Wenn der Kram lose ist, kann er mit den Radschrauben kollidieren, was zu starkem Gerappel und Zerstörung führt (ohne blockieren).
Also entweder richtig befestigen oder alles davon ausbauen, inkl. Spreizschloss.
Wenn der Kram lose ist, kann er mit den Radschrauben kollidieren, was zu starkem Gerappel und Zerstörung führt (ohne blockieren).
Also entweder richtig befestigen oder alles davon ausbauen, inkl. Spreizschloss.
Danke für die Rückmeldung...
Viele Neulinge sind scheinbar durch die Wahrheit angepisst und gleich wieder verschwunden
Also ich möchte auf diese Erfahrung gern verzichten.
Aber als erstes Auto eine gute Möglichkeit zu lernen.
Wurde wahrscheinlich mit "wenig Rost" beschrieben
Natürlich mit Vollausstattung.
Was bewirkt so ein Verstärker technisch?
Das Signal verstärken
Und was muss ich grob dafür tun?
s.o.: mit Adapterkabel ans Werksradio anschließen
Ich empfehle die Produktbeschreibung, Bedienungsanleitung und YT-videos
Er hier hat mMn deutlich mehr Zuschauer verdient: youtu.be/ozpEd1xTkok
Also für mehr Bass, OEM-Optik, besseren Klang und Bluetooth würd ich dir eine von den Axton DSP-Endstufen empfehlen, die kann man mit Adapterkabel ans Werksradio anschließen.
Sollte gut unter den Sitz passen, sofern nicht elektrisch verstellbar. Wenn der Anschluss eh hinten ist, kannst die natürlich auch gleich dort verbauen
Beim KBA nachfragen?
Die Nummer sollte doch ne Bedeutung haben...
Durchgerostet?
Gutes Beispiel zum Begriff "rostfrei".
Anständig konservieren, sonst blüht es ziemlich zeitnah wieder.
Rost entsteht übrigens nicht durch Strecke oder nur während der Fahrt...
Raum Kassel wäre ich, ansonsten fällt mir da sonst kein aktiver Forenkollege ein.