Danke für den Tipp, habs auch gleich mal bestellt.
MfG
d91x
Beiträge von d91x
-
-
Wenn ich lese dass manche pro Jahr mehr als 1000tacken nur für die Versicherung zahlen...
-
Ok, Vielen dank für die Tipps und die schnellen Antworten.
Am Donnerstag kann ich die Hebebühne bei einem bekannten mitbenutzen, der grad seinen e34 Tüv-bereit macht.
MfG
d91x -
Alles klar, ich besorg heut mittag mal die Teile, danke für die Hilfe zum richtigen Öl
Kann mir noch jemand kurz sagen welche größe Inbus ich für die Einfüllschraube brauche und ob ich den alten (kupfer-?)Dichtring gut von der Schraube ab bekomme?
MfG
d91x -
Habe heute zufällig beim einkaufen im Real das 85W-90 von Liqui Moly gesehen, auch andere 85W-90 von Castrol... aber kein 75W-90 bzw 75W-140.
Könnte ich das auch nehmen oder sollte ich lieber nach dem 75W-90/140 ausschau halten?
MfG
d91x -
Noch eine Frage...
Ist es besser das Öl (egal ob von Castrol, Aral u.a.) im Internet zu bestellen oder beim Ersatzteileladen bzw. ATU?
-
Hast du dann die Originalbefüllung komplett abgelassen und dann mit dem SAF-XJ befüllt?
Ich habe eigentlich nur vor den Ölstand bis zur Einfüllschraube voll zu machen, ohne das Originalöl abzulassen, müsste doch auch gehen?!
MfG
d91x -
Danke für den link, bei Aral wird mir für das Diff ein 75W-90 empfohlen und bei Castrol das SAF-XJ, welches ein 75W-140 ist.
Welches ist denn am besten geeignet und gibt es auch alternativen wie z.B. von liquymoly oder mobil?
MfG
d91x -
Servus,
Ich habe festgestellt, dass auf meinem Parkplatz ein par kleinere Ölflecken sind, die vom Differntial kommen.
Beim Reifenwechsel habe ich auch gesehen, dass aus der Öleinfüllschraube eine "siff-spur" runter geht und unten am Diff ein kleiner Öltropfen hängt.
In 2 Monaten sinds vllt 10kleinere Kleckse, also kein großer Ölverlust dennoch will ich den Dichtring erneuern und noch etwas Öl nachgießen.
Und somit komm ich gleich zu meiner ersten Frage, welches Öl benötige ich für das Differntial?
Suchfunktion habe ich benutzt aber nichts passendes gefunden.MfG
d91x