Beiträge von desperados44

    Hi,
    ausprobiert habe ich es noch nicht da ich keinen Wechsler habe. Aber durch diesen Schalter kannst du eben zwischen CD-Wechsler und Gateway schalten. Ob es während den Betrieb auch möglich ist oder nur nach Motor aus :wacko: weiss ich nicht. Jedenfalls kann ich am Radio ohne Probleme zwischen meinen CD Laufwerk, Radio und Gateway hin und her schalten. Das geht einwandfrei.


    Ob das Gateway mit den runden Pins geht bzw. CD-Text angezeigt wird weiss ich nicht. Welche du hast musst du schon nachschauen um wirklich 100% sicher zu sein.
    Nur soweit ich weiss , dass jeder 16:9 Professional mit MK4 ab 2004 flache Pins hat. Möglicherweise sogar ab Ende 2002.


    Das Update habe ich ausprobiert aber es hat keine Besserung von den angesprochenen Problem gebracht. Es wurde an der Sprachqualität und den Volume Settings was gemacht. Hatte aber letzte Woche Kontakt mit dem Support und die haben mir versichert in den nächsten Update *.0036 das Problem mit dem Reset zu beheben.
    Im Moment kann ich aber damit leben weil ich nach wie vor vollen Zugriff auf den aktuell gewählten Ordner habe. Track vor-zurück etc.
    Nur den Ordner selbst kann ich nicht wechslen ehe ich einen Reset mache, das aber auch nicht immer.


    Gruß
    desperados44

    Hi,
    vor ca. 2 Monaten stand ich auch vor der Entscheidung und habe mich dann knapp für den Diesel entschieden. Lag aber auch daran, dass ich das Auto im Grunde genau so gefunden habe wie ich es mir gewünscht habe (Laufleistung, Baujahr, Farbe, Ausstattung). Bisher bin ich mit dem 2Liter Diesel mehr als zufrieden.
    Ursprünglich habe ich einen 6Zyl. Benziner gesucht (Favorit war der 325iA) den ich dann auf LPG umbauen lassen wollte. Mein vorletztes Auto, ein E39 525i lief nämlich mit einer Prins VSI und ich war (fast) zufrieden. Fast deswegen weil die Anlage ab und an mal gebockt hat. Paar mal hatte ich die MKL aufleuchten und einige male auch etwas ruckeln. Ich musste dann jedes mal zum Umrüster zum Nachstellen und dann war wieder alles ok. Das blöde daran ist nur, ich konnte nie 100% entspannt fahren, weil ich immer diese blöde MKL im Kopf hatte und ständig mit dem Gedanken fuhr die könnte mal aufleuchten bzw. Motor könnte wieder ruckeln oder sogar ausgehen auf der Ampel. Wir haben (hatten) im Freundeskreis 4 LPG Anlagen und nur eine davon läuft wirklich zu 100% einwandfrei. Das ist aber auch die älteste von allen, eine alte verdampfer Anlage in einem alten Alfa. Die anderen laufen zwar alle, aber eben nicht 100%. Mal riecht was nach gas, mal schaltet sie nicht um, mal leuchtet die MKL, Motor geht auf der Ampel aus, Verbrauch geht manchmal hoch.....
    Was noch zusätzlich nervt ist dass du von Werkstatt zu Werkstatt geschickt wirst wenn du ein Problem am Motor hast und die scieben sich alle gegenseitig die Schuld zu. Bin auch schon von meinem Gasumrüster zu BMW hin und her geschickt worden als mein Motor am anfang ruckelte.


    Mit dem Diesel fahre ich nun etwas entspannter. Volltank reicht für 800-900 km (mit Automatik) und ich verschwende keinen Gedanken mehr an die MKL etc. Klar, die turbos waren teilweise anfällig aber deshalb habe ich einen mit passenden Bj. gkauft da die Turbos seit Ende 2003 wieder "normal" standfest sind.
    Die vorgeschlagene Dieselsteuer soll (wenn überhaupt) erst 2020 vollständig eingeführt werden. Bis dahin hat man eh schon paar mal das Auto gewechselt.


