Beiträge von Stingray

    Was man auch nicht außer acht lassen darf, ist die immer schlechter werdende Teileversorgung. Dem einhergehend steigen die Preise.

    Ich bin immer wieder erstaunt wie günstig die Teile für meinen 2016er Alltags Skoda sind im Vergleich zum E46.

    Dabei meine ich nicht unbedingt die Verschleißteile (wobei die auch teurer werden!) sondern der ganze: "Das geht halt kaputt weil es alt wird".

    Sachen wie Türdichtungen, Fenster Dichtungen, Plastikteile usw. Diese Sachen bekommt man prinzipiell nur bei BMW und sind mittlerweile zum Teil unbezahlbar.

    Einige Dinge sind auch bereits entfallen. Das wird in den nächsten 2-3 Jahren noch mal deutlich schlimmer wenn der E46 offiziell "Oldtimer" bei BMW wird.


    Daher ist, besonders als Azubi, die Zeit für den E46 vorbei.

    Als ich meinen ersten E46 mit 18 gekauft habe (immerhin schon 13 Jahre her) sah das noch ganz anders aus.

    Da hab ich 8k für einen 318i mit 80tkm bezahlt und das Auto war zu dem Zeitpunkt erst 8 Jahre alt, keine 21.


    Merke das bei mir gerade erst wieder, suche momentan Winterräder für mein Cabby. Ich kann mich erinnern das man vor 10 Jahren noch 1000+ Suchergebnisse bekommen hat wenn man nach E46 Felgen gesucht hat.

    Jetzt sind es 50.


    Wenn es unbedingt BMW sein muss würde ich mir eher einen E9X oder F30 anschauen.

    Einen F30 als 318D bekommt man ab 8t€

    Mal ausgelesen?


    Kann leider vieles sein.

    Hatte bei meinem N42 damals starke Drehzahlschwankungen als der LMM defekt war. Kannst auch einfach mal abziehen und starten.

    MKL geht dann natürlich an, wenn du wieder ansteckst und neu startest geht sie aber wieder aus.


    Ansonsten wie üblich Falschluft und die gesamte Sensorik. (NWS/KWS hauptsächlich)

    Aktueller Status ist ich habe immer noch niemanden gefunden der mir helfen könnte. Auto steht weiter Still und defekt in der Garage :(

    Woher kommst du denn?

    Dani kennt sich beim E46 z.B. super aus was die Elektronik angeht und kommt aus dem Bereich 749XX.


    Ich denke da ist Ferndiagnose einfach schwierig und du benötigst Hilfe vor Ort.

    Jetzt nichts für ungut, was macht ihr da eigentlich für eine Wissenschaft draus? :D Hab damals erst die falsche drin gehabt, da lief das Kühlwasser wieder raus. Andere rein und los. ^^

    Hab danach nie wieder drüber nachgedacht.

    So melde mich nochmal also aus dem Tankdeckel und Öldeckel ist nichts zu hören. Habe Kettenspanner auf Version 3 gewechselt und Nockenwellensensoren gewechselt. Aber das Geräusch ist immer noch da , man hört es immer im Leerlauf und wenn Drehzahl runter geht. Habe nochmal neue Videos gemacht und in einem kurzen Short verpackt. Wäre echt super wenn da jemand Ratschläge hätte. kurbelwellensensor hab ich auch gekauft aber noch nicht gewechselt. Einen schönen Sonntsg wünsche ich euch 😊

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nichts für ungut, aber wieso wechselt du den NWS und KWS bei einem Geräusch? Die werden damit nichts zu tun haben.


    Ferndiagnose ist da leider extrem schwierig ...

    Ich würde wohl mal folgende Sachen abklappern:

    - Vakuumpumpe checken (Oft undicht)

    - Sekundärluftpumpe checken (Oft undicht)

    - Zündkerze ggf lose?

    - Kraftstoffdruckregler kann manchmal auch für seltsame Geräusche Sorgen, ist im Filter integriert. Typisch kommen die Geräusche aber eigentlich nach dem Abstellen...


    Ansonsten bleiben noch Dinge wie Kette übergesprungen usw. Läuft der Motor denn soweit normal?

    nochmal zum technischen Verständnis: wenn nur ein Gurtstraffer defekt wäre würde auch nur der im FS stehen? wenn die Sitzbelegungsmatte dedekt ist würde dann auch nur die im FS stehen und nicht die Gurtstraffer auch?

    Definitiv, außer da ist eine Sicherung geflitzt.

    Bei meiner alten Limo war der Übergangswiderstand etwas hoch, etwas Kontaktspray und das Problem war behoben.

    Waren denn alle Fehler sofort wieder da nach dem löschen?