Beiträge von GrafSpee

    Manchmal glaube ich das es sehr schwierig ist einfach mal ein Thema sachlich und technisch zubetrachten.
    Jeder zerbricht sich nun den Kopf über die Hintergründe warum jemand mal den Motor hochdreht und versucht es psychologisch zubewerten.


    Die Drehzahl als technischer Aspekt spielt mal wieder keine Rolle.
    Manchmal frage ich mich , ob ich möglicherweise falsch hier bin. :huh:


    .

    Begleitend als Phänomen kam dazu, dass das Auto im Leerlauf und in Fahrstufe D oder R extrem vibriert.

    Der Flansch hat gefühlt immer relativ viel Spiel, ich glaube nicht das es daran liegt.
    Wichtig ist, das die Verzahnung im Flansch noch in ordnung ist.


    Versuch mal die Anzeichen genauer zubeschreiben... 70Km/h ? wie ? unter Last ?


    .

    Ok, echt vielen Dank für die super Erklärungen! LMM gibts ja auf Ebay für 30 € schon, genauso ist es bei den Lambdas, die gibts auch schon günstig.

    Die werden mit Sicherheit nicht funktionieren, ganz sicher nicht.
    Wenn sie überhaupt funktionieren , dann ist es so , als hättest Du einen Zollstock gekauft der 10cm kürzer ist als einer von Würth ;)


    .

    Wenn der Motor Temperatur hat schadet es nicht.
    Ob man es sinnlos im Stand machen muss sei dahingestellt.
    Allerdings ist es eher die Wirkung auf uns als Mensch in dem Moment.
    Genau so ist es wenn man ein Auto auf einem Leistungsprüfstand laufen lässt.
    Es wirkt im ersten Moment brutal, ist aber auf der Autobahn über Stunden ein ganz normaler Zustand.


    Ebenso gibt es viele Teile deren dynamische Belastung wesendlich höher ist als ihre statische.
    Ein Kugellager mal als Beispiel kann wenn es steht mit einer Tonner belastet werden.
    Wenn es sich mit 5000 U/min dreht kann es 10 Tonnen tragen.
    .... als Beispiel...
    Limitierend ist alles was sich nicht drehend bewegt.... Pleule, Kolben , Ventile usw...


    .

    Vor noch kurzer zeit hättest Du meines haben können, samt der Automatik.
    Ich wollte eigentlich auf Schalter umbauen und auf reinen Heckantrieb.


    Was ist mit deinem Verteilergetriebe ?


    .

    Der Fehlereintrag war wieder mal nur die Hälfte :evil:
    Das Getriebe hat ne ganze Schaltereinheit im Getriebe plus der Schalter die oben am Hebel sind.


    Wenn es ein Schalter oben am Hebel ist, dann kann das dabei rauskommen wie es bei dir ist.
    Allerdings würde das Getriebe nicht in den Notlauf gehen,.... es sei denn !! , die Einheit am Hebel hat richtig einen weg, so das etwas unplausibles dabei rauskommt.
    Zwei Gänge zur gleichen Zeit oder ähnlich.


    Du mußt mit einer Diagnose-Software auf das Getriebe und die Gänge durchschalten.
    Du hast einmal die Eingänge von der Schalteinheit am Hebel, und die Schaltzustände der Ventile im Getriebe.
    Die mußt Du alle mal kontrollieren.
    Für die Schaltkullise am Hebel gibt es da ne Extraseite.


    .

    Kannst du mir bitte noch erklären warum ich einen neuen Lmm und die Lambdas wechseln sollte?

    Es hat sich so angehört als wenn Du "pauschal" ein paar Dinge in Ordnung bringen willst, also ohne das ein direkter Grund vorliegt.
    Mit den Sonden das hat Dir Siman ja schon erklär.
    Bei dem LMM ist das ähnlich.
    Die Halbarkeit ist begrenzt und die Leistung des Motors nimmt dann irgendwann schleichend ab.


    Wenn ein Motor eine gewisse Laufleistung hat, ein Bestimmtes Alter, dann kann man den LMM, die Sonden und die Vanos machen.
    Das ist ein Paket das man auf alle Fälle deutlich merken wird in Sachen Leistung und Fahrverhalten.
    Es sind Teile die "abbauen" ohne im direktem Sinne kaputt zusein.


    Die Ölwanne....
    Du kannst das machen...ja...
    Ich habe meine auch unten gehabt und habe gleich pauschal die Lagerschalen der Pleule mit erneuert.
    Bei mir es weil die Wannendichtung nicht mehr die beste war.
    Man kann Du immer weiter gehen und kein Ende finden.
    In der Wanne sind zwei Magnete, dort können diverse Späne landen.
    Dann hättest Du aber so oder so ein anderes Problem wenn dort soviel dran wäre , das sich der Aufwand lohnt nur um die Späne abzumachen.
    Ablagerungen an sich hast Du wenn , dann im ganzen Motor .
    In der Ölwanne stören sie am allerwenigsten, wenn dann eher in den ganzen Ölkanälen.
    Dann könntest Du mit diversen Mittelln versuchen sie zubeseitigen.


    Aber wie "Niemand" schon sagt, siehst Du es beim Öffnen des Ventildeckels wie es mit den Ablagerungen bestellt ist.


    .