Ist denn genug, einigermaßen frisches und geeignetes Öl im Getriebe?
Spürst du das Geräusch am Schaltknauf?
Ist denn genug, einigermaßen frisches und geeignetes Öl im Getriebe?
Spürst du das Geräusch am Schaltknauf?
Ich hatte auch schon einmal das Vergnügen, dass die Welle auch mit hydraulischem Ausdrücker nicht kooperiert hat, obwohl optisch recht gut erhalten.
Glücklicherweise waren die Teile nicht mehr am Fahrzeug und zum Verkauf bestimmt. Hatte es dann mit einer Standpresse erledigen lassen.
Von dem Gedanken, dass man die mit Hammer raus und rein bekommt, kannst du dich schonmal verabschieden, würde auch nur unnötig Beschädigungen verursachen.
Ohne Erfahrung, Übung und Werkzeug könnte das in der Mietwerkstatt unangenehm werden.
Die Schrauben sind da eher einfach. Schwierig könnte die Keilverzahnung in der Radnabe werden (ATW raus und wieder rein). Evlt noch die Verschraubung der AGA.
Sowas zum ersten mal in einer Mietwerkstatt (Zeitdruck, evtl unzureichendes Werkzeug) zu machen, halte ich für "stressig".
Die vorderen zu tauschen, weil die hinteren hinüber sind, ergibt auch wenig Sinn
Da ich kein anderes Thema mit der Suchfunktion finden konnte
Dann such nochmal. Die Baureihe gibt es über ein viertel-Jahrhundert, da bis du nicht der Erste, der ein Radlager tauschen möchte
löst ne defekte Sitzbelegungsmatte auch den Fehler der Gurtstraffer aus oder EIN defekter Gurtstraffer auch den Fehler des zweiten Gurtstraffers und der Belegungsmatte aus?
Nein, wäre sinnfrei
Der Gurtstraffer ist doch schnell getauscht und die matte kann man überbrücken oder auscodieren.
Sind die Gurtstraffer denn richtig verkabelt?
Wenn der neue irgendein billiger Nachbau ist kann das schon sein, alternativ kann auch einfach das Massekabel vom Motor zur Karosse vergammelt sein.
Überbrück doch mal von Karosse auf Motorblock, um das zu testen.
Deine Öffentlichkeitsarbeit hat bestimmt auch einen Teil dazu beigetragen...
Zu welcher Firma, wie lange dauert sowas?
Was war letzte Preis?
Siehe Post #5
Außerdem sind die nach dem entrosten in Zitronensäure am Lagersitz kleiner geworden (teilweise bis zu 0,05mm ), auch wenn diese Stahl angeblich nicht angreifen sollte.
Damit hat sich die Entscheidung, ob ich die erneuere, erledigt
Das Thermostat hat damit nix zu tun.
Das Wasserrohr für den Zulauf ist vorne angeschlossen, gleich nach der Wasserpumpe. Dort mal nach der Verstopfung suchen.