Krass.
Sowas hab ich noch nicht einmal gelesen
Zum glück is ja nix passiert!
Krass.
Sowas hab ich noch nicht einmal gelesen
Zum glück is ja nix passiert!
Beim vorderen Batteriekasten kann auch wasser eindringen.
oder du probierst erstmal dickeres Öl, bei 0w40 hatte ich beim kaltstart das übliche rumrasseln der leeren hydrostößel.
Seitdem ich 5w50 drin hab rasselt da selbst bei 0 grad nix rum
Es wird im warmen zustand halt nicht so dünn, dass es beim abstellen komplett runter in die wanne läuft.
Vanos funktionieren auch etwas besser damit, nich viel aber ich merks^^
Die musst du komplett kaufen.
probiers und berichte
Ich hab da schön dick "KONTAKT CHEMIE PLASTIK 70" draufgesprüht.
Hauptsache der Prüfer kann sich davon überzeugen, dass die leitung rostfrei ist.
Da müsste schon ein dicker wasserstrahl von fahrzeugmitte nach außen spritzen, damit dass an die scheiben kommt^^
Meine war auch angerostet, habs aber zum glück rechtzeitig bemerkt.
Hab den rost weggeschliffen und klarlack drüber, sieht seit nem halben jahr gut aus
Ich fass mich mal kurz:
Der KAB platzt meistens im stand, weil da das wasser durch den fehlenden fahrtwind schön heiß wird (bei mir auch schon)
Frostschutz ist auch "gut" rutschig.
Folgeschäden werden nach ein paar sekunden im stand wohl keine auftreten sein und die ursache war wohl eher das teil selber.
Wegen dem thermostat würde ich erstma abwarten, wenn es nicht angesteuert werden kann öffnet es bloß früher und der fehler könnte auch durch wasser am stecker hervorgerufen worden sein oder weil ihn mal jemand abgezogen hat.
im winter besser zuviel als zuwenig^^
meins war rot, das neue ist mehr so pink.
Können ja ne umfrage machen