Also ich würde als erstes mal eine größere Ansaugbrücke verbauen und abstimmen lassen, denn mit atemnot werden dir auch nockenwellen und fächerkrümmer nicht soviel bringen
Kosten und Aufwand sind auch relativ niedrig.
Also ich würde als erstes mal eine größere Ansaugbrücke verbauen und abstimmen lassen, denn mit atemnot werden dir auch nockenwellen und fächerkrümmer nicht soviel bringen
Kosten und Aufwand sind auch relativ niedrig.
Danke V8gaser so siehts aus^^
Also die Eingasung ist nicht schlecht, die Düsen sind ganz weit vorne und die schläuche sich auch nicht übermäßig lang. Wäre der Gasdruck zu niedrig, würde die Gasanlage abschalten, als ob der Tank leer wäre.
Er lässt sich auch im leerlauf beim umschalten nix anmerken, welche düsen drin sind schau ich mal nach.
Bei anderen funktioniert es doch unter 45°C und ich wills auch
Tach, meine Prins VSI hatte als umschalttemperatur 45°C eingestellt, war mir natürlich zu hoch.
Habe sie dann auf 30°C runter gesetzt, doch es funktioniert bei mir im gegensatz zu anderen nicht richtig:
Wenn ich vom Gas gehe (wirklich erst dann!) ruckelt es ca 2 mal vor und zurück, als hätte man auf einer holprigen Strecke einen unruhigen Fuß. Der Leerlauf war teilweise stabil wie sonst, teilweise schwankungen und manchmal ging er einfach aus. Ansonsten normales Verhalten.
Nen kilometer weiter und alles ist wie es soll, je kälter, desto stärker/länger die Symptome. Auch bei 30 Grad in der Sonne ist es noch so, die Temperatur misst das Ding auch korrekt und ansonsten funktioniert sie auch.
In anderen Foren sollen auch 20°C beim gleichen Motor gut funktionieren und bei den vorherigen Gasanlagen war auch 30-35°C eingestellt.
Im Anhang mal die Einstellungen, wer Ahnung hat kann die ja bitte mal durchschauen
45 Grad ist bei der VSI übrigens die Schwelle von "Kalt" auf "warm".
Wenn du wirklich ein neues Loch bohrst würde ich die Scheibe an der Nabe festschrauben, dann triffst auch^^
Also 11l kommt gut hin, hier gibts sicherlich noch einige Verbrauchs-Threads.
Glaubst du etwa eine 5er Schraube hat da eine tragende Funktion
Montier die doch erstma ohne und hoffe, dass das Radlager bald schrott ist
Versuchs mal mit heiß machen.
Vorne würde ich den Gewindeschneider abschleifen und woanders ein neues Gewinde schneiden, gehärtetes Material bohrt man nicht mal eben aus.
Vlt könntest du auch noch den Abgebrochenen Gewindebohrer mit einem dünnen Dorn in drehrichtung rausschlagen.
Wie lange dauert der Ausbau/wechsel ungefähr?
Wozu die gesammte AGA abbauen, die ist doch (bei meiner einflutigen zumindest) nicht im weg?
Ich würde ihn vorsorglich einbauen oder einfach die vorhandenen Ringe ~0,2 mm abschleifen.
Ist das gleiche nur 60$ günstiger.
DAnn probiers doch mal mit Contisportcontact, bin sehr zufrieden mit denen.
Alle Nachteile die du eben genannt hast können die garnicht^^