Beiträge von GrafSpee

    Hoch nach der Benzinpumpe, mach die Rücksitzbank raus .
    Im Notfall wenn sie nicht läuf, hau mal richtig drauf auf die Pumpe, dann müßte er anspringen.
    Wichtig beim Starten ist auch der Nockenwellensensor weil sich das Steuerteil daran nach der Kurbelwellenlage orinetiert.


    .

    Wenn Deine Werte so daneben liegen, dann gibt es ein Problem mit dem Widerstand mit dem Abgeschlossen wird bzw. liegt es am Steuerteil.


    In Serie erhöht sich der Widerstand durch Kontaktprobleme , parallel vermindert er sich durch Brücken oder ungewollte Verbindungen.

    An der DISA ist ein kleiner Deckel , den machst Du ab.
    Darunter ist ein Gestänge zusehen das die Klappe betätigt.
    Wenn der Motor aus ist, dann ist die Klappe in Nullstellung und offen.
    Startest du den Motor schließt die Klappe.
    Das siehst Du dann an dem Gestänge wie die Klappe schliest und dann in der Geschlossenstellung ist.


    .

    Das Öl ist auf alle Fälle ein primäres Thema bei den Lagerschalen und zu 75% an diesen Lagerschäden beteiligt.
    Ich sehe es bei den M´s , es gibt Unterschiede wie Tag und Nacht.
    Castrol ist fast schon ne Garantie das es zum Lagerschaden kommt.
    Auch haben viele Öle Anteile von Rizinus und können kaum länger als 4000Km gefahren werden.
    Der Motor muß 7200U/min abhaben können ohne das so was passiert.


    .


    GrafSpee
    Was meinst woher erhöhtes Lagerspiel kommen könnte wenns die Schalen nicht sind Oo

    .


    Deine Schalen sehen nicht schön aus, sind echt an der Grenze und sollten gewechselt werden, aber die ganz großen Geräusche machen die noch nicht.
    Auch nicht die Schalen die Du mir auf den Fotos geschickt hast.
    Ich glaube nicht das Du deshalb den Motor so gezielt aufgemacht hast.


    Beschreib mal das Geräusch, warum du an dem Abend auf einen Pleulelagerschaden gekommen bist .
    Die Lagerschalen kommen eigentlich auch nicht so auf einen Schlag, ist eher so dass es innnerhalb einer Woche auffällig wird.
    Hol mal den Kettenspanner raus und schau ob Du ihn zusammendrücken kannst.
    Dann zieh die Kolben mal am Pleule runter und dreh das Pleule mal so hin und her ob da Spiel an den Kolbenbolzen ist.
    Sprüh etwas Bremsenreiniger dran, denn wenn noch richtig Öl an den lagern ist kann man das Spiel nicht so gut erkennen oder spüren.


    Dann schieb die Kolben mal bis hoch und schau dir mal die Buchsen an, auf dem Alusil sieht man jeden Scheiß wenn was war.
    Notfalls mußt du von oben nochmal reinschauen.


    Dann dreh mal die Nockenwellen so, das immer ein Hydrostößel nicht gedrückt ist.
    Dann nimm einen Schraubenzieher und drück auf den entlasteten Stößel drauf ob einer komplett einfedert.
    Aber Stößel haben eine andere Frequenz beim Nock Nock.
    Ich habs ja nicht gehört.


    .



    .