Beiträge von Stingray

    Moin :)


    ja - da bin ich ganz bei dir. Am Ende geben die Langlöcher in den Kettenrädern/Hülsen vor wie weit das alles verdreht werden kann. Fraglich wäre aber, ob die Räder so gefertigt sind dass wirklich nur die Verstellung realisiert werden kann die auch vom Steuergerät genutzt wird. Das kann ich mir nicht so ganz vorstellen, da ja auch eine gewisse Kompensation von Toleranzen und Verschleiß berücksichtigt werden muss.

    Testen könnte ich das doch einfach in dem ich über die SW noch weiter Richtung früh stelle. Wenn ich dann versuche über den Anschlag hinaus zu gehen, müsste die DME doch nen Fehler ablegen, nicht wahr?

    Dani weißt du das vllt? :/

    Codiert man die Leuchtmittelüberwachung rein nur für die Standlichter aus?
    Oder allgemein. Mein aktueller Kenntnisstand sagt zweiteres, ich kann mich aber auch irren.
    Wie gesagt, sowas codier ich nicht aus.


    Und müsste die Überwachung nicht einen unterbrochenen Kreislauf dennoch erkennen, auch wenn ein Widerstand im Kreislauf hängt?
    Geht ja dann gar kein Strom durch.

    Zumindest wäre das für mich so logisch

    Rein fürs Standlicht.


    Mal aus der theorie:

    Warum braucht es überhaupt einen Widerstand für LED Leuchmittel?

    Weil sie so wenig Strom verbrauchen, dass das Steuergerät denkt die Leuchmittel sind defekt.

    Daher wird ein Widerstand eingebaut um einen bestimmten Strom zu simulieren.

    Der wird dann schön warm und verbraucht Strom.

    Wenn der drin ist, kannst das Standlicht ausbauen, ohne Fehlermeldung.

    Die Lampenüberwachung würde nur angehen wenn der Widerstand defekt ist. (Was gar nicht so selten passiert ... die brennen gerne mal ab.)


    Daher macht es wirklich absolut keinen Sinn - besonders wenn man die Möglichkeit dazu hat - die Überwachung nicht rauszucodieren sondern so einen Widerstand einzubauen.

    Ich bin kein Freund vom Auscodieren von Leuchtmittelüberwachungen. Aber jeder wie er mag.

    Warum?

    Macht keinen Sinn.

    Wenn die Beleuchtung dann defekt ist, geht auch keine Lampe an.

    Dafür brennt dir ggf. der Widerstand ab. Macht total Sinn...

    Einfach rauscodieren und fertig!

    Bei den Facelift LED Rückleuchten ist die z.B. ab Werk auch deaktiviert, weil sich LEDs halt nicht so einfach überwachen lassen.

    Brauchen die nicht auch ein spezielles Ladeprogramm? Ich erinnere mich da dunkel an meine RC Zeit. Außerdem sind die unverhältnismäßig teuer.

    Also Grundsätzlich brauchen die LifePo4 ebenso eine höhere Ladespannung, ähnlich der AGM's.


    Litebox (ist ja einer der bekanntesten Hersteller hier in DE) gibt z.B. an:

    "Technisch betrachtet ist der Arbeitsbereich von aktuellen AGM/VRLA (Blei-Vlies-Technologie) und LiFePO4-Akkus ferner sehr ähnlich, daher können diese ohne Weiteres an gängigen KFZ-Lichtmaschinen (13,6 - 15,2V Regelung) betrieben werden, sofern eine Regelkennlinie für "AGM" im Fahrzeug-Steuergerät hinterlegt wird."

    Quelle: die FAQ:

    FAQ – häufig gestellte Fragen
    Weiterführende Infos in unserem Online-Handbuch & für spezifische Rückfragen steht unser Kundenservice jederzeit als direkter Ansprechpartner zur Verfügung.
    liteblox.de


    Von daher würde ich auch nicht von einer langen Lebensdauer ausgehen ... bzw. die wird dann eben auch nicht wirklich ausreichend geladen und wird nie 100% voll sein.

    Wäre statt einer AGM Batterie vielleicht eine EFB eine sinnvolle Alternative zur konventionellen Starterbatterie?

    AGM's brauchen halt eigentlich eine geringfügig höhere Ladespannung die unser E46 nicht liefert (deswegen haben die Ladegeräte für AGM Batterien auch immer ein eigenes "AGM" Programm)

    Daher bekommst die im E46 nie richtig voll. Also selbst bei langen Fahrten hat die (BEISPIEL!) z.B. nur 50% Ladung, weil die Spannung zu gering ist.

    Fährst also eigentlich immer nur mit einer halb vollen Batterie rum ... wenn die AGM dann altert ist sie natürlich noch schneller leer wenn du sie eh nur bis 50% lädst.

    Das sind doch fertige (sry wenn ich sie so nenne) ebay billig Scheinwerfer.

    Nicht das die ab Werk schon falsch verkabelt waren...