Beiträge von GrafSpee
-
-
-
-
-
-
Du fährst auch locker auch 300tkm mit dem ersten Kupplungssatz.
.
Ich habe schon wieder ein Grinsen über beide Ohren, wie schaffst Du das nur immer
das schaffst nur Du.
-
Im Endeffekt bringt einem diese Investition effektiv genau so viel, wie Schroth-Gurte oder ein Feuerlöscher - Vorausgesetzt man besucht nicht jedes WE die Nordschleife. Schade eigentlich.Nein, so ist es nicht.
Die Bremsen benutzt Du ständig , in die Gurte fliegst Du nicht jeden Tag und der Feuerlöscher ist auch eher selten im Einsatz.... denke ich .Die Vorteile dieser Scheiben wurde Dir hier beschrieben.
Die ganzen Bremsen die serienmäßig verbaut werden sind nicht sonderlich toll.
Von daher sollte man sowas schon mitnehmen um wenigstens einen kleinen Schritt nach vorn zu machen..
-
Ohne Dich in Deinem Wortwitz bremsen zuwollen , wird Dir die Reise in die Welt der rotierenden Massen nicht die Erleuchtung bringen.
Durch einen Unterschied im Gewicht beeinflusst es maximal die ungefederte Masse.
Diese bewegen sich eher linear sofern alle Aufhängungen in Takt sind.
Vorteile dieser Bauform liegen eher darin, das die Temperaturdifferenzen in ihren Auswirkungen kleiner sind und zwischen kalten Topf und heißer Scheibe die Ausdehnungen spannungsfreier möglich sind.
Auch die radialen Kräfte übertragen sich etwas anders.
Den erwarteten Feenstaub gibt es also maximal auf der Felge oder in der Geldbörse..
-
Ich hatte das schon öfter wenn ich Diesel gechipt habe dass danach die Kupplung gerutscht hat.
Das einzig gute daran ist , das die Kupplungen immer auch ziemlich verschlissen waren und eh hätten gewechselt werden müssen in den nächsten 10/20 Tausend Kilometer..
-
" Kein Fehlersymptom "
Als erstes solltest Du mal die Flüssigkeit kontrollieren wie Niemand schon gesagt hat.
Dann entlüftest Du den Kupplungskreislauf.
Dann Entlüftest Du den Schaltkreislauf.
Anschliesend lernst Du die Kupplung neu an und danach die Schaltung.
Fehler vorher löschen.Wenn Du siehst das beim Entlüften so ein bissel Schaum im Behälter ist , dann fährst Du nach dem Entlüften mal ein bissel und wiederholst die Entlüftung.
Beim Anlernen ein bissel auf die Spannung achten, die darf nicht zu niedrig sein..