Da brauchst du nix anheben, aber von unten wäre es deutlich einfacher
Beiträge von BlaueGasheizung
-
-
Lies nochmal.
Er erwartet keine Kulanz, sondern dass der Händler sich an Gesetze hält.
-
Herstellerempfehlung für die Ankerbleche?
Ein guter Korrosionsschutz wäre nett.
-
Das geht doch sogar mit der ibus-app
Für die Stifte gibt es auch druckbare Versionen.
-
Der Hinweis steht bei Fahrzeugteilen doch fast immer dabei.
Kann mich nur an eine Reklamation nach Einbau erinnern:
An einer SKF Antriebswelle war nach ein paar Monaten die Manschette gerissen. Könnte man gut auf die Montage schieben, wurde aber ohne Probleme zurückgenommen.
War aber nicht Leebmann.
Wenn man sich sowas gefallen lässt belohnt man die Händler übrigens und ermutigt sie zum weitermachen...
-
Ich kenne beim e46 nur das "normale" und das walknappa. Bin bisher keinem anderem Leder begegnet, was sich so gut anfühlt
-
Original ist ja richtiges Leder verbaut, ich glaube in dem Video wird Kunstleder verbaut, wie schnell wird das verschleißen in Relation zu dem Echtleder?
Hängt wie immer von der Qualität ab.
Auch richtiges Leder wird sich nicht anfühlen, wie original. Selbst das originale in neueren Fahrzeugen fühlt sich (für mich) deutlich minderwertiger an, als das vom e46.
-
Die Beweislast liegt im ersten Jahr beim Verkäufer.
Richtig und zuständig ist der, der es verkauft hat. Sollen die mit dem Teil doch selbst zur Niederlassung
Auf YT gibt es da einen Beitrag der ÖRR mit dem Blödmarkt, die haben da nämlich auch keine Lust drauf: youtube.com/watch?v=zk4BOaVBR44
-
Vor Steinschlägen schützt dann hauptsächlich der Lack, Verzinkung sorgt für aktiven Korrosionsschutz und verhindert, dass der Lack bei einer Beschädigung unterrostet wird und abblättert.
So richtig wirkungsvoll wird erst die Kombination aus beidem, da braucht man sich nicht entscheiden (und Pulverbeschichtung ist auch Lack)
-
Die Schrauben sind kein Problem...
Man muss sie auch nicht bei BMW kaufen, das Meiste sieht nach Normteil aus (->Festigkeit (10.9) beachten und am besten zinklamellenbeschichtet, wie original)
Wenn sie nur leicht angerostet sind, wie die ganzen 12er im Karton, könnte man sie auch zur Chromfabrik schicken.
Ich werde sie chemisch mit Zitronensäure entrosten und wieder mit Zinklamellenfarbe beschichten.