Ein Jammer was hier los ist mit uns
.
Ein Jammer was hier los ist mit uns
.
Ich will da nicht in Detail gehen, aber die Leute müßten eigentlich das 10-fache an Schulungen machen als es möglich ist.
Es gibt Mitarbeiter die sich da selber richtig reinhängen und sich viel selber aneignen.
Tobi zum Beispiel.
Wenn Du an so einen kommst dann hast Du Glück, wenn nicht ...dann nicht.
Solchen Leuten kannst Du aber überall begegnen, auch in einer freien Werkstatt oder bei ATU.
Dein Problem ist, das Du das aber nicht weißt und dem zufolge ist der Befund so ne Sache auf die Du Dich verlassen kannst oder auch nicht.
Würde mir überlegen der Sache lieber selber auf den Grund zugehen.
Ich frage mich wie Du das Automatikgetriebe an dem M3motor zum laufen bekommen hast
.
Wenn der LMM drauf ist , dann würde ich die Kompression auf alle fälle prüfen lassen und wichtiger noch eine Druckverlustprüfung.
Wichtig dabei ist , das beim testen der Kompression der Motor auf Vollaststellung sein muß.
Also Drosselklappe und Valvetronik geöffnet !!!!
Die Valvetronik wäre der nächste Schritt, kann sein das an einem Zylinder was eingelaufen ist.
Auch gibt es Valvetronik-Steuerteile bei denen ein Softwarefehler vorliegt und ein Update gemacht werden muß.
.
Mach das mal nicht an diesen Werten fest die da als Bereich stehen.
Ich habe knapp über Standgas schon 40Kg/h..... wenn auch mit größerer Motor.
Verschleiß am LMM geht auch haupsächlich in die andere Richtung und es wird weniger Luft gemessen als es ist.
Grundlegend kann ich Dir dazu raten den LMM zuwechseln weil es die Basis ist wenn man nach speziellen Fehlern sucht.
Denke mal das Du den Unterschied auch mitbekommst.
Wenn Du den LMM gewechselt hast würde ich dann mal systematisch vorgehen damit Du endlich mal Ruhe bekommst mit der Sache.
.
Mach mal die Sitzbank hoch.
Die Pumpe im Tank muß laufen, also Summen.
Höre mal wenn er nicht anspringt ob die Pumpe läuft.
Wenn die Pumpe immer mal kurz hängt merkt man es nicht direkt weil es vom Druckspeicher abgefangen wird.
.
Davon bin ich eigentlich ausgegangen das der LMM neu reingekommen ist
.
Als erstes würde ich Dir raten nicht ständig ohne die Ventile zufahren.
Im besten Fall verbrennst Du Dir die Ventilsitze.
Das die Aussetzer zum Teil verschwinden hat wohl damit zutun , das Du vollkommen andere Bedingungen schaffst durch dieses Abziehen.
1. Die Magnetventile werden aus einer Kombination von Kurbelwellenstellung und Nockenwellen-IST-Stellung gesteuert.
Also KWS+NWS da sich daraus die Nockenwellenlage ergibt.
2. Elektrische Fehler der Spulen werden im Normalfall registriert sovern es messbar ist.
Zündaussetzer werden anders ermittelt an Hand einer Zeit in der ein Sektor im Teilkreis der Kurbelwelle durchlaufen wird.
3. Ich glaube das Dein Problem nicht am Hersteller der Spulen liegt.
4. Siehe Punkt 1, also ja.
.
Du hast aber wegen dem Ruckeln jetzt nicht wirklich ins Diff nach dem Öl geschaut ? Neee
.
Du mußt Dich da ein bissel genauer äusern.
Wenn´s Ruckelt dann verbrennt er nicht, somit kann es quasi alles sein.
Wenn ein Zylinder, eine Kerze , eine Spule aussetzt , dann Ruckelt es anders als wenn der ganze Motor wegen Gemischfehler komplett aussetzt.
Schau mal bei den Unterdruckschläuchen nach dem, der an den Benzindruckregler geht.
Der Regler sitz am Unterboden , in etwa unterm Fahrersitz.
.