ölwechsel intervall kurzstrecke?

  • niemand:
    Bei einem LKW sind aber auch die Drehzahlen etwas anders angesiedelt... :meinung:




    Die Herstellerangaben sind Sicherheitsangaben, alleine schon aus Garantiegründen und dem ganzen Zeug, also das kannst locker mal derdoppeln.


    Dass das Öl viel häufiger gewechselt wird als eigl. nötig bestätigt dir jeder sich damit auskennt und unabhängig ist.


    Mag ja alles sein aber, mein Bauchgefühl suggeriert mir das ich die ca. 10TKM beibehalte :floet:
    Logisch - die Intevalle schreibt ja nicht der Ölmogul vor sondern der Fahrzeughersteller :lehrer:


    Es kommt halt immer darauf an, von welcher Seite man(n) das sieht:


    Ist das Glas nun halb voll oder halb leer... :watchout:



    BTW: Zu diesen Dauerölfiltern wo man angeblich nie das Öl wechsel muss habe ich erst recht kein Vertrauen :meinung:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • @ Buetti:


    Klar schreibt sie der Hersteller vor, wählt diese aber extra niedriger um sich abzusichern.
    Wenn Hersteller X sagt nach 10k KM sollte man das Öl wechseln, dann ist das mit Sicherheit auch nach 15k KM von den Schmiereigenschaften her absolut ausreichend.


    Die Einfahrphase z.B. wird ebenfalls immer astronomisch hoch angesetzt obwohl viel weniger definitv ausreicht.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Naja die Eigenschaften vom Motoröl werden mit der Zeit schon schlechter.
    Zum einen hat man Abriebteilchen die dann brav "mitschmieren", zum anderen werden durch die im Motor wirkenden Scherkräfte Addivite und auch die Moleküle des Öls selbst mit der Zeit zerstört.


    Insofern hat ein Ölwechsel durchaus zumindest eine reinigende Wirkung. Ob das jetzt nach 15 oder 25tkm messbare Werte sind ist die andere Sache :D

  • Ha! den Fiat farhrer muss ich mal en besuchen! Der ht ja seine firma bei uns in Hersfeld. Da kann ich mir gleich mal das öl und den Filter angucken.


    Generell halt ich nichts von diesen übertriebenen langen Intervalle. Ich hau alle 10tkm die brühe raus. Von den 0w30, 5w30 halt ich generell nichts. Hab neulich gelesen das man beim 5w30 längere vollgas fahrten vermeiden sollte!! Hallo was soll das? Gut klar bei diese wasser brühe kann ichs verstehen.


    Kennt wen den Ingo Knoth oder seine seite? www.Motorrevision.de


    Der hat richtig ahung, gut teilweise find ich die PL wechsel übertrieben. Aber en Kumpel von mir fährt en E34 518i mit dem modifzierten ZK mit rollen schlepphebel, absolut genial.



    Jetzt bin ich en bischen vom Thema anbgekommen sorry :whistling:

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Hier sicher auch für das Forum interessant, da ich hier auch oft das Wort "Castrol" lesen muss.
    Gibt halt wohl leider genug die auf die penetrante Werbung und die sackteuren Preise dieser Firma hereinfallen und denken das muss ja gut sein.


    Zitat

    Im Jahr 2008 bekam ich 317 Mailanfragen nach Motoren. mit Lagerschaden über 265 Mal wurde als verfüllte Ölsorte Castrol Magnatec genannt. Ich will mich dazu nicht weiter äußern. Sicher nur ein Zufall. Dieses Jahr fiel der Name schon 207 mal. Der Innenzustand, bei denen die ich öffnete, war mehr als erschreckend.

    Aber ich seh das auch so, ist bestimmt nur Zufall :D

  • Ich hab mein damaligem e34 2 mal geöfnet einmal als ich ihn hatte und dann 2 monate vor ich ihn verkauft habe. Anfangs sah er halt ganz normal aus leichte ablagerungen im ZK. Hab immer 2x im jahr ölwechsel gemacht (dea ich sehr viel gefahren bin) mit motorspühlung, damals hab ich auf castrol geschworen!! Nach 5 jahre hab ich ihn wieder geöffnet und war schockiert!! Da war alls versifft mit ölschlacke/kohle wie auch immer!! Seit dem benutze ich nur noch Mobil 1 öl. Darüber hab ich jetzt noch nicht schlechtes gelesen oder gesehen.


    Von Schell öle hab ich auch schon einiges gelesen davon lasse ich auch die Finger.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Wieso hast du auf Castrol geschworen wenn du noch keine großen Erfahrungen damit hattest...?



    Auch im Zweitaktbereich ist das Castrol übrigens ziemlich mürbe, verbrennt - im Vergleich zu anderen Ölherstellern wie Motul oder Agip - ziemlich scheiße und verkorkst und verklebt dir alles zu.


    Trotzdem kaufens viele weil sie denken "so teuer und so viel Werbung, das kann ja nichts schlechtes sein", was natürlich totaler Humbug ist.


    Also wer auf Castrol schwört, dem fehlt ein objektiver Vergleich ;)

  • Naja ich hab bei BMW gelernt und da wird ja auch nur Castrol benutzt sommit dacht ich das ich da nichts verkehrt mache. Nach dem ich dann gelesen habe wie schelcht das zeug mittlerweile ist, hab ich ja mal in meinem M50b20 reingeschaut.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Ja leider :(

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"