Beiträge von GrafSpee

    Wenn ich eines hasse, dann sind es Geräusche die nicht immer und nur beim Fahren aufdreten.


    Ich Spekuliere natürlich auch.
    Ich liege unterm Auto und sehe was da alles Schönes verbaut ist.
    Antriebswellen, Vorderachsgetriebe,zwei Kardanwellen, ein Verteilergetriebe, ein Atomatikgetriebe und ein Motor.
    Kaum hat man eines im Verdacht, dann fragt man sich warum ist es beim Rückwärtsfahren lauter , oder warum eher beim Einschlagen, warum klackert es aber schneller als sich die Antriebe drehen.
    Der ganze Mißt da unten ist alles so teuer, das ich nicht einfach mal auf Verdacht was wechseln kann.
    Abgesehen davon kann ich das halbe Auto auseinander bauen um Etwas zu wechseln.
    Das Diff hängt in der Ölwanne, die Antriebe gehen duch den Motor ...und und und...


    Die Geräusche zu messen macht nur Sinn wenn man syncron die Motordrehzahl, die Raddrehzahl und dier Kardanwellendrehzahl aufzeichen kann.
    Theoretisch brächte man ein digitales Speicheroszi mit zwei Kanälen, wo man Ton und die Drehzahlen aufzeichnet.
    Aber der Aufwand....

    Ich denke das er eine WÜK hat ;)
    ...auch wenn ich mir öfters mal wünsche er hätte keine... :D :D


    Mit der Frequenzmessung wird nicht gehen weil es nicht so laut ist und weil sich die Frequenz ändert, da es beim Anfahren(Auftouren) ist.



    Gruß

    Es klackert aber schneller als sich eine Antriebswelle einmal dreht.


    Es klackert zwar nicht so schnelle wie die Motorumdrehung(gefühlt), ist aber ehere mit dem Motor syncron als mit den Radumdrehungen.
    Da es ein Atomatikgetriebe ist und beim Anfahren keine feste Übersetzung besteht, kann ich sagen das dieses Klackern sich syncron zur Motordrehzahl mit erhöt und nicht syncron mit den Radumdrehungen.

    Hallo an Euch alle,


    ich habe ein Geräusch...


    Das Fahrzeug ist ein E46 330xi Automatik.


    Das Geräusch ist eine Art Klackern.
    Es hört sich nicht sonderlich hart an, nicht beängstigend
    und auch nicht sehr laut.
    Einem Beifahrer fällt es nicht mal auf.
    Es kommt anscheinend aus dem vorderen Bereich.
    Es ist nur wenn ich zügig anfahre, auf etwa den ersten 10
    bis 15 Metern zuhören.


    Tendenziell wenn ich eingelenkt losfahre wesendlich
    deutlicher zu hören.
    Tendenziell sehr deutlich, wenn ich rückwärts schwungvoll
    anfahre.


    Die Frequenz ist gefühlt langsamer als die Motordrehzahl.
    Aber die Frequenz ist schneller als sich eine Antriebswelle vom
    Rad dreht.
    Abgesehen davon sehen die vorderen Antriebe auch gut aus und
    die Manschetten sind dicht und ohne Verschleißspuren.


    Im Standgas ist das Geräusch nicht da.
    Wenn ich einfach im Leerlauf rolle ist es auch nicht da.
    Wenn ich dann über 10..15 km/H fahre ist es auch zu
    mindestens nicht zuhören.


    Ich weiß in etwa was „da unten“ so für Teile existieren und
    spekuliere und vermute wie es jeder andere auch tun kann.
    Aber das bring einen nicht weiter.


    Da es nur bei einer bestimmten Art des zügigen Anfahrens
    vorkommt, kann man es nicht orten und auch nicht aufnehmen.


    Für die normale Kardanwelle scheint es von zu weit vorn
    zukommen.
    Die vordere Kardanwelle hat keine Hardyscheibe und auch kein
    Mittellager, ist auch soweit ok und hat kein Spiel.


    Die Servopumpe wurde eh gewechselt.
    Der Lüfter hat kein Spiel an der Kupplung und läuft auch
    soweit wie er sollte.
    Lichtmaschine läuft zu schnell und den Riemen vom
    Klimakompressor habe ich bereits abgemacht.


    Vielleicht kenn ja einer von Euch genau diesen Fall.


    Da es nur beim Anfahren auftritt kann ich es nur aus dem
    Inneren des Autos wahrnehmen.
    Somit ist das was ich geschildert habe nur meine Wahrnehmung.


    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Bin mir fast Sicher das dann Ruhe ist. ;)
    Wenn man an den Schläuchen und dem Bereich arbeitet geht das schnell das die mal einen Riß bekommen.
    Das Gummi und Plaste die BMW verwendet ist echt teilweise das Geld nicht wert.
    Oft kaufe ich extra im Zubehör weil es nur besser werden kann mit Quallität.


    Gruß
    Rene

    Hallo Steffen,


    ich hatte angeboten das ich diese Dinge auf Wunsch fertigen kann.
    Du kannst mir quasi eine Zeichnung schicken von den Ringen oder Blenden wie Du sie haben willst und von mir aus auch ein Logo.
    Dann sagst Du mir aus welchen Material.
    Es sieht so aus wie Du es haben willst.


    Gruß
    Rene

    Hallo,


    na ja, das kommt immer auf bestimmte Dinge an.


    Wenn mehrere Leute solche Ringe haben möchten ist es preislich anders als wenn es nur zwei Einzelstücke sind.
    Dann kommt es darauf an wie man das Material nutzen kann.
    Wenn große und kleine Ringe benötigt werden kann man das Material effektiver nutzen.
    Das Material an sich macht dann auch Unterschiede, ob Messing oder Aluminium usw.


    Wenn jemand eine eigene Signatur, eigenes Logo oder eigene Seriennummer eingearbeitet haben will kommt es auf den Aufwand an.
    Ist alles nicht so wild, aber es macht halt Unterschiede.
    Aber man kann das schon zu sozialen und normalen Preisen machen wo keiner umfallen wird.
    Wenn jemand eine größere Menge in einem bestimmten Design will um sie anzubieten ist das auch kein Problem.


    Gruß
    Rene