ja alle sicherungsringe etc. sind natürlich auch ab.....kriege das ding einfach nicht runter, sitzt bombenfest, alles probiert, silikonspray, leicht hebeln, diesen "kniff"...ahhh zum kotzen
Beiträge von prinzvalium
-
-
Da sind nur zwei Muttern, eine große aussen, und eine kleine innen, das teil ist bombenfest und geht nicht ab...
(Schöne Farbe dein dreier, wie bei mir
-
Hallo Zusammen,
ich wollte heute das Wischerlager an der Kofferraumklappe auswechseln. Habe auch alles so gemacht wie es hier steht:
E46 - Wechseln des Wischerlagers am Heckscheibenwischer E46 Touring - BMW-TreffWechseln des Wischerlagers am Heckscheibenwischer E46 Touring Anzeichen, daß das Lager festsitzt und gewechselt werden muß: Beim Wischen knackt es laut, wenn…www.auto-treff.comDas Problem ist nur, dass das Lager nachdem ich alle Muttern gelöst habe, immer noch nicht abgeht. Man sieht um das Gewinde herum ein weisses Zeug, so dass ich glaube, dass das Lager zusätzlich eingeklebt ist (auch damit es dicht ist und kein Wasser reinläuft, was ja auch prinzipiell Sinn macht) Nur kriege ich dieses verdammte Teil jetzt nicht raus..... Bin offen und dankbar für Ideen bzw. Lösungsvorschläge.
Viele Grüße!!!
-
Hallo Leute,
ich hab eben meinen xenonscheinwerfer nach einem riesen-auseinandernehm-act wiederzusammen gebaut, und habe ein neues gebrauchtes zündgerät eingebaut. (bevor das xenon letzte woche gar nicht mehr ging, war der sachverhalt so, dass die lampe immer mal wieder verspätet anging, und im netz wurde ein defektes zündgerät als ursache für dieses phänomen genannt) als es dann jetzt gar nicht mehr ging dachte ich mir, tauschst du das zündgerät aus. jetzt aber mit dem neuen gebrauchten läuft die kacke leider immer noch nicht und jetzt frag ich mich ob das neue gebrauchte teil auch kaputt ist. es kommen nämlich beim lichtanmachen funken aus dem inneren des refelektors und es gibt dreimal ein stromartiges funkenmässiges geräusch. ist das zündgerät also kaputt? (es könnte ja sein dass das dreimalige geräusch ein zünden ist oder und vielleicht doch was anderes an dem scheinwerfer kaputt ist ?) denn beim alten defekten zündgerät gabs die funken und das geräusch nicht als es nicht mehr lief.
E46 bj. 09/2002 325 xi
-
Gestern ist mir mal noch eingefallen, das getriebeöl im verteilergetriebe zu checken und tatsächlich waren nur 0,3l (wusste zuerst nicht dass das einen eigenen kreislauf hat) drin und 0,75 müssen rein, und es ist jetzt viel besser geworden eigentlich ist das schlagen beim schalten weg, wenn ich das nächste mal auf der bühne bin check ich noch die gummilager des verteilergetriebes; die anderen punkte kann ich ausschliessen. Danke euch.
-
Danke fuer eure tips; LMM habe ich auch schon vertauscht, hat nichts gebracht, in essen steht ein m54b25 mit angeblich 120000km auf dem schrottplatz, hab mir schon gedacht das ich dahin fahr und die beiden oberen lambdasonden mal austausche und kucke ob sich was verändert
-
Danke dany sahne, dass du mich auf die lambdasonden bringst, die hatte ich zwar vor 2 jahren beide gewechselt aber nicht originale gekauft sondern aus dem zubehoer. Und das wird es bestimmt sein. Ich verfluche diesen tag weil ich zu geizig war originale zu kaufen.
-
Ich habe noch eine Symtomatik. Und zwar gebe ich einmal Gas im Leerlauf und dann wenn die Drehzahl wieder abfällt und ich erneut aufs Gas trete (auch sehr leicht), also wenn die Drehzahl gerade abfällt, dann ist es so als ob der sich verschluckt und anstatt das die Drehzahl sofort hoch geht, geht die erstmal runter und dann erst hoch. Und wenn ich das einige Male hinternander mache geht dann plötzlich der Motor aus. Falschluft kann ich (glaube ich) ausschliessen, weil jetzt alle Unterdruckschläuche neu gemacht wurden, alle Ansaugstutzen überprüft, Die Dichtung von der Ansaugbrücke neu und eine neue (gebrauchte) Ansaugbrücke drin ist. Vor der neuen Ansaugbrücke gabs einen Fehlerspeichereintrag "Lambdasonde", (deshalb sind wir von Falschluft ausgegangen) Jetzt ist die Meldung erstmal weg. Aber das Problem unverändert da.
Mein Mechaniker ist nach alledem auch ratlos.
Was kann das denn noch sein?
Mein Auto: BMW E46 325xi Touring 09/2002- 180000km Schaltwagen
-
Hallo zusammen,
Da ich ja schon ewig so ein Bollern beim Schalten, Wiedereinkuppeln und Ruckeln beim Anfahren habe und seitdem schon etliche Teile gewechselt habe weil das keiner auf die Reihe gekriegt hat, das Problem zu identifizieren, habe ich jetzt eine heisse Spur. Und zwar hatte ich das Fahrzeug gestern auf der Bühne und einer saß drin und fuhr quasi "in der Luft" und
der andere stand drunter um zu hören und zu kucken, von wo das Bollern kommt. Jetzt habe ich tatsächlich gesehen das sich das Allradverteilergetriebe bewegt hat beim Schalten/Bollern und man konnte die Geräusche tatsächlich auch von den Verteilergetriebe kommen hören. Jetzt ist es wahrscheinlich wirklich dieses Verteilergetriebe. Ich habe einige Fragen dazu:Ist das jetzt wirklich das Teil was das Bollern verursacht/bzw. kaputt ist?
Hat jemand von euch das Ding auch schon mal ausgewechselt, wenn ja, was für Symtome hattet ihr, nach wieviel km habt ihr es ausgetauscht, bzw. wieso geht das Teil kaputt? Nur durch lange Benutzung oder kann man das auch irgendwie "unsachgemäß" beschädigen? Kommt da seperat Öl rein oder ist das mit das Öl aus dem Schaltgetriebe? Lohnt es sich das Teil gebraucht zu kaufen? Was habt ihr dafür bezahlt, neu und gebraucht? Macht es Sinn das Getriebe instandsetzen zu lassen? Warum gibt es zwei Bezeichnungen, NV124 und NV124AT wenn beide anscheinend sowohl in den Schaltwagen und Automatik passen, sowohl Limousine als auch Kombi?Mein Auto: BMW E46 325xi Touring 09/2002- 180000km Schaltwagen
Grüße,
Marcel
-
Könnte die defekte Disa das Zischen verursachen?