Beiträge von GrafSpee

    Also nochmal zur Ölwanne.
    Das Öl sollten den selben Stand zum Ansaugstutzen haben.
    Nicht höher und nicht niedriger.
    Auch die Ölmenge sollte an dieser Stelle das gleiche sein.
    Das Prallblech hat natürlich einen Sinn und Du kannst dir also selber überlegen ob Du es nun einbaust oder nicht.


    Beim Kühler kannst Du Dir auch selber überlegen welchen Du einbaust.
    Nimmst Du den Elektrolüfter, dann mußt Du die Lüftersteuerung mit einbauen.
    Nimmst Du den Viskolüfter, dann mußt Du sehen ob das alles passt oder mußt den Kühler aus dem anderen einbauen.


    Wenn der KW-Sensor an einer anderen Stelle sitz, dann muß der Hallgeber um den selben Winkel auch an einer anderen Stelle sitzen.
    Damit sich Sensor und Hallgeber zum Totpunkt begegnen.



    Was die Software betrift...
    Es ist ein anderer Motor und der wird mit einer anderen Software gesteuert.
    Um Genaueres zusagen muß man viele Details über beide Motoren haben.
    Was ist mit der DISA und der Nockenwellensteuerung ?



    .

    1. Mit der Ölwanne solltest du vorsichtig sein, weil es darauf ankommt wo die Pumpe das Öl ansaugt.
    Die Ausgleichswellen sollten nicht im Öl hängen.


    2. Den Elektrolüfter kannst Du behalten wenn Du das Termostat auch benutz das ihn ansteuert.


    3. Der Drehzahlsensor muß an der Stelle sein wo er im Steuerteil hinterlegt.
    Sprich der Winkel zum Nullpunkt muß der gleiche sein weil dieser Wert hinterlegt bzw. einberechnet ist.
    Sollte das nicht der Fall sein muß der Hallgeber auch um diesen Winkelwert versetzt sein.


    4. Du solltest Deinem Steuerteil schon die richtige Software zu diesem Motor aufspielen.



    .

    Du mußt als erstes wissen welches Steuerteil Du hast.
    Dann müstest rausbekommen wie der Stecker vom Steuerteil belegt ist.
    Dann mußt Du den Stecker vom Steuerteil abmachenund dieses Kabel das zum Poti führt durchmessen.
    Einmal mit Poti und einmal ohne.


    Es wäre auch sehr vorteilhaft wenn Du eine Diagnosesoftware hast und Dir mal anschaust was das Poti genau macht.
    Ob es teilweise normal läuft und ab und zu nur einen Kurzen bekommt.
    Ob es nur in Nullstellung den Kurzen hat aber in Betrieb normal funktioniert.



    .

    Der Tüv liest nach OBDII standart Abgasrelevante Fehler aus.
    Wenn Du einen drin hast muß der raus, Punkt.
    In Deinem Fall ist es ein Kurzschluss am Potti.


    Dein Steuerteil macht bisher alles richtig, es tut Messen , stellt einen zu niedrigen Widerstand fest und meldet den Fehler.


    Entweder machst Du Dich mit diversen Messmitteln an Suche wo der Kurzschluß herkommt oder tust gleich das Potti wechseln.
    Besteht der Fehler dann immernoch, ist es ein Kabel zwischen Potti und Steuerteil.


    .

    Hast Du mich sicher Mißverstanden.


    Ich habe damit sagen wollen das man den Sprit nicht mehr oder weniger einordnen kann wie diese anderen Faktoren.
    Deshalb habe ich geschrieben "nicht mehr als"
    Wenn Du SuperPlus getankt hast und fährst Abends wenn es kalt ist, nach einem Regen, dann kannst Du nicht sagen an was es nun genau liegt warum er etwas besser läuft.
    Sauerstoff, Luftdruck, Sprit....



    .

    Du mußt erstmal von dem Fehler ausgehen wie er halt drin steht.
    Der Widerstand gegen Masse ist zu klein und das Steuerteil meldet Kurzschluß.
    Hole Dir ein Poti, von mir aus auf dem Schrott und bau es ein.


    Wenn Du die Möglichkeit hast Fehler auszulesen kannst Du auch mal schauen ob du den Masseschluss auch ohne Poti hast.
    Dann kann es auch ein Kabel sein das gegen Masse Kontakt hat.



    .

    Wer der Sache auf den Grund gehen will sollte sich mit einer "Diagnosesoftware" an die Sache heran machen.
    Wenn man im höchsten Gang sich einem Limiter nähert bzw. ihn erreicht, wird die Leistung durch Einfüsse in der Steuerung gesenkt.
    Entweder werden Zündungswinkel verstellt, Nockenwellenschlieswinkel , Drosselklappenstellung oder andere Dinge.


    Der Sprit hat nicht mehr Einfluß wie Lufttemperatur, Sauerstoffgehalt oder Luftdruck auch.
    Also nicht so das man es großartig zuordnen könnte.



    .