Beiträge von Gabbaner

    Ich werde mal deim Tüv oder Dekra erkundigen und euch berichten.



    Hatte auf meien e34 auch ne mischbereifung, und zwecks einzelabnahme (stylinh 5 verbundrad vom e38) musste ich mir eine Freigabe vom Reifenhersteller holen. Da hat der Hersteller (fulda) gesagt ist sollte mir liebr en anderen reifen holen da meiner nicht merh hergestellt werde und ich bei einem schaden alle 4 reifen erneurn müsste da es nicht zulässig sei mit unterschiedliche Hersteller/Profile zufahren.

    Hallo Schrauber!


    Hab da ma ne kleine Frage. Undzwar bin ich der meinung das man bei einer Mischbereifung z.b. styling 68 mit 225/245 man nur 4 Reifen der gleichen Marke und Profil fahren darf. Also kein Michelin auf der VA und conit auf der HA. Bin fest davon überzeugt das es so ist.


    Jetzt wollen aber en paar Kollegenvon mir behaupten das es das nicht (mehr) gibt.



    Weis hier jemand bescheid?


    gruß
    gabbaner

    Naja ich hab bei BMW gelernt und da wird ja auch nur Castrol benutzt sommit dacht ich das ich da nichts verkehrt mache. Nach dem ich dann gelesen habe wie schelcht das zeug mittlerweile ist, hab ich ja mal in meinem M50b20 reingeschaut.

    Ich hab mein damaligem e34 2 mal geöfnet einmal als ich ihn hatte und dann 2 monate vor ich ihn verkauft habe. Anfangs sah er halt ganz normal aus leichte ablagerungen im ZK. Hab immer 2x im jahr ölwechsel gemacht (dea ich sehr viel gefahren bin) mit motorspühlung, damals hab ich auf castrol geschworen!! Nach 5 jahre hab ich ihn wieder geöffnet und war schockiert!! Da war alls versifft mit ölschlacke/kohle wie auch immer!! Seit dem benutze ich nur noch Mobil 1 öl. Darüber hab ich jetzt noch nicht schlechtes gelesen oder gesehen.


    Von Schell öle hab ich auch schon einiges gelesen davon lasse ich auch die Finger.

    Ha! den Fiat farhrer muss ich mal en besuchen! Der ht ja seine firma bei uns in Hersfeld. Da kann ich mir gleich mal das öl und den Filter angucken.


    Generell halt ich nichts von diesen übertriebenen langen Intervalle. Ich hau alle 10tkm die brühe raus. Von den 0w30, 5w30 halt ich generell nichts. Hab neulich gelesen das man beim 5w30 längere vollgas fahrten vermeiden sollte!! Hallo was soll das? Gut klar bei diese wasser brühe kann ichs verstehen.


    Kennt wen den Ingo Knoth oder seine seite? www.Motorrevision.de


    Der hat richtig ahung, gut teilweise find ich die PL wechsel übertrieben. Aber en Kumpel von mir fährt en E34 518i mit dem modifzierten ZK mit rollen schlepphebel, absolut genial.



    Jetzt bin ich en bischen vom Thema anbgekommen sorry :whistling:

    Ich kenn mich zwr mit Dynivain nicht aus. Aber von andere Hersteller ist es so das ein Massekabel vom radio an die handbremse gelegt werden muss (das man bloß nur im stand gucken kann) Dieses kabel einfach irgendwo an nem Massepunkt besfestigen dann sollte es gehen, zumindest bei den Radios die ich bis jetzt hatte.


    gruß
    gabbaner

    Erstmal danke jungs :thumbup:


    @ Neco


    Dein link hilft mir nur bedingt weiter. Ich such jemand der auch mit DIS arbeitet und mir genau sagen kann welche Teile er benutzt...




    Seriellen Port hat mein Laptop nicht und es heist doch immer das mit dem USB interface nur bedingt alle funktionen auch wirklich nutzbar sind. Adapter sollen auch nicht wirklich toll sein.


    Das ganze verwirrt mich ziemlich ?(