Unser Admin wollte uns lediglich auf diese Aktion hinweisen und keine politische Diskussion auslösen.
Lasst es hier also nicht ausarten !
Beiträge von rol.x
-
-
Ob man es nun unbedingt machen sollte, ist eine andere Frage. Habe ja auch extra noch dazu geschrieben, dass sich die Eigenschaften beider Öle verändern. Ob dies nun negativ oder gar positiv ist , kann ich nicht beurteilen. Es kann jedenfalls erst einmal damit fahren.
-
Ausserdem ist es Vorgabe, dass jedes Öl, egal welche Viskosität es hat mit einem anderen Mischbar sein muss.
Die Eigenschaften verändern sich natürlich aber sie mischen sich. -
Innenleben ist doch sicher gleich.
-
Da du die Software selbst hast würde ich dir raten die Livewerte auszulesen und einen Soll/Ist-Vergleich durchzuführen.
-
Sorry, spreche kein italienisch. Kann dir allerdings sagen, das Widerstandsmessungen nicht wirklich aussagekräftig sind!
-
Bei der Lambdasonde kannst du durch eine Widerstandsmessung nur die Sondenheizung überprüfen. Die Funktion der in diesem Fall Spannungssprungsonde kannst du nur durch eine Spannungsmessung prüfen. Am besten mit einem Oszi, da du auch die Regelfrequenz prüfen solltest.
-
Wenn du ein Foto von dem Typenschild oder die Nummer mit hier veröffentlichen würdest, könnte man dir vll noch etwas mehr helfen
-
Der Fehler besagt, dass die Lambdasonden vertauscht sind. Wurden diese abgesteckt oder die Lambdasonden getauscht?
Welche Sonde zeigt dir 02,5 an und vorallem was? Welche Einheit?
Da bei einem lambdageregelten Motor permanente Gemischkorrekturen durchgeführt werden, also der Wechsel zwischen magerem und fetten Betrieb (fettes Gemisch hohe Sondenspannung, mageres Gemisch niedrige Sondenspannung ca. 200-800mV je nach Sondentyp ), ändert sich auch ständig der Restsauerstoffgehalt im Abgas. Diese Änderung ist über die Regelsonde ( Vorkat ) auswertbar. Die Monitorsonde (nach Kat ) hingegen überwacht "nur" die Funktion des Katalysators und somit seine Konvertierungsrate. Sie zeigt also überwiegend ein gleichbleibendes Signal. Hast du bei ihr auch eine ständige Pegeländerung, so stimmt was mit deinem Kat nicht. -
Dann hätte er aber schon Lamdafehler gebracht, wenn das so wäre.
Oder ?
Wenn er an die Regelgrenze stößt, ja.Bei einem 318 kann ich mir auch gut Probleme bei der Mechanik vorstellen, also am besten die Steuerzeiten prüfen und einen Kompressionstest bzw. Druckverlusttest machen / lassen. Ebenso den Kraftstoffdruck überprüfen.
Da du sagst die Zündung ausschließen zu können, bleibt ja nicht mehr viel.
Bzw. Bitte das nächste mal bitte auf das richtige Unterforum achten.