Beiträge von GrafSpee

    Der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung ist vorn am Deckel in richtung Fahrerseite.
    Die Anschlüsse von den Lambdas sind alle am Deckel, einmal beim Auspuffkrümmer und einmal an der anderen Seite beim Ansaugkrümmer, jeweils zwei Anschlüsse.
    Die sollte man immer markieren.


    Der Fehler "Gemisch zu mager" beteutet zuviel Luft oder zuwenig Sprit und wird gemeldet durch die Lambdasonden.
    Wenn Du die Dichtung gewechselt hast, dann warst Du an den Steckern von Sonden und am Enlüftungsschlauch.
    Das sind somit die Bauteile die in Frage kommen könnten falls der Fehler vom Wechsel der Dichtung kommt.
    Du hast ja gesagt das der Fehler vorher nicht war.


    Gruß

    Am Zylinderkopfdeckel ist so ein dicker Schlauch, der von der Kurbelgehäuseentlüftung.
    Den Schlauch müßtest Du mal abmachen,am besten an dem Ventil am anderen Ende des Schlauchen.
    Das Loch vom Ventil tust Du verschliesen.
    Dann probierst Du mal ob das Qualmen nachlässt.
    Kann sein das es beim Fahren ein bissel richt weil aus dem Schlauch etwas an Gasen entweicht.
    Wenn das Qualmen nachlässt bist Du ein Stück weiter und weiß worann es liegt.


    Gruß
    rene

    Wenn ein Zylinder z.B. im kalten Zustand nicht richtig läuft dann hast Du bei einen Vierzylinder eine Kurbelwellenumdrehung mit zwei Zündungen und dann kommt eine Umdrehung mit nur einer Zündung.
    Dadurch entsteht ne Schwingung die nicht weiter wild sein muß aber in deinem Fall den Auspuff animiert zu schwingen.


    Wenn Du ein Standgas hast von 600 U/min, dann hast Du 300 Zündungen pro Minute.
    Wenn ein Zylinder nicht 100% läuft, dann hast Du eine Unwucht von 75 mal pro minute.
    Also alle 0,8 Sekunden und damit von 0,8 Herts.
    Wenn Du auf der Audiospur von Deiner Aufnahme einen Ausschlag von 0,8Hz bzw. alle 0,8 Sekunden hast, dann weist Du das es an den Motor liegt :D :D


    Wenn der Auspuff warm wird kann sich seine Resonanze auch verändern.


    Gruß
    Rene

    Wenn das Problem vorher nicht bestand, liegt es nah das etwas vergessen oder vertauscht wurde.


    Kontrolliert mal alle Anschlüsse und Schläuche, vor allen den von der Kurbelwellenentlüftung.
    Dann schau mal das ihr die Lambdasonden nicht vertauscht habt.

    Könnte die Pumpe sein, aber das es immer in zeitlichen Abständen auftritt bei verschiedenen Ausentemperaturen ist nicht so typich Pumpe.
    Wenn die Pumpe hin ist dann ist sie auch irgendwie hin.


    Du muß mal hören ob Dein Lüfter auch immer voll anläuft.
    Vieleicht hängt ein Relais oder der Geber fürn Lüfter.


    Wenn die Temperatur auf Drehzahlveränderungen reagiert ist es eher die Pumpe.
    Wenn die Temperatur auf Fahrgeschwindigkeit reagiert ist es der Lüfter.