Ich hatte leider nicht die Ehre einen neuen e46 zu erleben, aber neue Sachs Dämpfer. Ich empfand das genauso.
Beiträge von BlaueGasheizung
-
-
Vlt haben die einfach bloß in der Qualität nachgelassen, wie viele andere auch...
Wenn du Dämpfer mit gutem Anprechverhalten willst, gönn dir was von KW

Die Lager zu erneuern sollte auch deutlich was bringen.
-
Nein, steckt da vlt was drin?
-
Also im e36 wurde ab Werk ATF reingekippt, im e46 ist das Getriebe laut Teilenummer das Gleiche (zumindest bei meinem).
Mir gefällts trotzdem mit Motul DCTF am besten.
-
So wirklich realistisch wäre es aber erst in Verbindung mit Salz.
Hat aber scheinbar auch so gereicht, um die Wundermittel zu durchdringen.
Meine Wahl mit Tannox oder Owatrol mit Brantho Korrux war scheinbar gut, trotzdem rostete es bald wieder etwas an den Radläufen. Gefettet dann nicht mehr. Hätte ich gleich danach tun sollen.

-
Ansaugbrücke ausgebaut, um die KGE zu wechseln wahrscheinlich
-
Da sollte eine Öse dran sein (außen)
-
Sollte links bündig sein, wie ab Werk...
-
Das Rohr sollte am Motorhalter festgeschraubt und an der Ölwanne mit einem O-Ring abgedichtet sein.
-
Druckstück dreht sich mit -> Buchse dreht sich mit
Ein Axiallager wäre passender

Bei diesem habe ich laut Erinnerung vorne eine Platte und hinten eine abgedrehte 36er verwendet