Beiträge von GrafSpee

    Wenn die Adaptionen nicht durchlaufen , dann haut alles nicht mehr hin.
    Normal geht er auch irgendwann in den Notlauf.


    Meistens stimmt was nicht am Hydraulikkreislauf.
    Unddicht, Luft drin oder was auch immer.
    Dann geht das so los.


    Am Akuator der Gänge ist ein Sensor hinten dran für die Schaltgassen.
    Wenn der hin ist , dann stimmen die Werte auch nicht und sind unplausibel.
    Der kostet aber richtig Geld .


    Entlüften kannst Du nur per Software.
    Ist eine eigene Option.
    Dauert 20 Minuten.


    Bei dem Öl schau nach wo es herkommt.
    ist die Hydraulik undicht hast Du immer Probleme.

    Es sind zwei verschiedenen Adaptionen , Kupplung oder die Schaltwinkel.
    Wenn er diese Adaptionen nicht ausführen kann , dann bekommst Du ihn eh nicht mehr richtig ans laufen.


    Dieses Abrechen liegt meistens an einem Problem am Hydroaggregat, darauf kannst Du Dich schon mal einrichten.
    Schau mal ob es vieleicht undicht ist.
    Schau ob genug Öl im Behälter ist und lass ihn auch mal Enlüften.


    Wäre das alles in Ordnung mit den Adaptionen , dann gibt es einige andere Gründe die das Schalten beeinflussen können weil das SMG auf viele Sensoren zugreift.


    .

    Wenn bei Dir das Kühlwasser kocht kann das eineige Gründe haben , nicht nur der Motor selber.
    Den Motor umzubauen ist mehr Arbeit als die Gründe herraus zufinden.


    Ich würde mal bei der Wasserpumpe anfangen.
    Ist die mal kaputt gegangen ?
    Bei den originalen Wasserpumpen ist das Flügelrad aus Plastik.
    Wenn man die Pumpe bei einem Defekt nicht rechtzeitig wechselt dann zerlegt es dieses Flügelrad.
    Die Bruchstücke fallen dann in einen Kanal , bei dem Motor ganz speziel.
    Ich habe schon Stunden diese Bruchstücken aus diesen Motoren gefummelt.
    Du solltest auf alle Fälle mal nachsehen.


    Schau Dir die Pumpe auch mal so genau an.
    Es gibt viele billigen Pumpen auf den Freien Markt und manchmal stimmt nicht mal das Flügelrad genau.
    Wichtig ist , dass das Wasser richtig zirkuliert, dann wird die Hitze auch abgeführt.
    Wichtig ist auch das sich der große Kreislauf anschaltet und der Kühler richtig heiß wird.


    Dann kontrolliere mal die Kühlerverschraubung, auch da ist ein Ventil drin.
    Der Kühler brauch einen bestimmten Druck damit es nicht kocht.


    Der Kreislauf muß auf den Punkt und zu 100% funktionieren !!
    Ansonsten kannst Motor tauschen so viel Du willst.


    .


    .

    Das die Kopdichtung gestorben ist steht fest , damit hätte ich auch keine Probleme :D

    .
    Das ist nicht ungewöhnlich das bei den Motor mal die Kopfdichtung kommt.
    Er hat öfters probleme mit allem was mit Kühlung zutun hat wofür der Motor nichts kann.
    Mach die Dichtung neu.


    Den Motor kannst Du nicht einfach ersetzen durch einen anderen, es ist immer etwas das dann richtig Probleme macht.
    Die Signalarten stimmen nicht ganz , dein Motor hat ne DISA die anderen nicht..... usw, usw.



    .


    .


    Beim roten hab ich mir den Trackmode vom CSL programmiert weil es einfach ein Graus ist mit dem DSC im Straßenverkehr zu fahren und der Trackmode dafür perfekt ist :)

    .
    Du solltest auch die Kennlinien anpassen wenn Du auf Trackmode umstelst..... aber geht auch so ganz gut ;)



    .


    Gibts zu deinem m5 schon irgendwo ne story oder ähnliches?

    .
    Nein momentan nicht, wenn ich den Motor umbaue vielleicht.
    Der Umbau wird sehr aufwändig und denke mal das einige interessiert, ich mach das auch nicht nur rein privat mit den M-Motoren.


    .