Sind die noch nicht runter? (soviel ist ja auch nicht mehr drauf?! )
Auf der HA war gefühlt 3 mal so viel Belag drauf
Beiträge von d91x
-
-
Mit Radkappe runter konnte man es erkennen:
-
Hallo
Bei mir war vorne links die Ummantlung der kontaktkabel ab und deswegen war die Warnleuchte auch anHab noch nicht nachgeschaut, sieht man da gut ohne den Wagen groß aufzubocken bzw. das Rad abzunehmen hin?
-
Ok, danke. Dann schau ich nachher mal nach.
-
Servus,
bin vorher bei starkregen vom Arbeiten nach Hause gefahren...
Beim fahren ist dann die Warnleuchte für die Bremsbeläge angegangen.Hab in dem Regen jetzt noch nicht selbst nach den Belägen geschaut, aber kann es sein dass durch den starken Regen Feuchtigkeit in den Sensor/einen Stecker rein ist und für diesen "Fehler" verantworlich ist?
Edit: Achja, zu dem Zeitpunkt als die Leuchte anging habe ich ungefähr einen guten KM davor nicht mal gebremst.
Mfg
d91x -
Sorry für den Doppelpost aber ich will so schnell wie möglich bestellen.
Unterschied habe ich über google rausgefunden, deswegen greif ich lieber zu den Lemfördern.
Sind das dir richtigen?
Schrauben sind so wie es aussieht nicht dabei, kann man da die alten wieder nehmen?* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich finde ja hier gehört sowas nicht rein, aber ich würde nicht Meyle kaufen sondern Lemförder, dass sind wenigstens RICHTIGE Hydrolager und kein Vollgummi!
Gibts da einen signifikanten Unterschied zwischen Vollgummi und den lemförder-lagernn vom Fahrgefühl?
-
Hab jetzt eine gefunden die es für ~110 macht, das find ich ok.
Allerdungs haben die keine verstärkte Ausführung da, also kauf ich die eben bei ebay.
Diese sind die richtigen nehm ich mal an, könnte mir das bitte jemand schnell beantworten?* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Erst mal Danke für das HowTo!
Ich hab grade keine Zeit die Hydrolager selber zu wechseln... hab mal in einer freien nachgefragt wo ich den besitzer etwas kenne. Dort wurde mir gesagt dass es genau so viel kostet die Hydrolager zu tauschen wie den kompletten Querlenker.
Irgendwie kann ich mir das nicht so ganz vorstellen, vorallem Material inklu.Kann mir jemand sagen was der tausch ohne Material in einer (freien) Werkstatt so ungefähr kosten darf?
Mfg
d91x -
Herzlich Willkommen!
Ist mein Erstwagen und mit der zeit nehme ich noch ein paar Änderungen vor
Ich hoffe dabei kommen der "böse Blick" weg