Hey ProfiNoob dein Link geht nicht.
Wider mal kurzes Update. Das Auto wurde jetzt beim BMW getestet und die kommen momentan auch nicht weiter. Dort ist der Fehler nicht abgelegt, bzw. die lesen keinen mit ihren Geräten.
Heute früh konnten die das Auto aber trotzdem nicht anmachen bzw. erst nach minutenlangen Orgeln.
Der Elektriker sagte auch er habe das Vorglührelais (dachte das gibts nicht mehr im FL da diese Funtion das STG übernimmt) und die 30A Sicherung geprüft und da auch alles ok. Diese sollen im Motorraum fahrtrichtung Links sein.
Ebenfalls mit dem Diagnosegerät alles ausgelesen und keine Einträge wegen Glühkerzen oder STG. Er findet es komisch, dass das Auto sobald das 1. mal gestartet dann sofort wieder auf Anhieb anspringt. Damit kann er alles weitere (Einspritzdüsen, ComonRail, Kraftstofffilter und Kraftstoff selbst) ausschließen, da es eindeutig mit dem fehlenden Vorglühen zu tun hat. Alle Temperaturen (Kühlmittel, Motor und Ansaugluft) werden auch korrekt erkannt und ausgelesen.
Wenn die nichts finden können werden die ein neues STG reinmachen und ich kann das Auto so abholen und mich selbst drum kümmern. Alles darüber hinaus würde Kosten für mich verursachen. Und solch eine Fehlersuche kann schnell viel Geld verdampfen, da die nacheinander die Komponennten tauschen würden.
Ich bin jetzt auch etwas ratlos. Wieso werden diese STG Fehler mit der INPA angezeigt und mit der Werkstatt Diagnosesoftware nicht?
Wenn der gesamte Kreislauf geprüft wurde und mal angenommen das STG ist auch korrekt, was dann? Das einzige was damit noch zu tun hat ist das DDE_STG weil dieses das Vorglüh STG ansteuert oder?
Dieses hätte aber selber einen Fehler melden müssen bzw. hätte nicht beim neuen und alten Vorglüh STG unterschiedliche Fehler angezeigt.
Hat einer ein Schaltbild vom Glühkerzen Stromkreis. Komplett inkl. allem was noch so drann hängt?