Klick mich hart!
Nr. 15 , vorhanden bei Euro 4.
[Blockierte Grafik: http://ills.bmwfans.info/akvv.png]
Beim Diesel ist die Lambdasonde für die Berechnung der AGR-Rate, Rauchbegrenzung, Regeneration und wie beim Ottomotor für die OBD Überwachung zuständig.
Man ändert z.B. durch den Fahrpedalsensor auch keinen Drosselklappenwinkel und somit die angesaugte Luftmenge/-masse wie beim Otto, sondern äußert gegenüber dem Motorsteuergerät die gewünschte Last, welches daraufhin die Einspritzdauer sowie Zeitpunkt verändert.
Und nur weil ein Dieselmotor mit Luftüberschuss gefahren wird, heißt es nicht das die angesaugte Luftmasse egal ist! Es gibt gewisse Kraftstoffluftverhältnisse die eingehalten werden müssen ( beim Diesel weit über Lambda 1) und diese müssen überwacht und ständig angepasst werden.
Sogenannte Qualitätsregelung greift hier. Das Motorsteuergerät wertet die tatsächliche Luftmasse aus und passt die Einspritzmenge an.