Morgen zusammen,
ich suche jemanden, der aus der Umgebung BONN kommt und mir helfen könnte den Lenkwinkelsensor zu kalibrieren.
Es scheint eine Sache von 10min zu sein - allerdings benötigt man dazu die BMW Software "TOOL 32".
Viele Grüße
Morgen zusammen,
ich suche jemanden, der aus der Umgebung BONN kommt und mir helfen könnte den Lenkwinkelsensor zu kalibrieren.
Es scheint eine Sache von 10min zu sein - allerdings benötigt man dazu die BMW Software "TOOL 32".
Viele Grüße
Genau so läuft das Kalibrieren ab....zwischendurch nur nochmal kurz in 0Grad-Stellung ![]()
Ich hatte auch direkt gefragt, ob das mit den 130 plus Ernst gemeint sei und habe die verlogene Antwort erhalten, dass das ja alles nicht so einfach sei und sehr langwierig (BMW Haakvoort in Bonn. Ist eh ein Halsbaschneider und total arrogant, es sei denn du möchtest einen Neuwagen kaufen)
Och, ich denke schon, dass einige hier im Forum die Möglichkeiten haben
Vlt. auch jemand aus deiner Nähe. Gemacht hab ich es persönlich aber noch nie, Software ist aber vorhanden.
Schön wäre das!
Ich hatte schonmal deswegen einen Post geöffnet und war auch sletzte Woche mal beim Neco (...an dieser Stelle Danke nochmal
)
- allerdings ohne Erfolg, da man zur LWS-Kalibrierung eben nicht INPA, sondern Tool 32 benötigt.
Und deiner Werkstatt würde ich was wegen Spur einstellen erzählen ![]()
Der LWS misst den Einschlag des Lenkrades (als ein Parameter fürs DSC) - Spur einstellen ist so zielführend wie Scheibenwischer wechseln
Morgen,
ich hatte bzw. habe immer noch den gleichen Fehler....zu deinen Fragen:
LWS kostet ca. 120,-€ im Netz von Febi.
Einbau dürfte nicht gerade billig sein, da das Lenkrad und die Lenkstange komplett demontiert werden muss - schätze so ca 400,-€ (jaja, wie ich doch BMW liebe...)
Ich habe meinen LWS selber gewechselt. Das Kalibrieren kann nur BMW machen, da Bosch oder so nicht die passende Software ("Tool 32") haben. Alleine das Kalibrieren kostet - sage und schreibe - 130,-€ plus Märchensteuer.
Das steht mir auch noch bevor (leider hat die Software auch kaum jemand hier im Forum)
Kann natürlich an der Sturz-Einstellung liegen, ist aber -so wie du das Fahrverhalten beschreibst - nicht so wahrscheinlich.
Sind auch die Hydrolager getauscht worden? (das würde eher passen...)
Kann mich nur anschließen: Wenn die Werkstatt das alles gemacht hat, ohne Achsvermessung und evt. erforderliche Sturzeinstellung - dann wechsle sie!!!
Also, ich habe eine VIALLE LPI mit 67l Tank, in den aber nur 45L effektiv getankt werden. Damit komme ich -seltsamerweise nahezu völlig unabhängig von der Fahrtweise- immer 430km +-10km weit...
Den Umrüster "Pleistal-Autoservice" kann ich - nach allem was ich von Bekannten gehört habe- nicht empfehlen.
Die Liste der "empfohlenen Umrüster" hier im Forum ist sicherlich z.T. mit Vorsicht zu genießen. Ich würde mich nicht auf eine positivie Empfehlung blind verlassen...(Meine Meinung!)
Richtig, aber die Dichtigkeitsprüfung vom TÜV gilt für alle Gas-Autos im Rahmen der HU
Wobei das meiner Meinung nur reine Abzocke ist, da ein wenig Lecksuchspray in den Motrraum gesprüht wird und mehr eigentlich nicht....aber egal, bei den Gaspreisen sind die 25,-€ alle 2Jahre gerade so zu verschmerzen ![]()
Bei der Laufleistung und den 4-Zylindern würde ich mich an deiner Stelle für eine solide, aber billigere Anlage / Umrüster entscheiden.
Ebenso würde ich den Umrüster fragen, ob er für den Fall eines Motortauschs die Anlage wieder neu anschließt.
(Ein Freund hat Anfang dieses Jahres bei Autogas Rheinland eine PRINS für ca. 1900,-€ verbauen lassen und der Umrüster wirbt damit, dass er im Falle eines Totalschadens die Anlage für 500,-€ in den neuen Wagen umbaut)