Beiträge von Konvertibel

    Freut mich, dass du mit A1 und Spüli so tolle Ergebnisse erzielst.
    Aber diese alten "Hausfrauen--Rezepte" habe ich schon lange hinter mir und ich kann nur betonen, dass man mit diesem Zeug noch bessere Ergebnisse erzielt.
    Letztendlich ist's aber vielleicht doch ne Philosophie-Frage, wie viel Pflege man seinem Cabrio gönnt...


    Wie er gleich pampig wird weil ich seinen Tip nicht annehme! ;)



    Was glaubst du denn was in dem reiniger drin ist?? Zauberblumensaft aus Alice's wunderland??


    herkömliche reinigungstenside...wie in jedem gewöhnlichen Spülmittel!


    Aber durch den kauf stärkst du wenigstens das Wirtschaftswachstum...und bezüglich meines Pflegezustands des Fahrzeugs mach dir mal keine Gedanken!


    der wagen sieht innen wie aussen fast ladenneu aus mit einem satten schwarzen verdeck ohne jegliche knicke oder abnutzungen......so imprägniert das selbst beim dampfstrahlen alles abperlt!

    Ich nehm das A1 Imprägnierspray.......funktioniert genauso gut...Verdeck imprägnieren ist ja kein Hexenwerk und kost 19,90€ hält locker 2 jahr


    Verdeckreiniger ist unnötig, eine milde Waschlauge (Seife oder spüli) und mit nem Microfaserschwamm abwaschen.

    Schau mal ob die Klappe im Kofferraum auch richtig geöffnet ist.


    Also das Teil, welches man auch umklappen kann, um mehr Stauraum zu schaffen.


    Wenn der Verdeckstauraumkasten nicht vollständig geöffnet ist sollte die LED für den schalter gelb blinken.



    das öffnen sollte im stand erfolgen. egal ob zündung oder motor an. wenn man im stehen den vorgang einleitet dann kann man ihn sogar beim anfahren fortsätzen so lange man 40 km/h nicht überschreitet.



    Bei mir hat der knopf NICHT geleuchtet

    Hallo,



    heute hat mein Verdeck was bis dahin einwandfrei funktioniert hat ein leicht seltsames verhalten beim öffnen und schliessen gezeigt.


    Ich bin eingestiegen und habe den Wagen gestartet. Beim drücken auf den öffnen Schalter passierte nichts, rein gar nichts, kein summen, kein klacken, nicht mal die rote LED am Schalter ging an.


    ich habe das Auto wieder ausgemacht und neu gestartet und auf einmal ging es wieer völlig normal und einwandfrei, auch der Prozess des schliessens hat reibungslos funktioniert. Dann bin ich eine runde offen gefahren, und habe das Verdeck danach einwandfrei schliessen können.


    nach dem Schliessvorgang wollte ich es einfach noch mal probieren und habe das Dach vollständig geöffnet allerdings nur mit Zündung an, Motor nicht gestartet. sogleich danach wieder schliessen wollen und beim druck auf den Schalter das selbe problem: schalter bleibt tot, keine rote LED, kein summen, klacken etc.


    ich habe dann den motor gestartet und den Schalter gedrückt und schon ging es wieder.....


    Hat jemand schon mal so eine Symptomatik gehabt??



    vielen dank!

    Ähhhhh.................und was ist mit den Kosten für Bremse, Kupplung, Getriebe, Differenzial??
    evtl. noch Tachoskala erweiterung?? Dazu stärkere Pleuellager, verstärkte Zylinderkopfdichtung, Auspuffanlage, Kat, Einzelabnahme??


    tja bei meinem clk wars einfach...der hat kompressor ab werk, andere Riemenübersetzung = 45 PS mehr, Kosten: 250€

    das argument mit den km zieht doch überhaupt nicht! wir reden hier ja nicht von 250.000!


    und dann nen ollen 328 bj 99 mit hinterachsproblematik und älterer technik zu nehmen nur weil der paar km weniger hat und ne hässliche ausstattung??
    totaler quatsch!!


    ich habe sehr lange einen Cabrio gesucht, bedingung waren: M2 Paket (innen + aussen, unbedingt mit dickem M-lenkrad ) , Individual, Shadow-line, Leder, PDC, klimaautomatik, interessante farbe ( estoril, orient.... ).


    in dieser kombination gibt es bei mobile keine 20 fahrzeuge! In estoril ist es sogar nur 1 (!) EIN einziges fahrzeug!!!( und der hat kein dickes M lenkrad)


    da konnte ich keine ansprüche auf km stellen ohne horrende preise zu akzeptieren... (die leute wissen was das zeugs wert ist )


    nimmst du nun einen mit weniger km und fängst an umzurüsten damit er dir gefällt stehen diese ausgaben in KEINEM verhältnis zu den evtl. reparaturen eines verschleissteils auf die km gerechnet.


