Beiträge von GrafSpee

    Wir haben es nicht hinbekommen, die Kurbelwelle an dem dafür vorsehenen Punkt abzustecken!

    .
    Das ist doch einer Erwähnug wert 8)
    Hatte mir schon sowas gedacht ;)


    Der Dorn muß ohne eindeutig und klar rein gehen.
    Du hast ne Automatik, da ist kurz daneben noch ein Loch, ich denke mal das Du das erwischt hast, wird manchmal verwechselt.
    Nimm einen Plaste-oder Holzstab und stecke ihn in die Öffnung der Zündkerze von Zylinder eins.
    Wenn der Kolben ganz oben ist, der Stab am weitesten drausen, dann ist das richtige Loch ganz nah.


    Bevor der Dorn nicht sauber rein geht , brauchst Du garnicht weiter bauen, da gibt es keine Kompromisse..... nur Schäden.


    .

    Wenn die Steuerzeiten etwas verstellt sind, würde er aber doch eigentlich trotzdem starten, oder?

    .
    Es kommt darauf an wie sie verstellt sind, da gibt es ja 100 Möglichkeiten.
    Aber damit würde ich mich auch nicht auseinandersetzen, die Steuerzeiten müssen stimmen, es geht ja auch um Schäden die dann entstehen.


    Du mußt die Kurbelwelle abstecken, die Nockenwellen und die Kettenräder, die kette muß in Drehrichtung auf Zug sein.
    Nach dem Einstellen den Motor immer zweimal durchdrehen mit einen Schraubenschlüssel und kontrollieren.


    Bei dem Fehler mit dem Nockenwellensensor muß man wissen was drin stand.
    Stand ein Defekt des Sensors drin oder das er einen unplausiblen Wert gemessen hat ?


    Beim Start muß sich das Steuerteil orientieren wie die Kurbelwelle steht.
    Die Kurbelwelle muß sich zwei mal drehen damit sich die Nockenwellen einmal drehen.
    Ohne die Nockenwellensensoren weiß das Steuerteil nicht wie die Nockenwellen stehen, OT auf Verdichten oder OT auf Ausstoßen.
    Demzufolge kann es auch Probleme beim Starten geben.
    Kann sein das er anspringt, kann sein das er er ein paar mal brauch , kann sein das er garnicht anspringt weil es eben nie "grad passt".


    .

    Man muß jetzt einfach mal davon ausgehen das ihr alles richtig justiert habt 8)
    Die Nockenwellenverstellung hoffe ich auch .


    Die Nockenwellensonsoren spielen gerade beim Starten eine Rolle.
    Deshalb geh mal der Sache mit den Auslasssensor auf den Grund.


    .

    Die Fehler sind verschiedener Natur um in einen Zusammenhang zustehen.
    Entweder ist die Spannung zusammengebrochen oder war extrem hoch.... was aber auch einen Eintrag erzeugt hätte.


    Du solltest mal schauen wie hoch die Spannung ist wenn die Fehler auftreten.
    Dann müßte man wissen was Du für einen Motor hast und nach der Belegung der Anschlüsse vom Steuerteil schauen.
    Möglicherweise ist es ein kompletter Strang oder Stecker auf den die ganzen Sensoren und Steller liegen, Sondenheizung ist aber in den meisten Fällen auf einem extra Stecker/Anschluss.


    Lese auch mal die anderen Steuergeräte aus.
    Dort steht vieleicht was von ECU/DME Time-Out.
    Am besten Du schaust ins DSC-Steuerteil bzw. in die Getriebesteuerung falls Automatik.


    .

    Im Zusammenhang mit Lambdasonden macht der Wert von 15,7 nur Sinn wenn es ein AFR-Wert sein soll, alles andere bricht den Rahmen.
    Ob diese Sonde nun läuft oder nicht sei mal dahingestellt.
    Der Motor läuft normal mit 5 Sonden, wenn Deiner nur zwei hat, dann werden zwangsläufig nicht alle Anzeigen funktionieren, zwei Sonden macht auch nur zwei Werte und nicht fünf.


    Wenn es keine Unregelmäßigkeiten und Fehlereinträge gibt, dann wirst Du auch die passende Software dafür drauf haben.
    Wie sie da drauf gekommen ist sei mal dahingestellt.
    Du kannst die Version und Nummer der Soft mal auslesen und mal suchen was es für eine ist..... vorrausgesetzt der Eintrag wurde beim Update vorgenommen.


    Letztendlich mußt Du die Fakten aber erstmal hinnehmen.


    .

    Es gibt da ein paar Dinge die unklar sind, unter anderen in wie weit diese Software zum Auslesen funktioniert und Daten auslesen kann, eben so welche Einheiten.
    Die 15,70 könnte ein AFR-Wert sein das einem Lambdawert von 1,07 entspricht, ist ein bissel mager aber durchaus gängig in manchen Situationen.


    Wenn Du bestimmte Sonden garnicht erst hast, dann mußt Du mals rausbekommen warum nicht.
    Du nimmst Deine VIN-Nummer, tust diese mal enschlüsseln und schaust nach den Sonderausstattungen.
    Manche Autos werden in Ländern gefahren wo ander Spritbedingungen existieren.
    Deshalb gibt es Autos die ander EU-Normen als Ausstattung haben, bis hin zum Entfall von Katalysatoren und der Benutung von bleihaltigen Kraftstoff.
    Diese Autos haben dann auch eine andere Software die ohne oder mit weniger Lambdasonden fährt.


    .