Beiträge von desperados44

    Hi Leute, danke erstmal für die Antworten.


    Ja der Wagen steht immer draußen. Heute früh das gleiche Spiel. Schlüssel gedreht, Glühlampe an und sofort wieder aus nach 1 Sek. Und das bei -14°. Habe das dann paar mal gemacht aber hat nichts gebracht.
    Der Anlasser dreht schön frei und schnell durch. Nach paar Sek. orgeln wollte der Motor anspringen aber nach 2-3 Umdrehungen (des Motors) war Schluß. Habe das dann 2-3 Mal wiederholt bis er dann schlußendlich doch anging. Und das mit einen Riesenqualm!! Denke durch die Kompression hat sich der Motor etwas aufgewärmt und konnte dann grade so anspringen. Zum Glück hat die Batterie gehalten.


    Muss Morgen mal schauen ob ich mein OBD finde und den FC auslese.


    Die Glühkerzen habe ich alle 4 im Sommer vo ca. 10tkm gewechselt (Als die Drallklappen rausflogen 8) ).


    Hat meiner (150PS FL) ein Glührelais oder schon direkt das Glühsteuergerät? Wo sitzen die Teile jeweils und wie komme ich da am besten drann?

    Hatte heute früh bei -11° auch massive Startprobleme. Dachte schon meine Batterie geht leer bevor der Wagen anspringt. Gestern bei -5° gings auch etwas schwerer aber deutlich besser. Sonst springt er immer wunderbar an wenn es nicht zu sehr unter 0° ist.


    Was mir aber aufgefallen ist, die Glühlampe im Tacho ist immer nur für max. 1 Sekunde an. Geht also nach dem Schlüsseldrehen nur ganz kurz an und sofort wieder aus.
    Ist das normal so? Habe früher nie drauf geachtet, da er sonst immer sofort anspringt. Da ich den aber erst im Frühling letzen Jahres gekauft habe weiss ich nicht wie er sich sonst so im Winter verhällt.
    Die Kerzen wurden alle im Sommer bei der Inspektion gewechselt, da eine (laut Fehlerspeicher) defekt war.


    Wie lange ist die Glühlampe im Tacho bei euch an? Glüht er nur solange die an ist?


    Bin um Infos dankbar :)



    EDIT: Habe noch was vergessen zu erwähnen. Der Anlasser hat gut durchgedreht und nach paar Sek. schien es so als wolle der Motor anspringen (1-2 Umdrehungenhat er gemacht) aber ging sofort aus. Nach ein paar Versuchen ging er dann erst an und lief dann auch ganz normal. Nach 30km in der Firma kurz abgestellt und neu gestartet. Da sprang er ganz normal sofort an ohne orgeln.

    Na das hört sich gut an, auch wenn ich momentan so zufrieden bin. Wenn aber die kleinen "Macken" noch behoben werden fände ich es gut.
    Mir haben die am Anfang immer direkt geantwortet aber mittlerweile gar nicht mehr. Wahrscheinlich melde ich zu denen viele Bugs :huh:

    pappnas:
    hehe, ne das wusste ich leider nicht. Bin immer von der Taste ausgegangen die auch im Manual erwähnt wird. Hatte mich aber auch nicht weiter drum gekümmert, da ich wie bereits gesagt die FSE nur benutze um Arufe entgegen zu nehmen. So wichtige Anrufe, dass ich die während der Fahrt tätigen muss, habe ich nie :) ...und falls doch weiss ich jetzt wie es alternativ geht :thumbsup:

    Mir ist gestern zufällig was aufgefallen. Das Menü zum Telefonieren lässt sich nicht durch die "Sprechen" Taste erreichen aber wenn man in der GSM-Einstellung auf "Register" geht landet man im Menü wo man u.A. auch auf das Phonebook gehen und von dort aus auch anrufen kann. In der Anleitung steht nichts darüber, nur das man das Menü durch "Sprechen" Taste erreicht. Wenn das jetzt der einzige "Fehler" ist, so kann ich gut damit umgehen und bin erst einmal zufrieden ;)


    Ist es bei euch auch so?