut...


    Ich habe die erfahrung gemacht das dem Spritmonitor durchschnitt uneingeschränkt glauben geschenkt werden darf...


    Und der Schnitt beim kleinsten 6 Zylinder mit 170 PS iegt bei 9,63......von 2400 Fahrzeugen zwischen 99 und 04...... Punkt aus!!


    aber wahrscheinlich habt ihr so zündkraftverstärker und benzinleitungsmagneten verbaut....dann kanns natürlich hinkommen! :D

    Lufi-Wechsel beim N42-Motor planmäßig bei jeder Insp. 2, weiß aber nicht, ob das bei anderen Motoren ähnlich ist. Beim N42 ist nichts mit "mal eben den Lufi angucken", wer den Filterkasten samt Peripherie konstruiert hat, sollte als Strafe für den Rest seines Lebens bei Wasser und Brot Filter wechseln :devil2:

    Habe heute mal "Spasshalber" den Luftfilter gewechselt beim N42.....
    Wer das konstruiert hat dem gehört auf der Stelle ein gesunder Zahn gezogen!!


    Der komplette Kasten muss raus, die Motorabdeckung abgenommen, alleine das abziehen des Luftmassenmessers ist ein echter Fingerbrecher!
    dann muss der Deckel mit 6 Schrauben abgeschraubt werden und der Luftmassenmesser ausgebaut.


    Vorher bekommt man den NICHT raus...


    Das ganze dauert locker ne halbe Stunde!!


    So kann man auch Geld loswerden wenn man es in einer Werkstatt machen lässt..... :cursing:

    Ich habe ja heute mein dach imprägniert mit Sanox.
    Spray finde ich nicht so gut, ich mach das lieber mit einem Schwam.


    jeder so wie er will



    Hatte damit nie gute erfahrungen gemacht ...das wird nie richtig gleichmässig mit dem schwamm. Ich mach das nun so: sprühe das dach satt ein und dann reibe ich es schön mit einem schwamm ins gewebe.


    perfekt imprägniert ist es wenn du mit einer wassersprühflasche danach aufs verdeck sprühst, es richtig kleine perlen gibt und du sie mit deiner puste wegpusten kannst! :D