Gab es den M43 nich auch ohne DISA ?
Hast Du die Fahrgestellnummer von Deinem Auto und die vom Spenderfahrzeug.
Sonst spekuliert man nur rum.
.
Gab es den M43 nich auch ohne DISA ?
Hast Du die Fahrgestellnummer von Deinem Auto und die vom Spenderfahrzeug.
Sonst spekuliert man nur rum.
.
Wenn, dann heist es Valvetronic bei dem Motor.
Ich sag nur immer Vanos.
Wie denkst Du das zu machen, wenn einer DISA hat und der andere nicht ?
.
CAN-H und CAN-L. Wenn man CAN-H trennt, geht das für einige Minuten gut, bis DME und EGS in den Notlauf gehen.
Ist CAN-H getrennt, wird die Torque-Down-Mitteilung an die DME nicht mehr weitergeleitet (weil unterbrochen) und das Getrieb schaltet "sehr glatt" - aber auch mit mehr Druck.
Du dürftest auch wissen was ich mit den Nebenwirkungen gemeint habe ![]()
.
So ein Wirbel um ein 10W40.
Es gibt Schmierstoff-ingeneure die unter Beachtung aller Bauteile ein Öl berechnen und das dann freigeben bzw. einen Motor in das Fenster eines Öls hinein konstruieren.
Dabei kann man es doch belassen.
.
Haben beide Motoren eine DISA?
Haben beide Motoren Nockenwellenverstellung ?
Sind die Einspritzdüsen die selben?
Und so weiter und so weiter....
.
Wozu, wenn man die Kennfelder doch so einfach findet
Und Checksummen kann man auch manuell anpassen
Das auffinden von Kennfeldern ist nicht das Problem.
Man muß sie auch zuordnen können.
Bei Motorkennfeldern ist das mit einer gewissen Erfahrung teilweise möglich auch ohne das man die Adresssen kennt.
Wer regelmäsig Getriebesoftware macht, der vermag dann auch wohl das.
Der zweite Punkt ist dann noch der, das einige Dinge, unter anderen Limiter keine Kennfelder in dem Sinne sind, oder besser gesagt keine zwei bzw. dreidimensionalen Kennfelder.
Die findet man noch um einiges schwerer.
Der dritte Punkt ist... das die Getriebesoftware nicht das Kennfeld für die Leistungsreduzierung des Motors enthalten wird wie zB.Zündwinkelverstellung usw.
Die einzige Verbindung besteht über den CAN-Bus und darüber wird bestimmt kein Kennfeld zur Leistungsbegrenzung übertragen ,maximal aktiviert.
Letztens habe ich mir von jemand sagen lassen, (dem ich da auch glaube)... das mit getrennten BUS-Signal die Begrenzung auser Kraft ist.
(Allerdings gab es da auch Nebenwirkung)
Ich hoffe nur dass das hier den TE auch weiter hilft ![]()
.
grafspee, hast du eigentlich skype?
Neee
Bei solchen Dingen bin ich nicht so im Trend der Zeit.
"Niemand" will mich auch schon immer zu Teamradio überreden
![]()
.
Ja und ?
Schön.. ein Kennfeld...
Ist ja nun nicht das problem in einem File ein Kennfeld zufinden.
Schickst Du mir noch das Damosfile fürs GS20 dazu... für die richtige Hardware- und Softwareversion?
Ach und vieleicht noch das Checksummen-Plugin ![]()
.
Das interessiert so Einige.
Die sind in der Getriebesoftware und die ist nicht mal so leicht zugänglich wie eine Motorsoftware.
Man kann sie zwar auslesen mit den richtigen technischen Mitteln, aber einen Limiter zu finden ist auch nicht mal so einfach wenn man die Adressen nicht hat.
.
Ich habe selber einige Softwarevarianten für sämtliche Übersetzungen bei mir getestet, bei denen waren überall die Limitierung drin.
Kann sein das es bei den ersten Softwareversionen noch nicht so war, aber die hatten ja andere Probleme und wurden in größeren Rahmen getauscht.
Die Getriebe wurden von BMW bei der Leisung falsch eingesetzt und auf ne gewisse Weise macht es ja auch Sinn.
Wenn er genaueres über seinen Motor herrausfinden will sollte er lieber eine Druckverlußmessung machen.
.