Beiträge von philstar

    Wenn du dir zu 100% sicher bist, dass du beim Zusammenstecken alles richtig gemacht hast, dann lass doch einfach mal den Fehlerspeicher zurücksetzen. (Kann nahezu jede Werkstatt machen; Kaffeekasse 15,-€)


    Hatte mal das gleiche Problem allerdings wg. Tausch des Motokabelbaums und bei mir hat das einfache resetten geholfen

    Hallo,


    zu 99% ist die Plastikführung an einem Gleitstück gebrochen. Ich hatte genau die gleichen Symptome wie du gehabt.


    Auch wenn hier einige von den Reperatursets schwärmen, habe ich mich entschlossen -wohl oder über- die 100,-€ bei BMW dafür zu bezahlen, da es nunmal die häufig benutzte Fahrerseite war.


    Eigentlich eine richtige Sauerei, dass man das Plastikteil nicht mehr separat bei BMW bekommt... :thumbdown:


    Mach mal deine Seitenverkleidung ab und schaue mal nach der Plastikführung. Habe dir mal zwei Bilder angefügt (auf dem 2ten erkennt die gebrochene Plastiführung um den Bowdenzug herum)

    Hallo,


    ganz einfach: Schraub die Scheibe wieder an den Schlitten fest, dann schaltet der Fensterheber am OT automatisch ab, da Widerstand vorhanden ist. Ich habe meinen Fensterheber gestern v.r. gewechselt und bin da genauso vorgegangen.


    Tip am Rande: Falls es später irgendwelche eelektrischen Unstimmgkeiten/Probleme geben sollte, dann resette den FT oder klemm einfach mal die Batterie ab (das hat bei mir Wunder gewirkt :D )

    Das "Problem" habe ich, wenn die Tür geschlossen ist. Wenn ich das Fenster schließen möchte, muss ich den Schalter permanent gezogen halten. Ist das normal? (Wie gesagt: Vollständiges Öffnen geht mit einmal kräftiger drücken...)


    Das Resetten hatte ich auch versucht - ich glaube fast, dass es normal ist?!?!?!

    Hallo zusammen,


    ich habe soeben den Fensterheber auf der Fahrerseite gewechselt. Er läuft auch einwandfrei. Allerdings schließt er nicht vollständig automatisch, wenn ich ihn einmal antippe; d.h. ich muss ihn gedrückt halten, bis er vollständig geschlossen ist. (Öffnen schon per einmaligen Antippen möglich)


    Ich bin mir gerade nicht sicher, ob dass nicht immer schon so war??? Wäre nett, wenn mir jemand schnell sagen könnte, ob es bei ihm auch so -sprich normal - ist.

    Ich an deiner Stelle, würde von dem Auto bzw. Verkäufer die Finger lassen.


    Hört sich für mich alles ziemlich dubios und unseriös an. Mit der selbsteingebauten Gasanlage, kann ich mich nur anschließen: Absolutes "No-GO"!!!

    Wenn das tatsächlich des Rätsels Lösung sein sollte (was ich dir wünsche) dann musst du deinem Umrüster aufs Dach steigen. Das wäre ja wirklich ein absolutes Armutszeugnis für ihn!

    Jaja...DIVA trifft es wohl ziemlich gut :D


    Du hattest geschrieben, dass die Probleme nur im Gasbetrieb auftreten und das beim Fahren mit Benzin alles einwandfrei läuft. Die Frage die sich mir stellt ist, wie lange bist du denn mit Benzin gefahren? Wäre es nicht denkbar, dass die gleichen Fehler im Benzinbetrieb aufteten (Zumal es deiner Beschreibung nach sporadische Fehler sind)?

    So habe jetzt mein wagen auf Gas umbauen lassen :)


    hab ne Prins VSi Anlage bekommen und das mMn sehr günstig.
    Hab es bei Autogas Rheinland einbauen lassen und kann es nur jeden weiterempfehlen.


    Wieviel hast du denn genau bezahlt? Wäre ja interessant zu wissen...