Fahrgestellnummer im ETK eingeben
Beiträge von rol.x
-
-
mk4x hat es auf den Punkt gebracht. Desweiteren ist es in einem Artikel ganz nett beschrieben wie sich der Fahrer in so einer Situation verhält.
Ein ungeübter aber auch die meisten Normalfahrer lenken eher mit dem Fahrzeug als dagegen. Untersteuert das Fahrzeug nun, wird weiter mit gelenkt in der Hoffnung die Vorderachse bekommt wieder Grip.
Bei einem übersteuernden Fahrzeug benötigt man in der Regel länger bis man Gegenlenkt, wenn derjenige überhaupt dazu kommt/es kapiert.Nur aus diesem Grund sind die meisten Fahrzeuge auf dem Markt auch eher Neutral bzw. zum Untersteuern ausgelegt.
-
Solltest Du trotzdem mit Mischbereifung fahren, würde ich empfehlen die Sommerreifen auf die Hinterachse zu machen. Es ist wichtiger das das Fahrzeug lenkbar bleibt.
Falsch! Die Hnterachse ist die Führungsachse und für die Fahrstabilität zuständig. Egal ob Front- oder Hecktriebler, die besseren Reifen gehören auf die Hinterachse.
Nachzulesen z.B. hier:
Klick mich hart!
Klick noch härter!
Jetzt ganz feste...
Ein letzter Klick -
Eine Schablone? Von was und wofür?
-
Hallo,
zur Qualität der Anbauteile kann ich nichts sagen aber zur Lackierung definitiv. Gerade Silber ist schwierig zu treffen und um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen, solltest du es von einem Lackierer oder Folierer machen lassen.
-
Ceramik Beläge mal getestet?
Bin mit denen von ATE sehr zufrieden.Guten Morgen Karsten, er meinte wohl eher die Reinigung, nicht Vorbeugung
Alu Teufel rot oder wenn du es regelmäßig machst warmes Wasser und Spühlmittel. Backofenrieniger ist aggressiv und hilft auch aber vorsicht, nicht zu lange einwirken lassen!
Ein Arbeitskollege verdünt Säure mit Wasser und reinigt sein Felgen damit ...
-
Mach das Auto leer und fahr nochmal, so kannst du deine Ladung als Grund ausschließen. Wenn das Geräusch immernoch vorhanden ist musste die Liste der üblichen Verdächtigen abarbeiten und diese prüfen.
- Stützlager
- Tonnenlager
- Längslenkerlager
- Dämpfer selbst
- Feder ( nicht das sich die Windungen berühren )
- usw.
- usw. -
-
Selbstbauen ist die günstigste Variante:
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/s/NzY1WDEwMjQ=/z/HwEAAOxy63FSrG3F/%24_72.JPG]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/m/802/9300/dsc05158b.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/BMW-E46-Auspuffblende-M3-Look-CSL-Look-Coupe-Cabrio-Limousine-E36-Auspuf-/00/s/OTU2WDE2MDA=/z/CvEAAMXQkcZRjTjA/%24(KGrHqJHJEUFGKT5kBZTBRjTj!gck!~~60_35.JPG]
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/E36-Auspuff-Umbau-Auf-E46-M3-Look-Eigenbau-Fuer-Bastler-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/jaAAAOxy8x9SNGDN/%24(KGrHqV,!lsFIBoiyJWTBSNGDMM8EQ~~60_35.JPG]Rest findest du über die Sufu und bevor das hier wieder in Diskussionen ausartet mache ich hier dicht.
-
Wenn der Kältemittelkompressor ständig an und abschaltet stimmt etwas mit dem System nicht. Meistens ist es eine zu geringe Kältemittelmenge d.h. der Druck kann nicht gehalten werden und der Druckschalter meldet zu wenig Druck. Die Kompressorkupplung wird bestromt und schaltet den Kompressor zu.
Möglich ist natürlich auch ein defekter Druckschalter aber zu 90% liegt es an der Kältemittelmenge. Beim E46 irgendwas um die 740g.