Fahr mal ein Stück und tanke mal, dann müßte das mit den zwei Seiten wieder hinhauen.
Ob die neue Pumpe Radau macht ist aber komisch.
Darf nicht trocken laufen !!
.
Fahr mal ein Stück und tanke mal, dann müßte das mit den zwei Seiten wieder hinhauen.
Ob die neue Pumpe Radau macht ist aber komisch.
Darf nicht trocken laufen !!
.
Als nächstes würde ich mal eine andere Batterie probieren.
Warum ? Weil Dein Problem im Winter stärker wird.
Zu dem Kabel, das von hinten nach vorne geht...
Was kann mit dem Kabel passieren ?
Du schreibst, das Du hinten an der Batterie überbrückt hast und ihn starten konntest.
Von daher vermag das Kabel ja diesen Strom zu übertragen.
Wäre es zum Beispiel eingerissen, dann hättest Du da diverse Probleme.
Jedoch würde es wiederrum die geringeren Ladeströme noch gut übertragen können.
Hier könntest Du aber mal die Quallität der Kontakte überprüfen, bzw. den Widerstand messen.
Das ein Kabel nur in eine Richtung Strom überträgt ist normalerweise nicht möglich, das kann von der Sache nur ein Gleichrichter.
Also erstmal Batterie tauschen.
.
Mit der Software womit Du auch die Fahler ausliest.
Gegebenen Falls muß Du die Daten mal aufzeichnen.
.
Was ist der Sinn des Ganzen wenn man fragen darf ?
.
Ich kann ihn einerseits verstehen, er will es nicht war haben und sucht nach Gründen auf die er Einfluss nehmen kann.
.
Klima.
.
Du mußt Dich erstmal durcharbeiten und sehen ob Du das Auto vom Motorraum Starten kannst.
Deshalb muß Du notfalls das Batteriekabel , das von hinten kommt mal abklemmen.
So lange Du vorn Probleme hast, würde ich die erstmal suchen und beseitigen.
Es ist ein dickes Kabel was da aus dem Kofferraum kommt.
Das geht nicht einfach mal so kaputt.
Es ist auch nicht so verlegt das es knickt oder reist.
Im Normalfall nicht !
Deshalb würde ich systematisch vorgehen.
Du mußt ursachen ausschliesen, an sonsten wchsen Dir die idenn und Vorschläge über den Kopf.
Also....
Das Auto muß sich von vorn ordendlich starten lassen.. Punkt.
ist das nicht der Fall, hast einen Defekt da vorn.
Den mußt Du beseitigen, dann kannst Du weiter sehen.
Rupf nicht das ganze Auto auseinander wenn es am Ende das Kabel vom Anlasser ist oder ein Masseproblem.
.
Es gibt Limiter in den Steuerteilen die sich aus der Summer der Radsensoren zusammensetzten, hat aber mit dem DSC in aktiver Form nichts zutun.
Es gibt auch Fälle bei unterschiedlichen Reifen vorn und hinten wo man das DSC ausschalten sollte in bestimmten Situationen.
In diesem Fall wird es aber keinen direkten Einfluss haben.
.
Dann müßtest Du aber vom Motorraum starten können.
Die Batterie ist im Kofferraum ???
Nimm die Batterie aus dem Kofferraum und versuche vorne am Motor zu starten.
Im Notfall das Kabel vom Kofferaum vorne abmachen (falls es einen Masseschluß hat) und wieder versuchen vom Motorraum zustarten.
Mußt dann aber bestimt direkt am Anlasser versuchen zu starten falls dem restlichen Auto der Strom fehlt.
.