So viel ich weiß ist es erlaubt.... es war jedenfalls immer so.
Nur halt die Versicherungskarte mußte bei haben und den kürzesten Weg nehmen.
Zum TÜV glaube ich auch.
.
So viel ich weiß ist es erlaubt.... es war jedenfalls immer so.
Nur halt die Versicherungskarte mußte bei haben und den kürzesten Weg nehmen.
Zum TÜV glaube ich auch.
.
Hatte auch so ein Ruckeln, allerdings war es bei mir zwischen 1300 und 1800 Touren...habe mich dann hier im Forum etwas schlaugelesen und gestern mal die Zündkerzen gewechselt...und siehe da, schnurrt wieder wie ein Kätzchen...
Viel Erfolg
Mal abwarten
.
Naja... könntest immer zwischen Zulassungsstelle und Zuhause hin- und herfahren mit ner Doppelkarte im Fach
.
Es geht ihm nicht ob das PDC in Ornung ist , sondern das es piept wenn kein Rückwärtsgang drin ist.
An den Sensoren soll er nur testen ob sie aktiv sind, eben dann wen kein Gang drin ist und es aber piept.
.
...und bezahlt mit Forum-Schecks ?
Golf Baujahr 74... der Vati einen Audi100... das war dann schon mehr wie Forum-Schecks..
Lass Dir die Fehler aber ausdrucken, das man was damit anfangen kann wenn Du schon Geld dafür bezahlst.
Woher weißt Du das es vom PDC kommt ?
Du kannst mal mit den Fingern testen ob die Sensoren an der Stoßstange aktiv sind... wenn es piept.
Wenn Deine Rüchfahrscheinwerfer nicht angehen, dann liegt es schon mal nicht an dem kleinen Schalter und einer falschen Aktivierung von da her.
Ich hatte das auch schon ein bissel im Verdacht, aber die 15 Liter haben sich dann auch nicht so richtig nach "Piano" Fahrweise angehört.
Ich kenn auch nicht das Temperament der Mutter
Letztens war ich bei einem Bekannten der auch ein Caprio hat,das hat nach längerem Stehen auch ertmal gehustet.
Selbst die Vanos kann da mal hängen ob wohl sie absolut in Ordnung ist.
PDC piept eigendlich nur wenn Du den Rückwärtsgang eingelegt hast.
Schau mal ob Deine Rückfahrscheinwerfer leuchten, wenns piept.
Es ist nicht einfach dazu einen Rat zugeben.
Mit einer Automatik kommt man je nach Fahrstil schnell mal in solche Bereiche.
Obwohl es sich so gelesen relativ viel anhört.
Es gibt ein paar Sachen, die wenn sie defekt sind einen erhöten Verbrauch mit sich bringen.
LMM, Lufttemperaturfühler, Vanos, Stößel, DISA, Sensoren usw.
Aber ich persönlich halte nicht allzuviel davon einfach auf verdacht Teile zu wechseln.
Der LMM ist schon ein häufige Ursache, aber er kostet auch ein paar Mark.
Hast Du denn selber die Möglichkeit Fehler auszulesen und wenn ja mit welchen Programm.