Beiträge von rol.x

    Lastesel in Perfektion würde ich sagen! Gefällt mir sehr gut das Gerät :)


    Bei uns in der Gegend fährt ein BMW-Verrückter einen ehemaligen 330i Touring neben unter anderem einem M5 und X3 von G-Power. Dieser 330i Touring wurde mit kompletter M3 CSL Technik ausgestattet, also Achsen, Motor, Auspuff und Interieur etc. Ich bin immer wieder ganz verliebt wenn ich diesen Wagen sehe!
    Ich glaube ich hab eine paar Bilder von dem Karren, wenn ich sie finde zeige ich die Kiste mal.


    Um deine Fotostory nicht ganz so voll zu spamen noch einmal Daumenhoch von mir! :thumbup:

    Zitat

    Was beeinflusst die Sägezahnbildung an Reifen?
    -Form der Lauffläche – je größer der Abstand zwischen den Profilblöcken ist, desto höher ist das Sägezahnbildungsrisiko
    -Härte der Gummimischung – harte Reifen neigen mehr zur Sägezahnbildung und Geräuschen
    -Reifendruck – Überdruck führt zu einem höheren Sägezahnbildungsrisiko
    -Zustand der Aufhängung und Stoßdämpfung – beschädigte Aufhängung und abgenutzte Stoßdämpfer erhöhen auch das Sägezahnbildungsrisiko
    -Fahrstil – heftiges Beschleunigen und Bremsen begünstigt die Sägezahnbildung an den nicht angetriebenen Achsen und schnelle Fahr auf winkeligen Straßen beseitigt Spuren der Sägezahnbildung.


    Vll. treffen ja ein oder zwei Punkte zu !? ;)

    Wenn du jetzt noch erzählst was du machst wenn das Geräusch entsteht, können dir mehr Leute helfen!


    Ich Rate einfach mal ins Blaue hinein und vermute du wolltest starten. Dann ist das Geräusch von einem defekten Anlasser der nicht ausspurrt bzw. vor die Verzahnung am Schwungrad schlägt und sich dreht.

    @ Rol.X


    Beim M3 ist er im Motorraum direkt an der Airbox ^^
    Wusste nicht das beim 330ger der Behälter unten dran ist.
    Aber stimmt schon - Lautzeichnung - Ausgleichsbehälter :D


    Und ich wusste nicht das der Ausgleichsbehälter beim M3 im Motorraum ist :D

    Woher bist du denn??
    .....


    Danke Alpha. Genau diese Vorgehensweise hab ich von Anfang an empfohlen. Leider stößt man beim TE wohl auf völlige Ignoranz....
    Der Graf und du haben es erfasst, doch manchmal müssen die Leute einfach Lehrgeld bezahlen :whistling:


    Vll. gibt es von BMW ja auch eine Vorgabe bei defekter Pumpe das System zu erneuern, ähnlich einem defektem Klimakompressor aber ich weiß es nicht.
    Nicht jeder Hersteller lässt spülen, machne geben einen Austausch von Kondensator,Trockner, Expansionsventil oder Drossel vor!