    hätte ich einen mit weniger km und nicht der wunschoptik genommen hätte ich umbaukosten von locker 5000 euro!!



    im übrigen: als ehemaliger SLK fahrer (baugleich mit crossi) kann ich dir jetzt schon sagen das du es lieber gar nicht erst versuchen solltest dein auto einzutauschen oder in zahlung zu geben...das ist ein liebhaberwagen und du wirst ihn besser uns schneller privat verkaufen können....jetzt ist vor allem eine superzeit dafür!
    und du hast recht! ich hatte solche erfahrungen schon machen müssen...bin 400 km zu einem händler gefahren der mein auto in zahlung nehmen wollte und dann als ich da war ging die preisdrückerei los, vom ürsprünglichen preis war auf einmal keine rede mehr!


    die wissen das du so weit gefahren bist und das du keine lust hast ohne auto zu gehen und schachern dann rum!
    der hat kein risiko..der bekommt den bmw auch so los....inzahlung lohnt sich für den nur wenn er ein mörderschnäppchen macht!


    ich bin wieder heim gefahren mit meinem auto......NIE wieder!!!

    ich will ja nicht unken aber ich habe erfahrung mit den sogenannten hochgelobten rentnerwagen....
    wenn opi jedes JAHR gerad mal 1000 km gefahren ist und immer mal am sonntag über land gezuckelt ist dieser motor ÜBERHAUPT nicht eingefahren worden, wahrscheinlich hat der niemals 6000 U/min gesehen....


    höchstwahrscheinlich hast du einen tollen pflegezustand aber einen ranzigen motor der vl gerad noch 90 PS hat......

    Ich glaub man muss da mal die Kirche im Dorf lassen....


    1. Was hat das Ding denn gekostet? Ich nehme mal an so rund 300€, dafür bekommst du bei BMW nicht mal den originalen aus Plastik, Ein Vollcarbon Diffusor wird dann wohl 4 stellig.


    2. Was willst du? Eine Echtcarbon-Optik? Die hast du definitiv! von hinten schaut dir keiner an den Diffusor


    3. Wenn die Passgenauigkeit OK ist spricht nix gegen GFK, Superleicht und bei richtiger Verarbeitung auch superstabil.


    ausserdem glaube ich sogar das die Grundsubstanz sogar CFK ist, die dunkle Farbe lässt das Vermuten. Im Modellbau wird das sogar noch lieber eingesetzt als dieses Sichtcarbonmattenzeug. Dabei wird Kohlefaser mit Kunststoff vermischt (ähnlich der "zubereitung" von GFK), damit hat man die Vorteile der Stabilität und gewicht von Kohlefasermatten bei wesentlich höherer Flexibilität.


    Ich glaub du hast da nen guten kauf gemacht! ;)


    EDIT:


    Jawoll, ich hatte recht! Hab grad mal bei dem Händler vorbeigeschaut:


    Zitat:
    "Kohlefaserverstärkter Kunststoff, veredelt mit Sichtcarbon - kein billiger Wassertransferdruck oder Folie!
    Klar lackiert für optimalen Schutz. Der Diffusor ist lackierfähig!"




    ..und jetzt cool bleiben und montier das Teil! :thumbsup:

    Ich muss mich mal einklinken...


    Auf der BMW Seite gibt es eine übersicht aller performance Teile für den E46 inkl. Preis.


    http://www.bmw.de/de/de/owners…nder/finder.html?cat=1001



    Dort kostet der Performance Schaltknauf für den E46 146€


    Der optisch völlig identische Performance Schaltknauf für den 1er oder den 3er E90/91 kostet aber nur die Hälfte?!! :thumbdown:


    Ist es möglich diesen Schaltknauf auch im E46 zu verbauen?? Evtl mit anpassen? (Schaltstange einkürzen und eine neue "Uhrstellung" für den Halteschlitz einfeilen?) oder das ein ganz anderes Befestigungssystem?


    möchte ich bestätigen.. alle e46 haben turbolader.. fL- modelle haben common-rail, vfl nicht...



    die hinerachse wurde seit 03.00 umgebaut.. alle vorherige MOdelle würde ich überprüfen btw. so ein 320d hat ja uchnicht so viel power wie ein 325 328 .. da kann die hinterachse bei den älteren schon reißen aber 2L diesel da ist zuwenig power..

    von der wegen!


    Kraft = Nm
    Leistung = PS


    Kraft hat der 320d mehr als der 325/ 328