wie meinst du das genau? hab da keine ahnung in der richtung
.
Nur mal um Mißverständnisse zu vermeiden...
Du sagst ja nicht was Du genau für ein Auto mit was für einem Motor hast.
Wenn man von Deinem Namen ausgeht hast Du einen 320er ?
.
wie meinst du das genau? hab da keine ahnung in der richtung
.
Nur mal um Mißverständnisse zu vermeiden...
Du sagst ja nicht was Du genau für ein Auto mit was für einem Motor hast.
Wenn man von Deinem Namen ausgeht hast Du einen 320er ?
.
2,5l M54 Motor Baujahr 2001
.
Der würde gehen, mußt allerdings ein Update auf Dein Steuerteil spielen.
.
Tausch doch mal das zeugs untereinander und lese die Fehlert aus, ist doch nicht so schwer
Du bestellst Spulen, Du bestellst Zündkerzen und dann machst Du ein langes Gesicht.
.
Hört sich an wie "So entsorgt man einen 2 Liter wenn man ihn nicht mehr will"
.
Schaut euch die mal an... Die ist doch hinüber, oder ?
Was soll denn direkt hinüber sein ?
So richtig neu sieht sie nicht aus, aber auch nicht unbedingt kaputt.
[Blockierte Grafik: http://www.ngk.de/uploads/tx_templavoila/ngk_zuendkerze_mit_mehrmasse_elektrode_01.jpg]
Wenn es nur auf diesen einen Zylinder ist könntest Du mir der Spule Glück haben.... 3 mal immer auf dem selben Zylinder...
Tausch die Spulen mal untereinander...
.
Beim Anziehen der Schrauben immer den Kolben wieder hin und her bewegen.
Es geht nicht darum wie fest die Schrauben sind sondern das der Deckel mit der Achse fluchtet.
Die Dichtringe der originalen Vanos bauen schon sehr früh ab.
Die Dichtringe auszutauschen ist niemals rausgeworfenes Geld.
Jedoch ist die Vanos auch nicht das Allheilmittel für schlechtes Standgas und sonstige Probleme.
Manche Probleme können sogar mit einer wieder funktionierenden Vanos noch deutlicher werden.
An den Steuerzeiten kann man von der sache her nichts verstellen beim M52TU und beim M54, also bei denen mit Doppelvanos.
Wichtig ist nur das die Zahnradwellen drin bleiben !!
Beim Einfachvanos (M52) ist das komplizierter, da müssen die Steuerzeiten justiert werden.
Wenn die Adaptionen nicht gelöscht wurden, dann brauch der Motor Zeit.
Im Kaltstart und Standgas wird mit Restmengen von Abgasen gearbeitet, das brauch ein bissel bevor das wieder auf den Punkt stimmt.
@ Graf Spee
habe hier einen hartnäckigen Fall von will nicht schnellein 316i ist wahrscheinlich nicht schneller zu machen ?
Es geht immer schneller....
ich werde sehr schnell müde
.
So neue Vanos drin... Problem nach wie vor da
.
Hast Du die Adaptionen gelöscht ?
.