Beiträge von GrafSpee

    Den Fehler solltest Du nochmal auslesen lassen.


    Grundlegend könnten es Sensoren oder der Wandler sein.


    Es gibt eine Drehzahl wo der Wandler unter Last schliesen muß.
    Zum Beispiel mit einem Wohnwagen an einem Berg anfahren oder wenn Du Gas gibst und die Bremse gleichzeitig drückst.
    Die Wandler müssen dann zwischen ca.1800 U/min und 2400U/min schliesen.
    Wenn es das bei der Drehzahl nicht macht, dann liegt es an den Drehzahlsensor vor bzw. hinter dem Getriebe, an dem Wandler selber oder das Öl ist sehr verbraucht.
    ....erstmal Grundlegend !!!
    .

    Dein Fahrzeug ist so spektakulär und hat 5 Sonden.


    Mach doch mal Fotos auf denen nicht nur die Hälfte zusehen ist und sei so nett es horizontal hochzuladen da die meisten beim Lesen vorm Monitor sitzen.


    Der Wert von 131070 Ohm ist ehr ein bissel ungewöhnlich weil es für ne Heizung quasi ein Unterbrechung wäre.


    .

    Es gibt kein illegales Chiptuning , genau sowenig wie es eine illegale 330er Ansaugbrücke gibt oder illegale Fächerkrümmer.


    Abgesehen davon finde ich dies ein extra Thema ist und nicht hierher gehört weil es Licht und Schatten auf Neco sein Thema wirft aber davon unabhängig ist.
    Sinnvoll wäre, wenn Neco das alles in ein unabhängiges Thema kopiert.


    .

    Wenn ein Motor anders abgestimmt wird, dann muß für eine Abnahme ein Abgasgutachten erstellt werden.
    Dieses Abgasgutachten kostet ca, 4000,-€.
    Wird an der Software auch nur ein Bit verändert , dann muß diese Software auch wieder abgenommen werden und kostet wieder 4000,-€
    Eine individuelle Anpassung mit Zulassung kostet demzufolge immer 4000,-€ pluß Eintragung pluß die Arbeit des Tuners.
    Für die Leistung an sich gibt es sogar Spielräume, aber bei den Abgaswerten eher nicht.


    Manche Leute denken immere sie bezahlen 100,-€ und bekommen noch ein paar gratis Gartenstühle dazu.
    Individuell Abstimmung mit Einzelabnahme und das ganze für 200,-€ ????
    Die Frage an sich stellt sich nicht, wenn man mal nachdenkt.


    .

    Ohne Valvatronik zu fahren ist nicht die Lösung und auch nicht mal so machbar.


    Die Kompression ist erstmal so weit auf allen Zylindern in etwa gleich.... obwoh auch hier Zylinder Drei ein Tendenz hat.
    Genaueres kannst Du da erst mit dem Druckverkust rausbekommen.
    Es bleibt auch die Möglichkeit , das er nicht so befüllt wird wie die anderen Zylinder weil sich die ventile nicht soweit öffnen lassen wie bei den anderen drei Zylindern.
    Deshalb würde ich mir die Mechanik der Valvetronik anschauen und auch mal die Stößel.


    Das mit den Kabeln und den Kerzensteckern mußt Du natürlich mal in Augenschein nehmen.
    Direkt prüfen kannst Du das nur mit speziellen Messgeräten wo einmalige Ereignisse aufzeichnen kannst.
    Von daher ist es nicht ganz einfach genau herrauszufinden wo genau ein Kontaktproblem liegt.
    Alternativ kannst Du ein Kabel von der DME zur Spule legen.


    .

    Da stimmt was anders nich....


    Zum einem springt der der Motor an mit der neuen DME , was erstmal soweit korrekt ist und sonst nicht möglich wäre.
    Zum zweiten springt der Motor mit der alten DME nicht an, was er aber machen müsste weil der Code in der EWS sich nicht verändert und in der alten DME auch nicht.


    Hier gibt es also irgend ne andere Ungereimtheit oder einen Defekt.
    Auf alle Fälle mal die Fahrgestellnummern vergleichen von DME,EWS und Fahrzeug.
    Am besten Du schickst mir die DME und die EWS zusammen her.


    .

    1347 Fehlzündung und Unterbrechung Spritzufuhr.
    Das tut auch nichts mehr zur Sache.


    Mach das doch alles nicht so kompliziert.
    Wir reden und reden und reden.
    Was ist das Problem einfach und vernünftig die Kompression zu messen ?
    Das kann eigentlich jede Hinterhofwerkstatt und wenn nicht , dann kauf dir so einen Messgerät und verkaufs dann wieder.
    Auch das mit der Valvetronik, es ist eine Sichtprüfung und kostet nicht mal Geld, paar Schrauben, bissel Fummel und Deckel ab.
    Du brauchst eine Basis um so einen Fehler zufinden und diese Test´s sind doch nicht der Rede wert.
    Und schau nach den Hydrostößel gleich mit.


    Die Zeit die wir hier investieren hat nur Sinn wenn Du mal vorwärts kommst.
    In der Zeit wo ich hier schreibe hätte ich Dir zehn mal die Kompression gemessen und rausbekommen was er hat. 8)


    .