    Mein Fazit:
    Diesel finde ich (für mich) momentan etwas angenehmer wobei ich dennoch jederzeit wieder für ein LPG Umbau offen wäre, vorausgesetzt ich habe das passende Auto dazu.
    Wenn du mit LPG fahren willst dann kann ich dir nur raten es selber umbauen zu lassen und nicht einen umgebauten zu kaufen. Wenn du probleme hast, dann musst du zum Umrüster und der ist möglicherweise weit entfernt oder hat mittlerweile dicht gemacht. Und wenn du umrüstest, dann nur zu einem bekannten und fähigen Umrüster gehen der schon Erfahrungen mit genau diesem Motor gemacht hat.
    Grade beim M54 ist es wichtig, dass die Bohrungen für die Ventile richtig und nah am Einspritz platziert werden und ggf. Inlays gesetzt werden sonst gibts später möglicherweise Probleme und der Motor geht an der Ampel einfach aus.
    Falls du dich aber für einen Diesel entscheidest solltest du eben auf das Baujahr achten wegen Turbos damit du auf der sicheren Seite bist. Falls du an Wiederverkauf denkst, so lässt sich ein 2 Liter besser verkaufen.


    Gruß
    desperados44

    Ja, danke für den Link.
    Davon habe ich auch schon hier bei uns gelesen.


    Was mich noch etwas abhält ist die fehlende Langzeiterfahrung. Ich weiss nicht ob es nachteile gibt wenn das Getriebe dann "ruckartig" schaltet oder möglicherweise nicht richtig synchronisiert bevor die schaltet.


    Könnt ihr mal einen kleinen Bericht geben wie es so bei euch ist?
    Auf jeden Fall ist ein großes Interesse vorhanden :thumbup:

    Hmm... das ist ja tatsächlich bescheuert wenn ein Update das Ganze verschlimmbessert. Wenn das generell auf das Update zurückzuführen ist und nicht auf eine bestimmte Kombination (STG, Getriebe, Motor, Bj) dann wird es tatsächlich besser sein die "alte" Software zu behalten bzw. eine Alte aufspielen zu lassen.


    Meiner ist 12/2004 und das Getriebe schaltet schön geschmeidig. Ein leichtes Brummen ist bemerkbar, aber das würde ich eher dem Motor zuschieben da in N-Stellung kaum ruhiger. Der E91 mit Automatik ist da auf jeden Fall ruhiger (Habe leider nur den zum direkten Vergleich).


    Was mich aber viel mehr "stört" ist die Wandlerüberbrückung bzw. der Schlupf. Dieser Gummibandeffekt ist schon deutlich spürbar. Der oben erwähnte E91 ist da sehr viel direkter meiner Meinung nach.
    Es wäre hier sehr schön wenn es ein Update (von einem Tuner oder so) gäbe, dass die Ansteuerung optimiert, den Schlupf reduziert und somit zu einem direkteren Ansprechen führt.

    Greifen die Adoptionswerte im D-Modus auch beim Kickdown?


    Das könnte es nämlich erklären warum bei deinem Vater früher geschaltet wird.


    Mir ist es auch aufgefallen wenn meine Frau mal par Tage gefahren ist dann schaltet er auch etwas früher hoch als zuvor bei mir. Selbst beim Kickdown.
    Aber nur im D-Modus. Im S-Modus habe ich das Gefühl, dass er immer gleich schaltet unabhängig von Adoptionswerten.

    Er fragt aber nach Tiptronic, da gibt es keine Schaltpunkte.


    Wenn du auf Sport bist und mit Kickdown losfährst fährt er die Gänge eh voll raus. Mit Tiptronic hättest du da keine Vorteile ausser du willst noch weiter bis zum Begrenzer. Beschleunigungstechnisch bringt dir das aber nicht viel.