Beiträge von darky1987

    soooo, UPDATE:


    Der Fehler ist gefunden:
    beim Originalfahrwerk waren die Domlager defekt und haben Geräusche gemacht, war mir bekannt und darum habe ich es ausgetauscht.


    Das Gewindefahrwerk habe ich beim Händler mit neuen Domlagern bestellt, und in der hauseigenen Werkstatt zusammensetzen lassen.
    (Ist mein erstes Gewindefahrwerk und ich wusste nicht, dass ich die Lager selbst montieren kann, indem ich das Gewinde ganz runterschraube.
    Bisher hatte ich nur Festfahrwerke und benötigte einen Federspanner für die Montage der Domlager).


    Bis dahin alles in Ordnung, ABER es fehlen Positionen 5 + 6 am neuen Fahrwerk.
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/Nzk3NDRfcA==.png]


    Das Domlager saß also so auf dem Federteller, ohne Staubschutzkappe und Scheibe.


    Für die Fahrt heim half ein wenig WD-40 an dieser Stelle, nun sind die Federbeine ordentlich zusammengebaut und es ist ruhe ;)


    Was lernen wir daraus? Vertraue niemandem und mache alles selbst oder kontrolliere jeden einzelnen Schritt doppelt.

    Das Lenkgetriebe schliesse ich einfach mal aus, denn die Geräusche kommen fast Stereo von weiter außen.
    Und das Lenkgetriebe ist ja mittig verbaut.
    Das knacken kommt übrigens mehrfach, wenn ich von ganz links nach ganz rechts einschlage.


    Morgen habe ich einen Termin beim örtlichen Reifendienst, der hat eine Bühne für Achsvermessungen, auf der
    die Achsen angeblich nicht entspannt werden... Wir werden sehen.


    Ich werde euch auf dem laufenden halten!

    Baywheels, MAM Typ MT2


    8,5 x 18, ET 35 mit 225/40/ZR18 Hankook EVO Ventus V12 und
    Gewindefahrwerk von TA- Technix.



    VA noch 15mm tiefer möglich laut Gutachten - keine Bearbeitung
    HA noch 25mm tiefer möglich laut Gutachten - Radlaufkante hinten angelegt um ohne zusätzliche Begrenzer und mit 4 Beifahrern fahren zu können.
    Hätte aber auch so gepasst, war nur eine Vorsichtsmaßnahme, da ziemlich knapp.


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120111/temp/787g2e4b.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120111/temp/p9s7izl9.jpg]



    Mehr Tiefgang generell auch möglich, aber dann nicht mehr im Tüv-geprüften Bereich ;)
    (Außerdem benötigt man keile unterm Rad, weil sonst kein Wagenheber mehr unters Auto passt)
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120111/temp/7enu8dzn.jpg]


    Update:
    Sommer:


    Felgen:
    ROD 0063 in 8 x 18 ET 35


    Reifen:
    Hankook Ventus v12 rundum 225/40/18


    Fahrwerk: hinten nochmal 5mm hochgedreht
    [Blockierte Grafik: http://i47.tinypic.com/1hwgut.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i46.tinypic.com/2zxwhzm.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i50.tinypic.com/9givb9.jpg]

    ich nehme stark an, dass er die geprüft hat, er stand unterm auto und hat wie wild an allen lagern
    mit einem schraubendreher rumgebogen.


    mängel aufgeschrieben hat er nicht, ich war nur für die eintragung des fahrwerks dort.
    eingetragen wurde es nicht, wegen dem leuchtweitensensor und den hydrolagern.


    davon ab: recht hatte er ;)


    TA schiebt übrigens alles auf die koppelstangen, die seien mit ihren 190mm zu lang. welche länge die haben müssen
    können oder wollen sie aber nicht sagen. ich soll nur die originalen von ta bestellen für 40€ + versand


    kann es wirklich an den koppelstangen liegen? liegt der stabi zu hoch??

    spurstangen + köpfe sind laut tüv iO,


    nichts...aber auch rein garnichts hat spiel



    danke*kartman*, sind aber zusammen mit dem gewinde erneuert
    steht auch oben ;)




    wie kann ich das lenkgetrieb testen?

    hallo leute,


    ich habe seit einiger zeit ein leises knacken beim einlenken, wenn ich aufm parkplatz rangiere oder langsam 90° abbiege.
    im lenkrad spürt man davon nichts und es ist auch egal, ob ich über unebenheiten fahre


    bisherige maßnahmen:


    - fahrwerk komplett erneuert, koppelstangen und domager gleich mit
    - hebelarm für die xenon-verstellung demontiert und gekürzt (lag durch die tieferlegung auf dem QL auf)
    - hydrolager erneuert
    - querlenker getauscht


    habe die originalen koppelstangen auch mal gegen kürzere (190mm lange aus einem arosa) getauscht, aber bisher keinen erfolg
    bezüglich des knackens gehabt.


    hat noch jemand eine idee?
    fahrwerk ist übrigens ein ta-technix...höhe im zulässigen verstellbereich

    also mal nachträglich geändert wurde


    -das radio, wurde gegen so nen sony xplöd irgendwas getauscht (schon wieder ausgebaut)
    -tagfahrlicht....angeklemmt am standlicht, auch bereits demontiert und kabel wieder ordentlich geflickt
    -laut händler ein e-lüfter, der nachm abschalten der zündung einige sekunden läuft und sich dann selbst abschaltet (ich glaub serienmäßig...aber egal)
    -ein adapter an der sitzbelegungsmatte (lampe trotzdem wieder an! ka wieso, ist etwa 14tage gut gegangen)


    -und nen satz alufelgen+ scheibentönung....


    ansonsten ist alles serie, und der lüfter bekommt seinen strom definitiv woanders her, es liegt keine spannung an der sicherung an beim starten und abschalten des motors...
    zündungsplus liegt nihct an und dauerstrom auch nicht. daher bin ich erstmal ratlos und dachte an eine mögliche manipualtion der wegfahrsperre oder des airbags