Beiträge von GrafSpee

    Vom Absaufen lassen bekommst Du nicht diese Fehlereinträge das Du be knapp 4000 Umdrehungen Zündaussetzer hast.
    Es kommt auch nicht von der Klima, sie begünstigt nur die Symptome.
    Wenn das Auto Ruckelt beim Hochfahren auf einen Berg, dann könnte man auch sagen es liegt am Berg und nicht am Motor :D


    Die Fehler solltest Du mal löschen, muß nicht zwingend damit zusammenhängen.
    Die Fehlerhäufigkeit ist ist mit ein-/zwei mal sehr gering.



    .

    Gegen den Kolben der Vanos-Einlassseite (rechts) durch das Zylinderloch drücken, bis er die Zahnwelle berührt (Finger).


    Bei Doppelvanos ist wichtig das die Schrauben das Gewinde erreichen und den Kolben festziehen.
    Bei der Einfachvanos ist das komplizierter.


    Ich habe Dir gesagt Du sollst alles mal kontrollieren.
    Wie kann denn sein, das zwei Schrauben am Ventildeckel fehlen und sogar Qualm rauskommt :S
    Dann kannst Du auch das Loch in der KGE drin lassen wenn er über all Luft zieht.


    .

    Wie kann man sich deshalb ne neu Vanos kaufen 8)
    Zumal die mit den Beisanringen die bessere ist ..


    Du mußt mal schauen ob die Stecker der Spulen nicht vertauscht sind.
    Kontrolliere mal das die Stecker von den Lanbdasonden nicht vertauscht sind.
    Zieh jeden Stecker mal ab , schau ihn dir an und steck ihn wieder drauf.
    Auch von den Sensoren der Vanos und auch die von den Ventilen.


    Als nächstes nimmst Du mal Deine Software und schaust nach der Laufunruhe.


    .

    Auch in dem Fall läßt es sich mittels Diagnose nachvollziehen.
    Du mußt erstmal sehen ob der Gang elektronisch überhaupt eingelegt wird, also der Zweite, ob die Anforderungen ankommen.
    Wenn Du dort einen Getriebespezialist hast , dann wird er das auch wissen.
    Jedes Ventil kann angesteuert werden und man kann sehen ob die Befehle ankommen.
    Wenn Du im ersten Gang fährst und das EGS den Zweiten einlegen will, dann tut auf der elektronischen Seite etwas.
    Das kann man mittels Diagnosesoftware auch beobachten und sogar aufzeichen.
    Normal bekommt das EGS auch mit, wenn ein anderer Gang eingelegt werden soll und das aber nicht passiert.



    .


    Werkstatt weiß auch nicht weiter, Sie meinten vielleicht Schaltgerät im Getriebe oder das Getriebe selbst, aber haben mir auch dazu geraten nicht einfach zu tauschen wenn es im Nachhinein nicht der Fehler ist( bezogen auf Schaltgerät.



    Hat jemand noch eine Ahnung?

    Wie gesagt, es sich jemand damit schon etwas auskennen.
    Man nimmt die Diagnosesoftware und geht alle Eingänge und Ausgänge durch.


    Wenn der Motor nicht angesprungen ist, dann ist es (auch) ein elekrtonisches Problem und das kann man nachvollziehen.
    Wenn der Motor nicht anspringt, dann liegt eine elektronische Sperre an !!!
    Du legst praktisch einen Gang ein der theoretisch nicht registriert wird, sprich Dein Auto weiß nichts davon.


    .

    Ich glaube mit dem Drosselklappenpoti kannst Du Dir sparen.


    Als erstes sollten wir wie schon länger geplant Deine Vanos machen.
    Bei den M-Motoren sind die Einbrüche extrem wenn die Vanos nicht richtig funktioniert.
    Das Problem in Deinem fall ist, das sie sich zwar noch ansatzweise bewegt und die Positionen irgendwann erreich, jedoch viel zu langsam ist.
    Die Schaltzeiten werden nicht annähernt erfüllt.
    In Deinem Fall ist es so, das diverse Anforderungen nicht erfüllt werden wenn kurz Gas gibst.
    Die Drosselklappen gehen auf, die Luft kommt zwangsläufig und die Spritzufuhr bzw. die Nockenwellenanpassung kommt einfach zuspät.


    Das einzige wo Du mal schauen kannst ist der Druckregler für den Benzindruck.
    Dort gehen Unterdruckschläuche dran.
    Seh mal nach dass das alles 100% dicht ist.


    Du hast gesagt das Du keine Fehlereinträge hast, das schränkt es schon auch ein.
    Ich weiß ja das Deine Vanos schon länger fällig ist.
    Es macht nicht viel Sinn vorher nach Fehlern zusuchen.
    Der Einfuß auf das Laufverhalten ist bei dem Motor extrem, danach ist alles anders.
    Gerade dieses Absaufen beim Anfahren ist ganz typisch.


    .