    Ist ja quasi logisch das die Klappe bei Volllast auf 90Grad stehen sollte, also voll offen.


    Ich habe das mit der Fehlermeldung jetzt nicht genau im Kopf für den Motor.
    Aber der Fehler sagt aus das ein Verbrennungsaussetzen stattgefunden hat.
    Es gibt keinen Sensor der eine Verbrennung in dem Sinne kontrolliert.
    Die Umdrehungen der Kurbelwelle werden in Sektoren eingeteilt.
    Für jeden Sektor gibt es eine zeit in der er durchlaufen wird.
    Immer nach 180Grad KW-Drehung bekommt die Welle einen Schwung durch eine Verbrennung.
    Durch diese Verbrennung schaft es die Kurbelwell in einer Zeit X sich die nächsten 180Grad weiter zudrehen.
    Wenn ein Zylinder nicht Zündet oder keine Leistung hat, dann brach es aber eine Zeit Y für diese 180Grad Drehung.
    Daraus errechnet das Steuerteil das dieser Zylinder nicht verbrannt hat .
    Kann sein das er keinen Sprit bekommt, kann sein das er nicht gezündet hat, kann sein das der Kolben ein Loch hat,
    Fakt ist : Er schaft die 180 Grad Drehung nicht in der vorgegebenen Zeit.
    An Hand dieser Werte wird auch die Laufunruhe gemessen und bestimmt.
    Liegt ein Zylinder dauerhaft und deutlich darunter , dann wird der Zylinder abgeschaltet.


    Es gibt Bauteile mit zentraler Funftion und welche mit sequentieller Funktion , also denen die jeweils einen Zylinder betreffen, wie Kolben , Ventile , Kerzen, Stecker, Einspritzventile, Kabel oder Stößel.
    Dort sollte man Anfangen.
    Kerzen , Spulen, Einspritzventile kann man vertauschen und somit ausschliesen.
    Valvetronik und Nockenwelle sind so Zwischendinger, sie werden zentral gesteuert, können aber punktuelle Defekte haben die dann nur einen Zylinder betreffen.
    Deshalb sollte die Valvetronik auf mechanische Defekte kontrolliert werden.
    Auch die Ventilstößel dabei gleich mit kontrollieren.


    Deshalb muß auch Kompression gemessen werden bzw, der Druckverlußt weil das auch eben die Leistung eines Zylinders beeinflussen kann was zu dem Fehler führt.
    Zum zweiten ist das keine große Sache und mit diesm Test kann man alles deutlich mehr eingrenzen.


    Es gibt auch zentrale Bauteile die in einem bestimmten Fenster solche Fehler auslösen können.
    Das ist aber nur in einem ganz kleinen Bereich der Fall, an der der Grenze zum Fehlereintrag.
    Auch wenn alle Zylinder gleich sind, einer davon ist ein Tausendstel schwächer und der setzt dann als erster aus und wirft den Fehler, auch weil die Ansaugbrücke nicht symetrisch ist und somit die Bedingungen für alle Zylinder nicht absolut gleich sind.
    Das ist so wie bei 4 gleichen Winterreifen mit denen man 300 fährt, einer fliegt als erster weg und nicht alle im selben Moment, trotz das es vier Gleiche sind und alle in Ordnung.


    .

    Du muß halt sehen das die Valvetronik und die Drosselklappe voll offen sind bei der Messung.
    Es mach nur Sinn wenn die Zylinder auch komplett zu befüllen sind, sonst kanns ja nichts Verdichten.


    Ich würde auf alle Fälle die Mechanik der Valvetronik mal besichtigen an deiner Stelle.
    Ist fast schon ne Feinmechanik und da läuft gern mal was ein oder nutzt sich ab.
    Dann sind auch einzelne Zylinder betroffen.
    Dort kannst Du auch in etwa sehen ob sie offen ist.
    Du kannst das ganze auch mal versuchen mit dem Läppi zu betrachten.
    Wenn Du die Vavetronik abziehst, dann müßte sie offen sein, eigentlich.
    Dann Zündkerzenstecker alle ab und Kerzen raus....ist klar :D
    Am besten den Schlauch vor der Drosselklappe abmachen damit man sieht ob sie komplett offen ist wenn Du aufs Gas trittst.
    Dann Tester reinstecken in die Öffnung der Kerzen und paar mal mit Vollgasstellung drehen lassen.
    Auf diesen Papierzetteln im Kompressionstester siehst Du dann den Verlauf wie hoch das Diagramm gegangen ist.


    Druckverlustmessung ist etwas genauer aber nicht so eindeutig in seinen Werten.
    Es ist quasi der zweite Schritt und ist zur Sucher der Ursachen geeignet.
    Du lässt von der Sache her nur Druck auf den Zylinder und misst die Zeit in der der Druck nachlässt.
    Das macht am meisten Sinn im Vergleich mit anderen Zylindern.
    Je nach Defekt hört man den Druckverlust,
    entweder:
    1.in der Ansaugbrücke (Ventile),
    2. am Auspuff (Ventile), sehr leise und Ohr richtig drann ans Endrohr :D aber man hörts,
    3 am Rohr vom Ölmessstab (Kolbenringe) Ölmessstab muß raus,
    4. Blasen im Kühlmittel (Kopfdichtung)



    .